Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Vom Memorandum SANU zur Allserbischen Versammlung

Vier Jahrzehnte großserbische Politik auf dem Balkan: Berlin und die Europäische Union kehren zur Beschwichtigungspolitik der 1990er-Jahre zurück Am 10. August protestierten Zehntausende serbische Bürgerinnen und Bürger in mehr als 40 Städten, davon allein in Belgrad 40.000, gegen die Pläne des australischen-britischen Bergkaukonzerns Rio Tinto, im westserbischen Jadar-Tal Lithium abzubauen. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte dieses […]

Wie strategiefähig ist Deutschland wirklich angesichts der „Zeitenwende“?

Deutschland hat zwar durch Bundeskanzler Olaf Scholz Ende Februar 2022 die sogenannte Zeitenwende ausgerufen, doch ist die Bundesrepublik noch weit davon entfernt, strategisch nachhaltig zu denken. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Lange Zeit herrschte in Deutschland die Ansicht vor, sich dauerhaft einen schlanken Fuß machen zu können als „Friedensmacht“ und „größter Nettozahler“ Europas. […]

Die Maske ist gefallen – Bedrohungen sind Realität geworden: Multinationales Korps Nordost: vom Friedensprojekt zum Regional Warfighting Headquarters

Im Interview mit ESuT spricht der Kommandierende General des NMK NO, Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart, über die Entwicklung des Multinationalen Korps Nordost vom Projekt zum Regional Warfighting Headquarter. ES&T: Herr General, das Multinationale Korps wird diesen September 25 Jahre alt. Können Sie beschreiben, was aus Ihrer Sicht die Geschichte des Korps ausgemacht und in dieser […]



Die Verteidigung der Nato-Nordostflanke – Strategisches Konzept, Verteidigungsplanung und der deutsche Beitrag

2014 annektierte Russland völkerrechtswidrig die Krim und unterstützte im Rahmen seiner hybriden Kriegsführung Aufstände im Donbass. Dieses imperialistische Vorgehen Putins gipfelt in dem als „Militärische Spezialoperation“ bezeichneten Angriffskrieg gegen die Ukraine seit Februar 2022. Und wie reagiert die Nato, der der französische Präsident Macron den Hirntod attestiert hatte? Die Reaktion des Bündnisses erfolgte in mehreren […]

Nationale Sicherheitsstrategie umsetzen – Nur mit Mindset-Wechsel und Geld!

Ihm war die Enttäuschung, vielleicht sogar das Entsetzen, förmlich anzusehen. Der Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, kommentierte den Haushaltsentwurf 2025 während der Übung „Arctic Defender“ in Alaska nur knapp, aber treffend: „Das ist ärgerlich.“ Die Ampelkoalition hatte im Juli das Budget für das kommende Haushaltsjahr auf 480 Milliarden Euro geplant und dabei die Bundeswehr mit […]

Maritimer Brennpunkt im Roten Meer – Multinationale Marinekräfte im Kampf gegen Drohnenangriffe der Huthi

Die Krise im Roten Meer begann am 19. Oktober 2023, als die vom Iran unterstützten Huthi-Milizen im Jemen Raketen und bewaffnete Drohnen auf Israel abfeuerten. Damit wollen sie die israelische Invasion im Gazastreifen stoppen und die Hamas im Kampf gegen Israel unterstützen. Danach weiteten die Huthi ihre Angriffe im Roten Meer mit bewaffneten Drohnen (UAV), […]



Kritische Energieinfrastrukturen zwischen Zeiten- und Energiewende

Zum weiterlesen bitte mit Ihrem ESUT Digital Zugang anmelden oder einen Monatsabo bestellen: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo   Digital Monatsabo für 6,00 € / Monat Bestellen Digital Halbjahresabo für 30 € / 6 Monate Bestellen Digital […]

Die westliche Rüstungsindustrie muss sich bei Rohstoffen aus der Abhängigkeit von China lösen

Bei Rohstoffen geht es um die nationale Sicherheit Deutschlands. Eine zuverlässige Versorgung ist von strategischer Bedeutung für die Verteidigung. Das gilt für die Rüstungsindustrie und damit auch für die Bundeswehr. Ein Comeback des deutschen Bergbaus ist Sache der nationalen Sicherheit. Das Wettrennen um Rohstoffe, Seltene Erden und entsprechende Abkommen mit Staaten, die über diese Rohstoffe […]

Sicherheit braucht glaubwürdige Abschreckung und Verteidigung – Wiedereinsetzung der Wehrpflicht sicherheitspolitisch und militärisch notwendig?

Der Überfall Russlands auf die Ukraine führt uns deutlich vor Augen, wie schnell die Existenz eines Staates bedroht sein kann. Trotz einer personell vergleichsweise gut aufgestellten ukrainischen Armee wurde schnell klar, dass der Aufwuchs zur Verteidigung des Landes nicht nur materiell erfolgen muss, sondern auch personelle Ressourcen erschlossen werden müssen. Dieser Krieg ist aus Sicht […]



Ausbildungsunterstützung des Heeres in der Mongolei

Herausragende Kooperationsfelder sind die Unterstützung des Aufbaus einer Gebirgsjägertruppe sowie die Vorbereitung auf eine Mission der Vereinten Nationen (UN). Aufbau einer mongolischen Gebirgsjägertruppe Zwischen der Bundeswehr und den mongolischen Streitkräften bestehen schon seit mehr als zwei Dekaden partnerschaftliche Beziehungen. Im Zuge der NATO-Mission Resolute Support in Afghanistan stellte die Mongolei wiederholt eine Sicherungskompanie. Um diesen […]

Die Young Security Conference – Frischer Wind in der Konferenzlandschaft

Im Mai dieses Jahres fand bereits die fünfte Ausgabe der Young Security Conference (YSC) im Münchner Amerikahaus statt. Das Forum für junge Ideen in der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik konnte sich seit ihrer ersten Ausgabe 2020 als fester Bestandteil der politischen Konferenzlandschaft etablieren. Das Ziel der Organisation, junge Menschen untereinander und mit erfahren Expertinnen und […]

Brüsseler Spitzen – Von einem Verteidigungskommissar und einem Weißbuch der europäischen Verteidigung

Sommerpause bedeutet in Brüssel nur äußerlich Stillstand. Der wiedergewählten Präsidentin der Europäischen Kommission fällt die Aufgabe zu, ihr Kabinett zu bilden und die Richtlinien für ihre Legislatur abzustecken. Unter von der Leyens Führung hat die EU die Bedeutung der Geopolitik entdeckt. Wobei Analysten mit der Berlaymont’schen Interpretation hadern. Geopolitik ist etwas anderes als Strategie und […]



Stärkung der gesamtstaatlichen Verteidigung Deutschlands – Plädoyer für ein allgemeines verpflichtendes Gemeinschaftsjahr

Als Partei Bündnis 90/Die Grünen setzen wir uns seit unserer Gründung für einen umfassenden Sicherheitsbegriff ein. Die gegenwärtigen Krisen verdeutlichen die Notwendigkeit eines umfassenden Sicherheitsverständnisses. Neben der militärischen Komponente erfordert die Bewältigung der gegenwärtigen Krisen auch gesellschaftliche Veränderungen. Dies wirft die Frage auf, welche Bedeutung Frieden und Sicherheit für unsere Gesellschaft haben und welche Institutionen […]

Fraunhofer – Bodeneffekt-Flugzeuge

Der großräumige Transport von Nutzlasten wie Ausrüstung, Waren oder auch Menschen erfolgt wesentlich durch Luft- und Seeverkehr. Mit einem herkömmlichen Flugzeug ist ein Lufttransport mit hoher Geschwindigkeit möglich, während ein vergleichbarer Seetransport mit geringerer Geschwindigkeit, aber einer wesentlich höheren Nutzlastkapazität durchgeführt werden kann. Bodeneffekt-Flugzeuge (BEF) könnten eine weitere vielversprechende Option darstellen. Aufgrund ihres Geschwindigkeitsvorteils gegenüber […]

Zwischenruf aus Berlin – Irgendetwas läuft falsch

Deutschland schwächelt. Der destruktive Populismus blüht, die Wirtschaft stagniert, das Land zehrt von seiner Substanz. Als der FDP-Vorsitzende und Vizekanzler Guido Westerwelle 2010 von „spätrömischer Dekadenz“ raunte, war es vielleicht ein bisschen früh für diesen Warnruf. Inzwischen aber scheint es höchste Zeit zu sein, den Tatsachen ins Auge zu blicken. Der Chefredakteur der „Neuen Zürcher […]



Die Stärkung unserer Verteidigungsbereitschaft

Deutschland steht an einem sicherheitspolitischen Scheideweg. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die fortgesetzten geopolitischen Spannungen mit Akteuren wie China zeigen klar auf, dass die globale Sicherheitslage instabil ist und sich Deutschland neu aufstellen muss, um seine Verteidigungsfähigkeit zu sichern. Vor diesem Hintergrund sind Fragen nach der Wehrpflicht und der Stärkung der Bundeswehr in […]

Unternehmenskultur Bundeswehr – Personal gewinnen und Personal binden

Wie kann Innere Führung einen Beitrag liefern, die Personalsituation in der Bundeswehr zu verbessern? So ließe sich die Frage an die Innere Führung der Bundeswehr stellen, ob zur Erreichung dieses Ziel etwas „gemacht“ werden muss, oder ob vielmehr die Haltung zum Soldaten eine Rolle spielt, wird sich zeigen. Die Aufgabe der Inneren Führung ist die […]

GSP: Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach der Wahl – Weichenstellung in geopolitisch stürmischen Zeiten

Unter einer zweiten Amtszeit von Ursula von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission gilt es, den notwendigen sicherheitspolitischen Wandel voranzutreiben – institutionenübergreifend und mit echtem Gestaltungswillen. Dies gilt auch für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Choices are the hinges of destiny” – „Entscheidungen sind die Scharniere des Schicksals.” Mit diesen Worten von Edwin [...]


Die schiffbaupolitische Großwetterlage – eine Frage der Sicherheit

Die SMM als weltgrößte Messe für maritime Technologie ist in erster Linie ein Treffpunkt kommerzieller Akteure. Mit der MS&D Konferenz, der Maritime Security and Defence, wird aber auch eine Plattform für die militärischen Aspekte der Maritimen Industrie angeboten. Sie dürfte auf ein wachsendes Interesse stoßen, denn maritime Sicherheit rückt für viele Akteure immer mehr in […]

Gast-Kommentar: US-Raketen für Deutschland? Die Informationslücke

„Bitte gehen Sie weiter! Es gibt nicht das Geringste zu sehen!“ So schien die Botschaft zu lauten, mit der Olaf Scholz eine der bedeutsamsten militärpolitischen Entscheidungen seit Jahrzehnten zu begleiten gedachte: die Ankündigung, erstmals seit Ende des Kalten Krieges weitreichende US-Raketen in Deutschland zu stationieren. Eine vier Sätze dürre Erklärung mitten im Trubel des NATO-Gipfels […]

Deutlich mehr als nur eine fliegende Patiententrage

Zur ILA 2024 weckte die Grille© als weltweit erste Rettungsdrohne nach militärischen Standards viel Interesse bei den Besuchern. Das Rettungssystem DRONEVAC© von AVILUS, zu der der Flugkörper gehört, soll zukünftig die Standardressourcen der militärischen Rettungskette ergänzen und somit als weiterer medizinischer Schutzengel fungieren. Maßgeschneidert auf den militärischen Einsatz und in Zusammenarbeit von Luft- und Raumfahrtingenieuren, […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: