Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr

Am 1. Oktober 2022 wurde das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr in Berlin durch die damalige Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht in Dienst gestellt. „Wir stärken die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Das neue Führungskommando wird uns helfen, Entscheidungen zukünftig noch besser, noch schneller, noch abgestimmter zu treffen“ stellte sie in der Rede anlässlich der Aufstellung fest. Generalinspekteur […]

Kampfpanzer Leopard 2 für die Ukraine – Westliche Panzer für den Einsatz gegen den russischen Aggressor

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 25. Januar 2023 dem Export von Kampfpanzern Leopard 2 an die Ukraine zugestimmt und damit den Weg freigemacht, dass Deutschland und zahlreiche andere NATO-Staaten moderne Gefechtsfahrzeuge aus deutscher Produktion an das überfallene Land abgeben dürfen. Anmerkung der Redaktion: Redaktionsschluss für den nachfolgenden Artikel war der 15. Februar 2023. Der Beitrag […]

Lehren aus dem Ukraine-Konflikt – UAV-Einsätze, Optionen und Trends

Was sich seit Februar 2022 in der Ukraine ereignet hat, zeigt erneut, wie bedeutend die Rolle von unbemannten Luftfahrzeugen, also vor allem Drohnen, in den Kriegen der Neuzeit geworden ist. Was wir dort seit einem Jahr erleben, ist die jüngste, aber intensivste, blutigste und zerstörerischste Phase eines Konflikts, der bis ins Jahr 2014 zurückreicht. Damals, […]



Readiness – der Wille entscheidet!

Zukünftig wird ein überwiegender Teil des deutschen Feldheeres unmittelbar und dauerhaft für Aufträge der Landes- und Bündnisverteidigung bereitgestellt. Der Bindungsgrad wird sich gegenüber heute durch die deutschen Meldungen zum NATO Force Model um den Faktor drei erhöhen. Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben sich neue sicherheitspolitische Realitäten ergeben, deren Auswirkungen das Gesicht des […]

18. NATO-Konferenz zum Life Cycle Management

Die 18. NATO-Lebenszyklusmanagementkonferenz (LCM) fand vom 24. bis 25. Januar 2023 in Brüssel statt. Zunächst ein paar Worte zum Hintergrund dieser Veranstaltung. Die NATO beschloss 2003 die Bildung einer Gruppe, die das LCM-Konzept weiterentwickeln und in die Beschaffungsprozesse der NATO und der Mitgliedstaaten für Verteidigungssysteme einführen sollte. Diese Gruppe heißt AC/327, und die internationale Norm […]

Sicherheitspolitische Folgen des armenisch/aserbaidschanischen Konflikts – Alte und neue Rivalitäten im Kaukasus

Immer wieder gab es Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien. Beide Länder spielen in den Interessen der Mächte, die im Kaukasus wirken, eine bedeutende Rolle. Der Einfluss Russlands als Ordnungsmacht nimmt ab. Kommt es zu einem neuen Krieg im Kaukasus? Der Konflikt um das von ethnischen Armeniern bewohnte Gebiet Bergkarabach in Aserbaidschan hat immer wieder für […]



Vor 30 Jahren – Ein wagemutiger UN-General im belagerten Srebrenica, die UN-Schutzzonen und die ersten Kampfeinsätze der NATO

Am 11. März 1993 bahnte sich der Kommandeur der UN-Schutztruppe in Bosnien und Herzegowina (United Nations Protection Force, UNPROFOR), der französische General Philippe Morillon, seinen Weg in die von Serben belagerte bosniakische Enklave Srebrenica. Er brachte damit zwei historisch überaus wichtige Prozesse in Gang: einerseits die Schaffung der UN-Schutzzonen in Bosnien, ohne die Srebrenica bereits […]

„Wir führen den Einsatz von Streitkräften innerhalb der deutschen Landesgrenzen“

Interview mit Generalleutnant Carsten Breuer, Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr ES&T: Herr General Breuer, sie sind Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos. Im April werden Sie die Einsatzbereitschaft melden. Was ändert sich dann für die Bundeswehr und für die Menschen? Breuer: Wir müssen uns mal vergegenwärtigen, was da in den letzten Monaten passiert ist. Wir haben […]

Gelingt der Aufbruch? – Boris Pistorius setzt neue Ziele

Seine „Kaltstartfähigkeit“ hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bei Amtsantritt unter Beweis gestellt: Noch nie in der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein Minister in so eiskaltes Wasser geworfen worden. Schon in den ersten Tagen hat er mit klarem Blick und Kurs das Ministerium gesteuert. Dabei lag zu diesem Zeitpunkt die Bestandsaufnahme auf dem Schreibtisch. […]



Sondervermögen: Zinsen fressen rund 13 Milliarden Euro – Finanzierung der Vorhaben nur schleppend

Die Kaufkraft des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr, das über Schulden finanziert wird, schrumpft von Woche zu Woche. Da die Zinsen für die aufgenommenen Kredite des Sondervermögens von diesem selbst getragen werden müssen, führen steigende Zinsen oder längere Laufzeiten überdies zu wachsenden Zinslasten. Offenbar rechnet das Finanzministerium nun mit deutlich höheren Aufwendungen für die Zinsen und […]

BERLINER PRISMA – Senkrechtstart

Beeindruckender als Boris Pistorius (SPD) hat wohl kaum ein anderer Politiker das schwierige Amt des Verteidigungsministers übernommen. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die „Bild-Zeitung“ zufolge war er nur wenige Tage nach seiner Vereidigung am 19. Januar 2023 bereits der beliebteste Politiker Deutschlands. Gegenüber dem Blatt wiegelte Pistorius allerdings am 8. Februar 2023 ab: „Wenn […]

GSP – Die Ukraine – Grenzland zwischen West und Ost

In der Nacht des 24. Februar 2022 greifen Truppen der Russischen Föderation (Russland) die Ukraine an. In den Tagen und Wochen vor dem Angriff hatte es einen massiven Aufmarsch von Truppen an der nördlichen und östlichen Grenze zur Ukraine gegeben. Beschwichtigende Aussagen vom russischen Präsidenten Wladimir Putin, das seien nur Manöver, waren zur Lüge geworden. […]



Planungen für die Deutsche Marine – Die Flotte soll wachsen

Die Deutsche Marine geht in den Jahren nach 2035 offenbar einer Zielstruktur von 15 Fregatten, 6 bis 9 Korvetten, 6 bis 9 U-Booten, acht Seefernaufklärern, drei Flottendienstbooten, drei Flottentankern und sechs Unterstützungsplattformen entgegen. Das folgt aus dem Zielbild Marine 2035+, das am Sonntag, dem 5. März, kurzzeitig auf der Internetseite bundeswehr.de einzusehen war. Ein ‚Future […]

DIE BARTELS-KOLUMNE – Ein Jahr Zeitenwende

In aufgeklärten, progressiven Milieus dient das, was Willy Brandt gesagt hat, weil er es war, der es gesagt hat, oft als eine Art Letztbegründung für die moralische Richtigkeit politischer Positionen. Das deckt sich in Ton und Haltung allerdings nicht immer mit dem, was damals und heute als politisch korrekt galt und gilt. Willy Brandt hat […]

MSC 2023 – Der Ertrag der Gespräche am Rand wird oft erst viel später erkennbar

Es ist sicherlich ein ehrgeiziges Unterfangen, in Zeiten, da ein brutaler Krieg in Europa die meisten Themen der internationalen Sicherheitspolitik völlig überlagert, eine Konferenz zu organisieren, die – zumindest in ihrem öffentlichen Teil – auch den Blick auf andere Themen richten will. Der Münchner Sicherheitskonferenz 2023 konnte dies nun in sehr überschaubarem Maß gelingen. Das […]



Kommentar – Es steht nicht gut um die sicherheitspolitische Informationslandschaft

Im Interview mit der ES&T hat Generalleutnant Breuer festgestellt, dass die Bereitschaft der Menschen, sich sicherheitspolitischen und militärischen Themen zu widmen, deutlich gewachsen ist. Als Folge des Ukraine-Krieges wollen die Menschen wissen, was sie von alledem halten sollen. Die in diesem Interesse liegende Chance wird nicht hinreichend genutzt. Zuständige Politiker erklären ihre Entscheidungen und ihre […]

IT NEWS & TRENDS – Digitale Innovationen verändern den Arbeitsalltag der Bundeswehr

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch – das spürt auch die Bundeswehr. Als ihr Digitalisierungspartner sichert die BWI den IT-Betrieb der Streitkräfte und vereinfacht regelmäßige Arbeitsprozesse. Welche Innovationen dabei eine tragende Rolle spielen, zeigen drei Experimente der BWI-Innovationseinheit innoX. Digitales Einkleiden mit der App BundesWEAR Viele Prozesse bei der Bundeswehr sind heute noch analog. Das […]

Gast-Kommentar – War es am Ende vor allem Theaterdonner?

China und die USA sind in den zweieinhalb Wochen zwischen der Sichtung eines chinesischen Spionageballons über Montana, auf die dramatische Entwicklungen folgten, und der Münchner Sicherheitskonferenz zu der Analyse gelangt, dass die Gesprächsverweigerung ihnen schadet. Und zwar mehr, als die demonstrative Empörung über das Verhalten des Rivalen nutzt. In München holten US-Außenminister Tony Blinken und […]



Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Eine erste Bilanz aus militärischer Sicht

Am 24. Februar 2022 griff Russland völkerrechtswidrig die Ukraine zwischen Kiew und Cherson an. Ziel der sogenannten „militärischen Spezialoperation“ war es, die Regierung Selenskyj zu stürzen und die ukrainischen Streitkräfte zu zerschlagen. In den Moskauer Narrativen hieß das „entnazifizieren und demilitarisieren.“ Die militärische Spezialoperation sollte nur sehr kurz dauern. Dokumente der russischen Schwarzmeerflotte weisen auf […]

Nordkorea erprobt Interkontinentalrakete – Europa in Reichweite

Nordkorea hat am vergangenen Samstag, dem 18. Februar 2023, eine ballistische Interkontinentalrakete getestet. Nach den Angaben der nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA handelte es sich um den Start einer Intercontinental Ballistic Missile (ICBM) des Typs Hwasong-15. Die Rakete wurde in einem hohen Winkel abgefeuert und erreichte eine maximale Höhe von etwa 5.770 Kilometern. Der 67 Minuten lange […]

Zeitenwende – Ein Jahr Krieg in der Ukraine

„Ruht Euch aus, Freunde, morgen sind wir unserem Sieg schon einen Tag näher.“ Mit diesem Satz endet fast jeder zweite Facebook-Eintrag des ukrainischen Schriftstellers Serhij Zhadan, der 2022 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten hat. Zhadan schreibt seit Kriegsbeginn ein Tagebuch. Die ersten drei Monate sind in Buchform unter dem Titel „Himmel über Charkiv“ erschienen. […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: