Home Archive: News & technical articles

Archive: News & technical articles


Störsystem Kalætron Attack in fliegende Plattform integriert

Im Rahmen der Weiterentwicklung des elektronischen Störsystems Kalætron Attack hat Hensoldt das System erfolgreich in das Testflugzeug vom Typ PC-12 integriert. Mit der einsatztypischen Einbauanordnung an Bord habe die elektromagnetische Verträglichkeit mit bordeigenen Systemen nachgewiesen werden können. Vorausgegangen waren Boden- und Flugversuche unter Testbedingungen gegen Flugabwehrradare verschiedener Typen. Jetzt wurde die Reichweite von Kalætron Attack […]

CIHBw innovation project of the month: assembly tracking

Ausgefallene Gefechts- und Patrouillenfahrzeuge – die Bundeswehr kennt sich aus mit der Instandsetzung ihres Geräts. Im Mechatronikzentrum der Bundeswehr kommen die besonders komplizierten Fälle an. Und genau darum geht es im aktuellen Innovationsvorhaben des Monats des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr. Was ist die Herausforderung? Im Mechatronikzentrum der Bundeswehr in Jülich werden Fahrzeuge der Bundeswehr instandgesetzt, z.B bei größeren Schäden oder im […]

Mobiles Breitband-Satelliten-Terminal für Militär und Rettungsdienste 

Inmarsat hat mit BGAN Patrol ein tragbares Terminal für den Zugang zu breitbandiger Satellitenkommunikation (Broadband Global Area Network, BGAN) vorgestellt. Dem Hersteller zufolge ist dies das weltweit erste mobile BGAN-Terminal, das für den abgesessenen Einsatz konzipiert worden ist. BGAN ist ein nahezu weltweit verfügbarer Dienst von Inmarsat für Sprach- und Datenkommunikation via Satellit. Das leichte […]



Kommunikations- und elektronische Aufklärungssysteme für den elektronischen Kampf 

Bei der AOC Europe, der europäischen Messe auf dem Gebiet des elektronischen Kampfs, im Mai in Bonn hat Rohde & Schwarz (R&S) gemeinsam mit Schönhofer Sales and Engineering (SSE), die seit Juli 2022 zu R&S gehört, u.a. Kommunikations- und elektronische Aufklärungssysteme (COMINT und ELINT) für taktische und strategische Einsätze vorgestellt. Im Mittelpunkt stand die TARAN […]

Further developed PALLADION for flexible handling

Die ATM Computer-Systeme GmbH führt mit dem PALLADION Panel-PC Überblick, Flexibilität und Entscheidungsfindung zusammen. Als Gerät für Bedienung und Anzeige in militärischen Landfahrzeugen gibt das PALLADION ATM zufolge Orientierung im Informationsraum. Unterschiedliche Situationen im Einsatz erzwingen, Führungsmittel schnell zwischen Arbeitsplätzen innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs zu wechseln. Das PALLADION ermöglicht nach Angabe von ATM über […]

Invisio V60 Gen II ADP - Combines PTT and hub in one control unit

Mit dem V60 Gen II ADP hat der dänische Kommunikationsspezialist Invisio am 8. Mai 2023 eine fortschrittliche Kontrolleinheit vorgestellt, welche mehrere Funktionen – Übertragung von zwei Funkkanälen, Strom und Daten – in einem Gerät vereint und somit erheblich zur Gewichtsreduzierung abgesessen kämpfender Soldaten beiträgt. In Deutschland wird das V60 Gen II ADP zum ersten Mal […]



The May issue of ES&T is available - as a PDF or print version

The State of Israel celebrated its 75th birthday on April 26th. Reason enough to look at the Israeli armaments industry and the exchange between the German and Israeli armed forces. The Air Force is playing a pioneering role here. In addition, NATO has a new member. Finland Brings hundreds of artillery pieces to the defensive alliance in addition to a strong reserve. [...]

Voice over IP for NASA's mission control

NASA Johnson Space Center has commissioned Frequentis USA to replace existing Mission Operations Voice Enhancement (MOVE) systems with modern technology, Frequentis has announced. The preparations in cooperation with NASA took two years until the new system was defined, with which the voice conferencing system (VCS) delivered in 2008 - also by Frequentis - […]

Robot Magni from FKIE for the 4th European Robotics Hackathon

The Fraunhofer Institute for Communication, Information Processing and Ergonomics (FKIE) is taking part in the 4th European Robotics Hackathon (EnRicH) in Vienna in June with the robot Magni. In the hackathon, the participants would have to complete three tasks with their unmanned land systems - in 2023 also with air systems for the first time - writes the FKIE. A contaminated area is to be mapped digitally with […]



Comprehensive BLOS communication for Norway

Rohde & Schwarz liefert flüssigkeitsgekühlte HF-Hochleistungssender für 20 Standorte der norwegischen Cyber Defense Force (Cyberforsvaret) für die sichere BLOS-Kommunikation (Beyond Line of Sight) in schwierigem Gelände. Wie das Unternehmen schreibt, werden die Standorte mit HF-Hochleistungssendern R&S SK4110 mit 10 kW Ausgangsleistung und HF-Breitbandfähigkeit ausgestattet. Die Anlagen erfüllen laut Hersteller die Anforderungen an moderne Langstrecken-BLOS-Kommunikation mit […]

Phase 1B started in the development of the connected sensor suite for the NGWS

Indra, FCMS and Thales have jointly launched the next phase of development of the connected sensor suite designed to contribute to Next Generation Weapon System (NGWS) superiority. The NGWS, consisting of the next-generation combat aircraft and escort drones, forms the core of the Future Combat Airs System (FCAS). As the consortium leader Indra in his new […]

The Austrian army receives SquadNet radios from Thales

Das österreichische Verteidigungsministerium hat Thales mit der Lieferung von mehr als 2.500 taktischen Thales SquadNet-Funkgeräten beauftragt, um die digitale Transformation des österreichischen Heeres zu unterstützen. Dieser Auftrag ist nach Belgien der zweite bedeutende europäische Auftrag auf dem Markt für Soldatenfunkgeräte, schreibt Thales. Im SquadNet-Funkgerät ist Thales zufolge eine spezielle Netzwerk-Wellenform mit integriertem GPS, Bluetooth und […]



Hensoldt expands production area

By collaborating with neighboring YG-1 Technology Center, sensor solution provider Hensoldt was able to expand its clean room space to produce Final Focus Metrology (FFM for short) units. FFM is a high-precision measuring device in the ten µm wavelength range that enables the production of today's most powerful computer chips. With the help of the expansion, Hensoldt will be able to increase the production of the FFM unit by 20 percent, [...]

Digital-enabled network service squads are being shipped

Die Bundeswehr erhält 43 Rüstsätze für den Aufbau digitaler Verkabelung auf dem Gefechtsfeld. Die ersten als Netzwerksservicetrupps (NServTrp) bezeichneten Rüstsätze sind kürzlich an die Bundeswehr ausgeliefert worden, wie das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw mitgeteilt hat. Damit werden zunächst die Kräfte für die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) im Heer ausgestattet. Die weiteren Geräte seien für […]

The March issue of ES&T is available - as a PDF or print version

The new Defense Minister Boris Pistorius has so far been well received by the Bundeswehr and the public. A confident appearance in front of the troops and in the media characterize the first weeks of his service. But action must now follow. Billions of euros in armaments will need to be ordered, procurement accelerated, the workforce increased, and the defense budget increased if the […]



Rheinmetall and Estonian company deliver reconnaissance systems

Der Düsseldorfer Rüstungs-  und Automotive-Konzern Rheinmetall liefert im Auftrag der Bundesregierung automatisierte Aufklärungssysteme an die Ukraine. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung weiter schreibt, dienen diese insbesondere dazu, Geländeabschnitte mit möglichst wenig Personal zu überwachen. Rheinmetall kooperiere bei dem Vorhaben mit dem estnischen Unternehmen DefSecIntel. Die Aufkärungssysteme des Typs SurveilSPIRE umfassen den Angaben zufolge  mobile Überwachungstürme […]

Hanwha buys guidance and communication system for Polish missile launcher Chunmoo

Der koreanische Rüstungskonzern Hanwha hat mit dem polnischen IT-Hersteller WB Group den Kauf von Führungs-Einsatzsystemen (C2) vereinbart, wie Hanwha mitgeteilt hat. Die Systeme sollen für die „Polonisierung“ der im November 2022 bestellten bis zu 288 Mehrfachraketenwerfer K239 Chunmoo verwendet werden. Der Beschaffungsvertrag für die Raketenwerfer sieht vor, dass das polnische Kampfführungssystem TOPAZ, die digitale Kommunikationsplattform […]

PrecISR-Multimissionsradar für die Aufklärungsflotte von CAE Aviation

Ein weiteres Aufklärungsflugzeug des luxemburgischen Luftfahrtdienstleisters CAE Aviation wird mit dem Multimissionsradar PrecISR von Hensoldt ausgestattet. Wie Hensoldt mitgeteilt hat, liefert das Unternehmen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft das zweite PrecISR 1000 an CAE Aviation. Das erste war 2021 ausgeliefert worden (ESuT berichtete). Nach Angaben von Hensoldt werden PrecISR-Radare derzeit von erfahrenen ISR-Mannschaften von CAE […]



"Kalaetron Attack" jamming system successful against anti-aircraft radars

Das Störsystem „Kalaetron Attack“ des Sensor-Lösungsanbieters Hensoldt hat erstmals seine Wirksamkeit gegen Flugabwehrradare verschiedener Typen nachgewiesen. Wie Hensoldt bereits zu Monatsbeginn mitgeteilt hat, musste sich das Demonstratorsystem an Bord eines Testflugzeugs vom Typ PC-12 in herausfordernden einsatznahen Szenarien beweisen und im Flug auch neueste Flugabwehrradare detektieren und durch präzise gerichtete Störsignale stören. „Unsere Flugtests haben […]

First major order for the new RA4000 Magna headset

Ein Lieferant des US-Verteidigungsministeriums hat bei Invisio für 42 Millionen SEK (rund 3,8 Millionen Euro) eine große Anzahl des neuen Headsets RA4000 Magna bestellt. Invisio wertet den Großauftrag als Durchbruch des Systems auf dem nordamerikanischen Markt. Das digitale Headset RA4000 Magna sei das jüngste Produkt von Racal Acoustics, die 2021 von Invisio übernommen wurde, schreibt […]

Hensoldt is to develop sensors for FCAS

According to a press release, Hensoldt is to develop central components of the future sensor network in the German-French-Spanish Future Combat Air System (FCAS) armaments project and has received an order worth around 100 million euros for this. As the company reports, the order was awarded to Hensoldt as a member of the German FCMS consortium (FCMS stands for Future Combat Mission System) by the French […]




Search / filter

Search for individual terms, categories or a period: