Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Paris Air Show: Hensoldt stellt neuen Kryptorechner QRTK77 für IFF vor

Um die Fähigkeiten der zuverlässigen IFF-Bestimmung (Identification Friend or Foe) durch Radargeräte zu verbessern, hat Hensoldt für den IFF-Mode 5 das neue Verschlüsselungsmodul QRTK77 entwickelt. Philippe Guibourg, Präsident von Hensoldt France SAS, hat den Kryptorechner auf der Paris Air Show dem Fachpublikum vorgestellt. „Mit unserem anerkannten Know-how im Bereich der eingebetteten Cybersicherheit und der Entwicklung […]

10.000 Flug-Funkgeräte der Serie R&S M3AR

Rohde & Schwarz hat auf der Paris Air Show einen Meilenstein für die erfolgreichen Flug-Funkgeräte der Serie R&S M3AR gefeiert. Im weltweiten Verkauf wurde die Marke von 10.000 Geräten der Multiband, Multimode, Multirole Airborne Radio (M3AR) softwaredefinierten Funkgeräte (SDR) überschritten. Eine Mitteilung des Unternehmens vom 16. Juni zufolge werden die M3AR-Funkgeräte von Streitkräften, Luftstreitkräften und […]

Auerswald startet Kampagne gegen Cybercrime

Angesichts alarmierender Zahlen zur Cyberkriminalität hat der Kommunikationsspezialist Auerswald GmbH & Co. KG eine Initiative zur Stärkung der IT-Sicherheit in Unternehmen gestartet, so teilt das Unternehmen mit. Mit einem erweiterten Angebot an Beratung und Schulungen reagiert Auerswald auf die wachsende Bedrohungslage – insbesondere im Hinblick auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) und neue gesetzliche Anforderungen. Auerswald ist […]



Neue Hightech-Geräte von Spectrum Instrumentation erzeugen extrem schnelle und präzise Signale

Das Unternehmen Spectrum Instrumentation hat vier neue Geräte zur Erzeugung elektronischer Signale vorgestellt – sogenannte Arbiträrgeneratoren (kurz AWGs). Diese neuen Modelle gehören zu den leistungsstärksten auf dem Markt und eröffnen neue Möglichkeiten für Technik und Forschung. Die Geräte können extrem schnelle Signale erzeugen – mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Milliarden Messpunkten pro Sekunde. […]

Nokia und blackned entwickeln mobile 5G-Kommunikationssysteme für den Verteidigungssektor

Nokia und die blackned GmbH haben eine Partnerschaft zur Entwicklung mobiler taktischer Netzwerke für den Verteidigungssektor bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen wollen verlegefähige Kommunikationssysteme entwickeln, die den Anforderungen moderner militärischer Operationen gerecht werden. Im Fokus steht dabei zunächst die Bundeswehr – gleichzeitig sind die Lösungen flexibel genug, um auch für internationale Streitkräfte adaptiert zu werden. […]

Steckverbinder für Energie und Daten

Die Mobilität und Flexibilität von Einrichtungen, Systemen und Soldaten hängt wesentlich davon ab, dass elektrische Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten schnell und zuverlässig hergestellt und getrennt werden können. Auf dem Markt tummelt sich eine Reihe von Unternehmen, die Steckverbinder nach den harten Anforderungen z.B. der VG-Norm entwickeln und herstellen bis zur Konfektion von Kabeln. Aus […]



AFCEA 2025: Plath Nautilus für die großräumige Überwachung von Seegebieten

Die wachsende Bedrohungslage in Seegebieten erfordert die Notwendigkeit einer großflächigen und dabei detaillierten maritimen Lagebilddarstellung über alle Aktivitäten im eigenen Operationsraum. Angesichts der zunehmend angespannten Sicherheitslage in der Ostsee hat die Firma Plath auf der Fachmesse AFCEA 2025 ein Konzept für die weiträumige Überwachung von Seegebieten vorgestellt. Kernstück bildet dabei das Uncrewed Sea Vehicle „Nautilus“. […]

Dragoon setzt auf Prism-Software von Teledyne FLIR für Langstrecken-UAS-Projekt der US-Streitkräfte

Das US-Unternehmen Dragoon Technologies hat seine unbemannte Flugplattform „Cinder“ im Rahmen des Programms Artemis der Defense Innovation Unit (DIU) des Pentagon mit KI-gestützter Software von Teledyne FLIR OEM ausgestattet. Kernkomponenten sind die Prism™ SKR zur automatischen Zielerkennung sowie der Prism Supervisor zur Missionssteuerung. Die Software ermöglicht eine autonome Objekterkennung, Verfolgung und Navigation in Echtzeit, auch […]

AFCEA: Neuvorstellung der Motorisierten Satellitenantenne MFT 1500 X Motorized

Auf der AFCEA-Fachausstellung hat NDSatCom die verlegbare Satellitenantenne MFT 1500X Motorized dem Fachpublikum vorgestellt. In der neuen Antenne hat NDSatCom die Flexibilität einer FlyAway-Antenne mit der Stabilität einer verlegbaren Bodenstation kombiniert. Das Unternehmen nennt dazu die Schlagwörter Taktische Mobilität und Strategische Stabilität. FlyAway-Antennen sind für schnelle Verlegbarkeit modular aufgebaut und einfach zerlegbar. Die leichten Module […]



AFCEA: Mobiler geschützter Gefechtsstand für autarken Betrieb

Auf dem Außengelände der AFCEA-Fachausstellung präsentierte KNDS Deutschland einen mobilen und modularen Gefechtsstand (M2CP) in einem geschützten Container – verlastet auf einem Lkw – im Betrieb. Der 20-Fuss-Standard-ISO-Container mit gepanzerter Außenhaut ist gegen ballistische Bedrohung und gegen Ansprengungen geschützt. Schutz Der Schutz kann je nach Kundenwunsch bis Level 2 nach STANAG 4569 ausgeführt werden. Höherer […]

DND liefert Sender und Antennen für TaWAN D-LBO

Während der AFCEA Fachausstellung haben Rheinmetall und DND Digital am 27. Mai  einen Vertrag zur Lieferung von Sendern und Antennen für das Taktische Wide Area Network im Rahmen der Digitalisierung landbasierter Operationen (TaWAN D-LBO) unterzeichnet. Im Februar hat das BAAINBw mit Rheinmetall Electronics in einem über zehn Jahre laufenden Rahmenvertrag die Lieferung des Richtfunk-basierten Kommunikationsnetzwerk […]

Private Cloud der Bundeswehr erhält Google-Anteil

Die ab 6. Januar in Betrieb gegangene private Cloud der Bundeswehr (pCloudBw) (ESuT berichtete) erhält bis Ende 2027 zwei neue Instanzen. Die BWI GmbH, der Betreiber der pCloudBw, beschafft in einem Rahmenvertrag die Lösung Google „Cloud Air-Gapped“. Die Lösung wird von der Google Cloud Public Sector – Deutschland GmbH geliefert, wie die BWI am 26. […]



ARDRONIS WiFi für die Drohnenerkennung und -abwehr

Rohde & Schwarz hat in einer Mitteilung vom 20. Mai die nächste Generation von ARDRONIS WiFi vorgestellt, die Verbesserungen bei dem Erkennen, Orten und Abwehren von WiFi-gesteuerten Drohnen bieten soll. Das System besteht aus einer Empfangs- und Sendeanlage und einer Steuer- und Auswertebox, die von der Antenne abgesetzt betrieben werden kann. ARDRONIS WiFi kann Rohde […]

Planungsvorgaben für den Fähigkeitsausbau

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, hat in einer Weisung die Prioritäten für den Ausbau der Einsatzbereitschaft festgelegt, hat die Nachrichtenagentur Reuters am 25. Mai berichtet. Nach dem Papier, das Reuters vorliegt, soll die Bundeswehr bis 2029 voll ausgestattet sein. Demnach geht Breuer davon aus, dass das Ziel mithilfe der zusätzlichen Finanzmittel erreicht werden […]

Vernetzung militärischer Systeme mit der Rheinmetall Battlesuite

Auf der AFCEA Fachausstellung stellen Rheinmetall und blackned die Rheinmetall Battlesuite vor, eine Plattform zur Vernetzung militärischer System auf dem Gefechtsfeld. Vorab hatten Fachjournalisten am 22. Mai die Gelegenheit, einen ersten Blick auf die Suite zu werfen. Konnektivität, die digitale Verbindung zwischen Soldaten und Fahrzeugen, zwischen Fahrzeugen untereinander und beispielsweise auch zwischen Drohnen und Fahrzeugen […]



IT-Report: Aktuelle News zur Digitalisierung der Bundeswehr

Der IT-Report 2025 ist heute erschienen. Topaktuelle Themen rund um die IT der Bundeswehr. 92 Seiten Pflichtlektüre zur AFCEA Fachausstellung. Modernisierung schreitet voran „Digitale Souveränität“ erfordert Kontroll- und Handlungsfähigkeiten im Cyber- und Informationsraum, um den verfassungsgemäßen Auftrag sicher, selbstbestimmt und frei von ungewollter Einflussnahme durch Dritte ausüben zu können, erläutert Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter CIT […]

Quadsat und Skyeton kooperieren in der elektromagnetischen Spektrumsüberwachung

Das dänische Unternehmen Quadsat und der ukrainische Drohnenhersteller Skyeton haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der elektronischen Kampfführung beschlossen. Das teilten die Unternehmen in einer Pressemitteilung am 20. Mai mit.  Ziel der Partnerschaft ist die Bereitstellung von Lösungen zur Überwachung im elektromagnetischen Spektrum. Diese sollen Operationen im Bereich der elektromagnetischen Kriegsführung unterstützen, um dort das […]

Kooperation BWI und Bundesdruckerei

Die BWI, das IT-Systemhaus der Bundeswehr, und die Bundesdruckerei wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen und ihre Kompetenzen und Expertisen nutzen, um gemeinsam Leistungen und Projekte voranzutreiben und strategisch weiterzuentwickeln. Das haben die beiden Unternehmen mit Bundesbeteiligung in einer Kooperationsvereinbarung vom 15. Mai niedergelegt: Die Kompetenzen von BWI und Bundesdruckerei ergänzen sich sehr gut, schreibt die BWI. […]



Virtueller Premium Partner Tag bei Auerswald: IT-Sicherheit und KI im Mittelpunkt

Beim diesjährigen virtuellen Premium Partner Tag präsentierte Auerswald, ein Spezialist für Businesskommunikation, seine Produktstrategie mit Fokus auf IT-Security und KI. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und neuer gesetzlicher Vorgaben wie dem Cyber Resilience Act (CRA) und der NIS-2-Richtlinie wird deutlich: Der Mittelstand muss handeln. Moderne Bedrohungen wie KI-gestützte Schadsoftware und geopolitische Unsicherheiten setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. […]

Neue Fähigkeiten für das Drohnenabwehrsystem ASUL

Das 2022 eingeführte „Abwehr-System kleine unbemannte Luftfahrzeuge“ (ASUL) wird funktional erweitert. Mit der Erweiterung sollen operationelle Erfahrungen umgesetzt und technische Entwicklungen genutzt werden. Ziel ist es, die Wirksamkeit des Systems weiter zu erhöhen und den Schutz der Einsatzkräfte signifikant zu verbessern. In einer Mitteilung vom 15.Mai hat das BAAINBw von dem Vertragsabschluss mit dem Hersteller […]

KI-basierte Bildauswertung für die Identifizierung

Die Europäische Union fördert das Forschungs- und Entwicklungsprojekts STORE (Shared Database for Optronics image Recognition and Evaluation) mit 23,2 Millionen Euro. 21 Unternehmen und Institute aus der EU und Norwegen arbeiten über drei Jahre zusammen, um zwei kritische Herausforderungen für die europäische Verteidigungsgemeinschaft zu bewältigen: die optimale Entwicklung und das Benchmarking von KI-basierten integrierten Bilderkennungssystemen […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: