Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Vergrößern die USA ihr Kernwaffenarsenal?

US-Präsident Donald Trump hat Anfang März gegenüber Journalisten erklärt, er würde gerne mit Russland und China zu dritt eine massive Reduzierung der Nuklearwaffenbestände vorantreiben. Es sind große Zweifel angebracht, ob dies gelingen kann. Wahrscheinlich ist vielmehr, dass das amerikanische Atomwaffenarsenal bald zum ersten Mal seit Jahrzehnten wachsen wird. Das internationale Umfeld für die Nuklearwaffenpolitik der […]

Operation „Ostschild“ – Polen und die schwierige Sicherung der Ostgrenze

Das polnische Programm „Ostschild“ ist eine groß angelegte Initiative zur Sicherung der Ostgrenze der NATO und der Europäischen Union. Es handelt sich um die größte Investition in die Grenzbefestigung in Polen seit 1939. Allerdings wurden bisher nicht alle Details bekannt gegeben. Die Bedrohung aus dem Osten ist für Polen besonders schwerwiegend, da die Landesgrenze gleichzeitig […]

Kaliningrad – Die russische Faust im NATO-Gebiet

Mit dem Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO wurde die Ostsee zum „Mare Nostrum“ oder zum NATO-Meer erklärt. Ist das angesichts der russischen Militärpräsenz in der Oblast Kaliningrad zutreffend und welche Bedrohungen gehen von dort für den Ostseeraum, das Baltikum und auch Europa aus? Die Stadt Kaliningrad hieß bis 1946 Königsberg und gehörte über Jahrhunderte […]



Artemis – Amerikas Wettlauf zum Mond

Wie einst das Apollo-Programm der 1960er Jahre befindet sich die NASA erneut in einen Wettlauf zum Mond. Der Rivale ist dieses Mal die Volksrepublik China. Die geopolitischen Spannungen auf der Erde nehmen eine dritte Dimension an. Sechsmal landeten Amerikaner zwischen 1969 und 1972 im Verlauf des Apollo-Programms auf dem Mond. Sinnvollerweise trägt das 2017 initiierte […]

Chinas Nuklearpotenzial – Strategie, Strukturen und Szenarien eines aufstrebenden Atomakteurs

Die Volksrepublik China strebt die nukleare Gleichwertigkeit mit den USA an. Schon bald könnte Peking über 1.000 Atomsprengköpfe verfügen – mit weitreichenden Konsequenzen für das Gleichgewicht der Kräfte im indopazifischen Raum und die Glaubwürdigkeit des US-Atomschirms über Europa. Jahrzehntelang standen zwei Mächte stellvertretend für die globale nukleare Ordnung: die Vereinigten Staaten von Amerika und die […]

Indiens neuer Kurs – Neu-Delhi gewinnt an Einfluss im Nahen Osten

Der Nahe Osten bleibt umkämpft: Öl, Gas, Waffenmärkte und Technologie treiben geopolitische Rivalitäten an. Während der Westen und China in der Region etabliert sind, setzt Indien unter Ministerpräsident Narendra Modi auf wirtschaftliche Kooperation, Diplomatie und militärische Partnerschaften – mit weitreichenden Folgen. Öl, Gas, grüner Wasserstoff und schier unendliche Absatzmärkte für Waffen, Maschinen und Luxusgüter locken […]



45 Jahre Operation Nimrod – SAS befreit Geiseln in London

Sie gehört bis heute zu den berühmtesten Anti-Terroreinsätzen weltweit: Die Operation Nimrod, die das britische 22nd Special Air Service (SAS) Regiment am 5. Mai 1980 – gestern vor 45 Jahren – in London durchführte. Mit dem Einsatz beendeten die Spezialkräfte eine tagelange Geiselnahme in der iranischen Botschaft London. Die Operation Nimrod dauerte rund 17 Minuten. […]

Blick nach Amerika: Hyperschallschnelles Flugzeug anvisiert

Zum weiterlesen bitte mit Ihrem ESUT Digital Zugang anmelden oder einen Monatsabo bestellen: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo   Digital Monatsabo für 6,60 € / Monat Bestellen Digital Halbjahresabo für 33,50 € / 6 Monate Bestellen Digital […]

Neues aus dem Nahen Osten: Politik-Wirtschaft-Militär – Trump oder Arabische Liga: Wer hat die Lösung für den Gazastreifen?

Während Interimspräsident Ahmad al-Scharaa versucht, durch Reisen und diplomatisches Geschick Unterstützer für sein Syrien-Projekt zu finden, wachsen die internen Spannungen. Israel besetzt Gebiete östlich der Golanhöhen, die Kurden pochen auf ihre Autonomie im Norden und die assadtreuen Alawiten bangen um ihre Existenz. Nach dem Aufruf ihres inhaftierten Anführers Abdullah Öcalan kündigte die verbotene kurdische Arbeiterpartei […]



Sicherheitslage auf dem Balkan – Ein Pulverfass zwischen Russland, USA und den europäischen Nachbarn

Die Sicherheitslage auf dem Balkan bleibt angespannt: Vom Kosovo über Bosnien bis Serbien prägen Konflikte und Aufrüstung die Region. Mit dem russischen Angriffskrieg und einer neuen Trump-Administration wächst die Sorge vor Eskalation. Welche Rolle spielen regionale Dynamiken, geopolitische Interessen und Europas schwache Friedensmission? Ein Blick ins Pulverfass Balkan. Zur Überraschung vieler Beobachter drohte im Herbst […]

Die Dekolonisation des Chagos-Archipels

Die angekündigte Übertragung der Souveränität der British Indian Ocean Territory an Mauritius steht nach den Wahlen in den USA wieder auf dem Prüfstand. Die Vereinigten Staaten betreiben auf der größten Insel des Chagos-Archipels – Diego Garcia – eine strategisch bedeutsame Basis der US-Streitkräfte, die sie sicherlich unter Präsident Trump nicht verlieren möchten. Am 3. Oktober […]

Erst vernetzt, dann erpresst: Chinas Abhängigkeitsstrategie

China beansprucht, eine Weltmacht zu sein und will die USA als Führungsmacht in den kommenden Jahren ablösen. Es ist auf dem besten Weg dahin. Dabei spielen nicht nur Chinas beeindruckende militärische Fähigkeiten eine Rolle, sondern auch sein Einfluss auf die Wirtschaft, Infrastruktur und Technologie. China baut derzeit ein „Underground Empire“ auf, welches auf lange Sicht […]



Syriens Stunde Null – Ein Land zwischen Hoffnung und Konflikten

In nur zwölf Tagen ist in Syrien das Assad-Regime zusammengebrochen, das viele Beobachter vorschnell zum Sieger des seit 2011 andauernden Kriegs ausgerufen hatten. Was waren die Ursachen? Wie wird sich der dominierende Akteur HTS verhalten? Und welche Auswirkungen hat der Machtwechsel für die Einflussmächte? Das Zusammenspiel von drei Faktoren führte zum schnellen Zusammenbruch des Regimes: […]

Blick nach Amerika

Erster Testflug von SiAW: Wie die U.S. Air Force am 2. Dezember 2024 bekanntgab, erfolgte am 7. November der erste Flugtest des SiAW-Waffensystems (Stand-In Attack Weapon). SiAW, entwickelt durch Northrop Grumman, ist eine taktische Luft-Boden-Rakete, die ausgerichtet ist, schnell verlegbare Ziele innerhalb der feindlichen A2/AD-Sperrzonen (Anti-Access/Area Denial) zu bekämpfen. Die überschallschnelle Waffe zeichnet sich durch […]

Die Deutsch-Französische Brigade – Ein Leuchtturm der internationalen Zusammenarbeit

In einer Welt, die von politischen Spannungen und militärischen Konflikten geprägt ist, gewinnt die internationale Zusammenarbeit zwischen Nationen zunehmend an Bedeutung. Besonders im Bereich der Verteidigung und Sicherheit sind gemeinsame Anstrengungen unerlässlich, um Stabilität und Frieden zu fördern. Die Geschichte der internationalen Zusammenarbeit des Deutschen Heeres ist ein vielschichtiges Thema, das sich über einen langen […]



Drei Jahre Krieg in der Ukraine – Erkenntnisse aus militärischer Sicht

Seit mehr als drei Jahren steht die Ukraine dem russischen Aggressor gegenüber. Ihre Streitkräfte zeichnen sich durch außerordentliche Fähigkeiten aus: Eine Analyse. Seit der erfolgreichen Abwehr der russischen Blitzoffensive im Frühjahr 2022 führen die ukrainischen Streitkräfte im Rahmen ihrer strategischen Defensive erfolgreiche Verteidigungsoperationen durch. Auf einer rund 1.500 Kilometer langen Frontlinie kämpfen sie gegen einen […]

Kasachstan auf souveränem Kurs – Diplomatischer Drahtseilakt zwischen UN, Europa und BRICS

Die zentralasiatische Republik Kasachstan setzt auf Multilateralismus und Eigenständigkeit. Zwischen den Machtblöcken Moskau und Peking betont Kasachstan seine Rolle als Brücke zwischen Europa und Asien. Mit einer klaren Absage an BRICS und einem Bekenntnis zur Zusammenarbeit mit der EU und den Vereinten Nationen zeigt das Land, dass es bereit ist, seinen eigenen Weg zu gehen. […]

Russlands langer Arm in den Westen – Spionage und Sabotage

Mitte Oktober äußerten sich die Chefs der drei deutschen Nachrichtendienste in der jährlich stattfindenden Anhörung vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium mit einheitlicher Stimme: Das Ausmaß russischer Spionage- und Sabotageaktivitäten in Deutschland hat im letzten Jahr erneut massiv zugenommen. Seit der Invasion der Ukraine durch Russland im Februar 2022 hat sich die Bedrohungslage durch Spionage- und Sabotageaktivitäten […]



30 Jahre Budapester Memorandum – Ein Wendepunkt mit bitterem Nachgeschmack

Das Budapester Memorandum von 1994 galt als Meilenstein der Abrüstungspolitik und sollte der Ukraine Sicherheit garantieren. Drei Jahrzehnte später zeigt sich jedoch: Internationale Sicherheitsgarantien ohne rechtliche Durchsetzbarkeit können fatale Folgen haben. Am 1. Juli 1991 wurde der „Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand“ aufgelöst. Der Warschauer Pakt, wie er im Westen genannt wurde, war […]

75 Jahre NATO – 75 Jahre Zusammenhalt

Das 75-jährige Bestehen der NATO wurde im Laufe dieses Jahres an vielerlei Stellen gefeiert – so auch am 30. November in Istanbul. Statt Staatschefs und anderer hoher Repräsentantinnen und Repräsentanten der Mitgliedsstaaten standen im Rahmen des Fotografie-Wettbewerbs „One for All – All for One“ die Menschen hinter dem Bündnis im Fokus. In Kooperation mit der […]

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union vor neuen Herausforderungen

Die sicherheitspolitische Dynamik der vergangenen Jahre scheint an Tempo noch zu zunehmen. Wie stellt sich die Europäischen Union (EU) im Rahmen ihrer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) den neuen Herausforderungen? Die Entwicklung von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) über die Europäische Gemeinschaft (EG) mit dem Vertrag von Maastricht (1993) zur Europäischen Union mit den Verträgen von […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: