Für die sieben Länder der GPS-Support-Partnerschaft der NATO hat die Support and Procurement Agency der Allianz (NSPA) einen mehrjährigen Rahmenvertrag zur Versorgung mit robusten Navigationssystemen für Land- und Seeanwendungen abgeschlossen. Die Partnerschaftsländer Dänemark, Deutschland, Kanada, die Niederlande, Norwegen, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika können vereinfacht und rationell Geräte vom Typ NAVHUB-200 beschaffen.

NavHub-200 ist die neue Generation von explosionsgeschützten GPS Empfängersystemen von Collins Aerospace, die entwickelt wurden, um die hohen Anforderungen für Boden- und Maritim-Systeme zu erfüllen und eine langfristige Unterstützung der Systeme bei künftigen Einsätzen sicherzustellen. Die GPS-Signale können mit inertialen Messeinheiten und komplexen Anti-Störungs-Antennen kombiniert werden, um zuverlässige Navigations- und Zeitinformationen in den schwierigsten und extremsten Umgebungen zu liefern.

“Das System verwendet die neueste Generation der Selective Availability / Anti-Spoofing Module (SAASM) GPS-Technologie und kann sowohl für das GPS“ M-Code“- System, als auch für zukünftige Galileo PRS-Technologien erweitert werden“, beschreibt Axel Schumann, Geschäftsführer von Collins Aerospace Avionics in Deutschland eines der Highlights von NAVHUB-200.

The NAVHUB units were developed at the Collins Aerospace branch in Heidelberg together with the German Armed Forces. They are now used by the Bundeswehr and many other international armed forces as standard military GPS computers in vehicles. In February 2020, the Bundeswehr received the first NAVHUB-200 unit, like ESuTreported. Seitdem wurden über 1.650 weitere Einheiten geliefert.

Gerhard Heiming