Kommentar – Berliner Sprengsatz für die NATO?
Wozu hält ein Land Streitkräfte? Sie sind ein Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Schon das Vorhandensein von Streitkräften, die glaubwürdig eingesetzt werden können, stabilisiert die diplomatischen Fähigkeiten eines Landes. Wenn das nicht ausreicht, muss die Option des Einsatzes gezogen werden.
Eine Ratio deutscher Sicherheitspolitik ist seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dass Deutschland seine Interessen immer im Verbund mit Bündnispartnern durchzusetzen versucht. Deshalb hat sich Deutschland der EU und der NATO, um nur zwei zu nennen, angeschlossen. Gemeinsam erreicht man mehr – das war eine Grundfeste deutscher Sicherheitspolitik.
Digital Monatsabo Digital Jahresabo
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
für 6,00 € / Monat
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital: