Home Archive: News & technical articles

Archive: News & technical articles


Ordering radio devices for D-LBO is permitted

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat rechtskräftig entschieden, dass die Vergabe der Beschaffung von Funkgeräten für das Projekt „Digitalisierung Landbasierte Operation“ (D-LBO) an Rohde & Schwarz zulässig ist. Die sofortige Beschwerde von Thales gegen die Vergabe wurde aus formalen Gründen als unzulässig verworfen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Gerichts vom 1. Dezember hervor. In seiner weiteren […]

Hensoldt und Rafael entwickeln Störsystem zum Schutz von Marineschiffen

Der Sensor-Lösungsanbieter Hensoldt entwickelt nach eigenen Angaben sein Störsystem „Kalaetron Attack“ weiter zum Einsatz an Bord von Marineschiffen. Das voll-digitale System habe sich in mehreren Testkampagnen als sehr wirksam bei der Neutralisierung von Flugabwehrradaren erwiesen. Jetzt nutze das Unternehmen die aus land- und luftgestützten Tests gewonnenen Erkenntnisse, um eine Fähigkeit zum elektronischen Schutz von Marineschiffen […]

SitaWare Maritime – Fregatte F126 erhält Führungsinformationssystem von Systematic

Die zukünftigen Fregatten F126 der Deutschen Marine erhalten Führungsinformationssysteme von Systematic, wie das Unternehmen bekanntgegeben hat. Im Rahmen eines Vertrages mit der DXC Technology Deutschland GmbH werde Systematic die Kriegsschiffe mit dem National Maritime C2 Service Bundeswehr (NMC2S Bw) ausstatten, steht in der Mitteilung. SitaWare Headquarters sei bereits bei der Bundeswehr im Einsatz und werde […]



CIHBw Innovationsvorhaben des Monats: Yarded – Schnelle Verlegung von Material & Gefechtsfahrzeugen in Krisensituationen

Bilder aus dem Beginn des Ukrainekrieges von einem kilometerlangen Stau des russischen Militärkonvois vor Kiew gingen im März 2022 durch die Medien. Wie lässt sich so ein Szenario im Bündnis- und Verteidigungsfall vermeiden? Eine Antwort darauf liefert Yarded, die automatisierte Dock- und Yard-Mangementsoftware des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw). Yarded sorgt dafür, dass überlebenswichtiges […]

Modern data link network implemented with NH90 and TIGER helicopters

According to the Bundeswehr, the main focus of the Bundeswehr exercise Timber Express 2023 in September was on an international multi-domain operation. During the exercise, a uniform situation picture was created in a NATO Secret environment from different data link variants, which was made available to all actors involved. The sensor solution provider Hensoldt has now informed in a press release that the company has several [...]

CONET unterstützt Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung

Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI hat mit der CONET GmbH einen Rahmenvertrag über IT-Dienstleistungen und IT-Werkleistungen für die Qualitätssicherung im Bereich der Softwareentwicklung abgeschlossen. Nach Angaben der CONET liegen die Schwerpunkte des Vertrags, der auf eine Laufzeit von bis zu vier Jahren datiert ist, in der Qualitätsverantwortung, dem Testmanagement und dem Testen. […]



Dänemark erweitert landesweites TETRA-Digitalfunknetz

Um den 40.000 Einsatzkräften in der nächsten Dekade sichere Kommunikation zu ermöglichen, modernisiert und erweitert die dänische Regierung das landesweite TETRA-Digitalfunknetz. Dansk Beredskabskommunikation A/S (DBK), ein Unternehmen von Motorola Solutions, wurde mit der Implementierung neuester Technologie – einschließlich verbesserter Cybersicherheits- und Konnektivitäts-Funktionen – sowie der Fortführung des Netzbetriebs  für die nächsten acht Jahre beauftragt, wie […]

Interoperability demonstrated for optical communications terminals

TESAT says it has been selected to supply optical communications terminals (OCT) to Lockheed Martin, which will be integrated into the company's 42 SDA Tranche 1 "Transport Layer" satellites. TESAT's OCTs are also used for commercial constellations, such as Kepler's ÆTHER LEO constellation network. Based on laser beams, OCT ensures communication between distant locations such as […]

CIHBw innovation project of the month: VR4Sit – extreme training in virtual reality

Ein neues Gefechtssimulations-System versetzt Soldatinnen und Soldaten virtuell in extreme Einsatz-Szenarien und hilft, Stresstechniken zu verbessern. Soldatinnen und Soldaten im Einsatz erleben extreme Stress- und Gefahren-Situationen. Doch wie kann man solche Situationen trainieren, ohne sich tatsächlich in Gefahr zu bringen? Und wie können in einem solchen Training valide Daten gesammelt werden, die zeigen, wie gut […]



The EU supports the Europe-wide simulation network FEDERATES

Die EU-Kommission stellt aus dem European Defence Fund 30 Millionen Euro bereit, um von einem Konsortium aus 32 europäischen Unternehmen unter Führung von Rheinmetall eine service-orientierte innovative Lösung für verteiltes synthetisches Training und Entscheidungsunterstützung prototypisch implementieren zu lassen. FEDERATES ist das Akronym für FEDerated Ecosystem of euRopean simulation Assets for Training and decision Support (Verbundenes […]

TacticalCORE hat den Systemnachweis im Rahmen D-LBO bestanden

Nach dem erfolgreichen Funktionsnachweis im Labor wurde die Kommunikationsplattform TacticalCORE von blackned im Feldversuch unter gefechtsnahen Bedingungen getestet. Mit erheblichem Dokumentations- und Unterstützungsaufwand wurde TacticalCORE von der Wehrtechnischen Dienststelle für Fernmeldewesen und Elektronik WTD 81 dem Systemnachweis im operativen Einsatz unterzogen. Dieser erforderte nach einer Mitteilung von blackned auf dem Berufsnetzwerk LinkedIn den Einsatz von […]

CIHBw innovation project of the month: Murph – The app for emergency rescue

Stürzt ein Heeresflieger bei einem Einsatz ab, zählt jede Sekunde. Die Rettungskette muss schnell und effizient funktionieren, um das Leben von Soldatinnen und Soldaten zu retten. Bisher werden die zuständigen Notdienste über Telefon und Funk alarmiert, es gibt mehrere Übermittlungs- und Verteilerstellen und eine aufwändige, analoge Kartennavigation zum Unfallort. In der Einsatzhektik kann dieses Stille-Post-System […]



Tactical Core als Schaltstelle für Datenkanäle

Taktische Fahrzeuge sind und werden in zunehmendem Maße mit Sensoren, Effektoren und Kommunikationseinrichtungen unterschiedlicher technologischer Standards ausgestattet. Um die Informationen der Datenquellen lage- und rollengerecht an die jeweiligen Adressaten weiterzuleiten, hat der militärische IT-Spezialist blackned die Kommunikationsplattform Tactical Core entwickelt und dafür nach eigenen Angaben die Zertifizierung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) […]

Theon Sensors präsentiert neue vernetzte optronische Lösungen

Auf der Messe DSEI 2023 in London hat die EFA-Group mit den Unternehmen Theon Sensors und Scytalys neue vernetzte Lösungen für Soldaten und integrierte Dienstleistungen präsentiert. Aus dem Bereich der plattformbasierten optronischen Ausrüstung stellte Theon Sensors sein erstes stabilisiertes multisensorisches System, die TALOS-Familie, offiziell vor. Das TALOS MR ist Unternehmensangaben zufolge ein EO/IR-Multisensorsystem mit mittlerer […]

15 Nominierungen für die Defence Media Awards 2023

Große Freude beim Team der European Security & Defence (ESD): Das englischsprachige Magazin des Mittler Report Verlages hat 15 Nominierungen für die Defence Media Awards 2023 erhalten. Keine andere Publikation konnte in den insgesamt 18 Kategorien des renommierten Medienwettbewerbes mehr erreichen. Die Preise werden am 8. Oktober in Washington, D.C. verliehen. „Damit haben wir uns […]



GHM R2B-Konsortium für hochmobile Sanitätseinrichtung gegründet

Während der RüNET 2023 in Koblenz haben die vier Unternehmen Airbus Defence and Space, ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Norrenbrock Technik sowie SCANIA Vertrieb und Service einen Konsortialvertrag für eine mögliche Zusammenarbeit bei der zukünftigen geschützten hochmobilen Sanitätseinrichtung der Behandlungsebene 2 (GHM R2B, Geschützt Hoch-Mobil Role 2 Bravo) geschlossen. Die Unternehmen erwarten noch in diesem Jahr […]

Third batch of modern power generators for the Bundeswehr under contract

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz hat das Technologieunternehmen Vincorion beauftragt, moderne Stromerzeugungsaggregate in der Leistungsklasse 20 Kilowatt zu entwickeln sowie dazu passende Batteriespeichermodule in der gleichen Leistungsklasse. Der Auftrag umfasse auch die Herstellung von Prototypen und zahlreichen Vorserienmodellen für eine breite Truppenerprobung, schreibt Vincorion. Die Bundeswehr hatte im […]

Sichere Sprachkommunikation für militärische Flugverkehrskontrolle in Belgien

Die belgischen Luftstreitkräfte erhalten von Rohde & Schwarz ein End-to-End-Kommunikationssystem für die Missionskontrolle, das die höchsten Sicherheitsanforderungen für die Kommandozentrale einer belgischen Luftkomponente zur Luftüberwachung und Verteidigung erfüllt. Zum Einsatz komme das Airdomain Communications System M4ACS, das rote/sichere von schwarzen/nicht sicheren Bereichen klar trenne, schreibt Rohde & Schwarz. Das ermögliche einem Operator der militärischen Flugverkehrskontrolle […]



CIHBw Innovationsvorhaben des Monats: Bw IdentitY App – Innere Führung für die Hosentasche

Das Konzept der Inneren Führung bildet die Wertegrundlage für verantwortliches Handeln in der Bundeswehr. Diese Wertegrundlage leben die Soldatinnen und Soldaten täglich in ihrem Dienst. Sie bestimmt den Umgang miteinander, das Selbstverständnis und die Einordung der Bundeswehr in unseren demokratischen Rechtsstaat und die Gesellschaft. Um diesen Wertekompass noch besser vermitteln zu können, wurde das Innovationsvorhaben […]

BWI will Aufträge in Milliardenhöhe für die Digitalisierung vergeben

Bei den BWI Industry Days am 8. und 9. August in Berlin hat die BWI GmbH ihre neue Vergabe-Roadmap für die Jahre 2023 bis 2028 veröffentlicht. Demnach plant das Unternehmen, Aufträge im Wert von mehr als vier Milliarden Euro an die Wirtschaft zu vergeben, wie es in einer Mitteilung schreibt. „Wir setzen Projekte mit unseren Partnern […]

Mittler Report Verlag bekommt Redaktionellen Direktor

Mit klar formulierten Zielen für den Mittler Report Verlag tritt Burghard Lindhorst die neue Stelle des Redaktionellen Direktors an. Vier Vorhaben stehen dabei im Fokus, wie er im Gespräch mit unserem Verleger, Peter Tamm, betont. Herr Lindhorst übernimmt die Steuerung und Koordination aller Publikationen des Mittler Report Verlages, sowohl im Bereich Print als auch bei […]




Search / filter

Search for individual terms, categories or a period: