Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Europäischer Marineschiffbau – Das Jahr 2024 im Rückblick

Europäische Marinewerften sind weiterhin stark ausgelastet. Mehrere Programme gingen im Jahr 2024 in die Produktionsphase über, und es wurden bedeutende neue Aufträge erteilt. Frankreich Die jüngsten Entwicklungen in der französischen Schiffbauindustrie wurden von der U-Boot-Sparte der Naval Group dominiert. Im März 2024 gab es zwei wichtige Erfolge im Exportbereich, die die Enttäuschung über die Absage […]

Die Wagner-Gruppe nach Prigoschin – Neuausrichtung einer Schattenarmee in Afrika

Nach dem gescheiterten Putschversuch und dem Tod von Jewgeni Prigoschin im Jahr 2023 schien das Ende der Wagner-Gruppe besiegelt. Doch Russland nutzt die Struktur weiter und formt sie neu, um geopolitischen Einfluss, insbesondere in Afrika, zu sichern. Wie geht es mit der Wagner-Gruppe und ihrem umstrittenen Geschäftsmodell weiter? Ein Blick hinter die Kulissen der Restrukturierung […]

UNO-Truppe im Libanon mit langer Tradition – Wird Deutschland erneut gefordert?

Seit den 1970er-Jahren ist UNIFIL im Libanon im Einsatz. Die Bundeswehr ist seit 2006 dabei. Kommen neue Anforderungen auf Berlin zu? Bis in die 1970er-Jahre war der Libanon ein fast mondänes Land im Nahen Osten, die Hauptstadt Beirut wurde mit Paris verglichen. Dann aber versank das Land in einem Bürgerkrieg, in den im weiteren Verlauf […]



Kommentar – Die Geheimdienste warnen, die Regierung schweigt: Eine bedenkliche Ignoranz

Es ist beeindruckend, mit welcher stoischen Ruhe die Bundesregierung bei den immer lauter werdenden Warnungen ihrer Nachrichtendienste weghört. Mitte Oktober verkündeten die Chefs von BND, MAD und Verfassungsschutz auf einer Pressekonferenz, dass Russland seine Spionageaktivitäten in Deutschland massiv ausweitet. Aber anstatt entschlossen zu handeln, entscheidet sich das politische Berlin einmal mehr dazu abzuwarten. Russland greift […]

Die EU im globalen Kräftemessen – Chancen und Herausforderungen im strategischen Wettbewerb

Die Europäische Union steht im Spannungsfeld einer multipolaren Weltordnung. Während Länder des Globalen Südens und aufstrebende Mächte wie China und Russland ihre Einflusssphären ausbauen, muss sich die EU neu positionieren. Vor welchen Herausforderungen steht die EU im strategischen Wettbewerb, und welche Chancen bieten sich ihr in dieser dynamischen geopolitischen Landschaft? Dr. Katrin Bastian beleuchtet, wie […]

Die Europäische Union als sicherheitspolitischer Akteur

Die Europäische Union (EU) wird in den öffentlichen Debatten in den EU-Mitgliedstaaten zu den aktuellen Krisenherden in und außerhalb Europas derzeit kaum als sicherheitspolitischer Akteur mit Gewicht und Stimme wahrgenommen. Vielmehr herrscht der Eindruck vor, die EU sei in außen- und sicherheitspolitischen Fragen heterogen, teilweise zerstritten und kaum fähig zur raschen politischen Entscheidungsfindung. Hält diese […]



Brüsseler Spitzen – Habeam Rutte.

Der neue Generalsekretär der Allianz hat drei Prioritäten gesetzt: Bewältigen der globalen Sicherheitsherausforderungen und Entwicklung der Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeiten des Bündnisses. Während man gespannt sein darf, ob die Bündnispartner ihre Verpflichtungen erfüllen, verkündete Rutte den Medien am Vorabend der herbstlichen Verteidigungsministertagung (17.-18. Oktober) zu seiner dritten Priorität, dass die Mitgliedstaaten in ihrer Unterstützung gegenüber der […]

Stillstand bei der Rüstungsbeschaffung – Ein Weckruf der Verteidigungsindustrie

Ein drohender Stillstand bei der Beschaffung von Verteidigungsgütern könnte gravierende Folgen für die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr haben. Im Interview erklärt Dr. Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des BDSV, welche politischen und finanziellen Heraus-forderungen auf die deutsche Verteidigungsindustrie zukommen. Er fordert mehr Planbarkeit und ein Umdenken in der Haushaltsplanung, um die nötigen Investitionen zu sichern. Atzpodien sieht […]

Nach der Trump-Wahl am 5. November: Kommt ein Scholz-Plan mit Wucht und Wumms?

Man weiß es nicht: Vielleicht hielt die gelähmt erscheinende Ampel-Regierung in den letzten Monaten nur ihr Pulver trocken, um nach dem 5. November erst richtig mit Wucht und Wumms auf ein möglicherweise disruptives Ergebnis der US-Präsidentenwahl reagieren zu können. Vielleicht braucht Deutschland in Erwartung einer erneuten Trump-Präsidentschaft dann doch ein signifikant höheres Verteidigungsbudget, nicht erst […]



GSP – Zeitenwende auf der Kippe? Petersberger Gespräche zu Deutschlands Sicherheitspolitik

Welche Themen der Politik wirklich wichtig sind, lässt sich zuverlässig daran erkennen, wofür der Staat Geld ausgibt. Für Verteidigung will die Ampel-Koalition 2025 im Kernhaushalt 53,2 Milliarden Euro aufwenden, sollte der Bundestag dem Haushaltsentwurf zustimmen. Das entspräche rund zehn Prozent des Gesamthaushalts, der 488,6 Milliarden Euro umfassen soll. Der Zuschlag aus dem Sondervermögen ist darin […]

Gast-Kommentar: Die Pressefreiheit – ein Recht, das verteidigt werden muss

Der Begriff der Verteidigung ist ein martialisches Wort. Eines, das nach Kampf, nach Auseinandersetzung, nach Gewalt klingt. Viel ist in diesen Wochen und Monaten von Verteidigung die Rede. Viel mehr als in den Jahren zuvor. Die Verteidigung der Heimat, unserer Lebensumstände, des Lebensstandards und auch der Lebensweise – die Verteidigung der Freiheit hat einen neuen […]

Gast-Kommentar – Die Zukunft der NATO: Wie die US-Präsidentschaft Europas Sicherheit prägen wird

Im US-Präsidentschaftswahlkampf treten mit Donald Trump und Kamala Harris nicht nur zwei sehr verschiedene Kandidaten gegeneinander an. Zur Abstimmung stehen auch zwei unterschiedliche Vorstellungen davon, welche Rolle Amerika in der Welt zukünftig spielen soll. Obwohl Harris außenpolitisch ein weitgehend unbeschriebenes Blatt ist, kann man davon ausgehen, dass sie die Außenpolitik von Joe Biden zumindest in […]



Wohin mit der Zivilbevölkerung im Krieg? – Evakuierung und Flucht – und ihre Herausforderungen

Krieg findet nicht im luftleeren Raum statt. Der gezielte Angriff russischer Cruise-Missiles und Bomben auf zivile Ziele in der Ukraine führen uns das täglich vor Augen. Unzählige Male haben die russischen Streitkräfte seit dem Beginn des Krieges – und nicht erst seitdem! – Ziele angegriffen, die mit der Kriegsführung nichts zu tun haben. Zu leiden […]

Kommentar – Große Geste, kleiner Einfluss? Deutschlands Auftritt in der Taiwanstraße

Die deutsche Flagge weht im Wind, während die mächtigen Stahlrümpfe der Fregatte „Baden-Württemberg“ und des Einsatzgruppenversorgers „Frankfurt am Main“ das Meer durchpflügen. Die Wellen der Taiwanstraße brechen sich am Bug, während die untergehende Sonne den Pazifik in ein warmes Licht taucht. Doch die Idylle täuscht. Hier geht es um mehr als Routine: Es geht um […]

„Die Ukraine darf diesen Krieg nicht verlieren!“

Generalleutnant Andreas Marlow ist als Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres und Kommandeur Militärische Grundorganisation ein sehr erfahrener Offizier und hat Einsatzerfahrung im Kosovo als auch in Afghanistan. Ausgezeichnet mit zahlreichen Orden und Ehrenzeichen treffen wir ihn als Commander Multinational Special Training Command in Strausberg nordöstlich von Berlin, eine Verantwortung, die Marlow seit 2022 innehat. Interview […]



Zwischenruf aus Berlin: Deutscher Spätsommer 2024 – Notizen zur Lage

Vor den Wahlen im Osten habe ich eines der genialsten Bücher, das ich kenne und deshalb oft an Freunde verschenke, selbst wieder gelesen: „Die verdammte Pflicht“ von Alexander Stahlberg (Ullstein, 1987). Seine Erinnerungen 1932 bis 1945 konzentrieren sich auf die Bildung der ersten Hitler-Regierung, die der Abiturient Stahlberg als Hilfskraft im Büro des ehemaligen Reichskanzlers […]

Shanghai Cooperation Organisation

Anfang Juli 2024 trafen sich (fast) alle Autokraten dieser Welt in Astana (Kasachstan) zum jährlichen Gipfeltreffen der Shanghai Cooperation Organisation (SCO). Die SCO ist eine bedeutende regionale Organisation, die zur Förderung der Sicherheit, politischen Stabilität und wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Asien beiträgt. Ihre Rolle wird angesichts der geopolitischen Entwicklungen und der zunehmenden Bedeutung Asiens in der […]

Nachrichtendienstliche Kooperation

Seit dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine im Februar 2022 hat sich eine jahrelange Entwicklung massiv intensiviert, welche die westliche Spionageabwehr vor große Probleme stellen wird: Die nachrichtendienstliche (ND) Kooperation von Staaten, deren gemeinsamer Nenner das Misstrauen gegenüber dem Westen, seiner Außenpolitik sowie seiner von ihm propagierten Werte ist. Obwohl nicht wenige dieser […]



Die AUKUS-Sicherheitspartnerschaft – Chancen und Herausforderungen

Am Mittwoch, den 15. September 2021, veröffentlichten die Staats- und Regierungschefs Australiens, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten von Amerika eine gemeinsame Erklärung, in der sie die Schaffung eines verstärkten Sicherheitspakts namens AUKUS (Australia – United Kingdom – United States) ankündigten. Mit dem Ziel, „Frieden und Stabilität in der indopazifischen Region zu erhalten“, wurde […]

Die Komplexität europäischer und transatlantischer Rüstungsprogramme

Interview mit Joachim Sucker, Direktor des Exekutivbüros der Organisation für gemeinsame Rüstungskooperation (OCCAR-EA), Bonn ES&T: Herr Sucker, Sie stehen seit zwei Jahren an der Spitze der Gemeinsamen Organisation für Rüstungskooperation (OCCAR). Ist OCCAR eine Erfolgsgeschichte? Sucker: Definitiv! Die OCCAR ist eine multinationale Erfolgsgeschichte. Die Idee, eine Organisation wie die OCCAR zu gründen, und die damalige […]

Israels Einfluss in Afrika – Zwischen Technologie und Diplomatie

Der afrikanische Kontinent ist in seiner Haltung zu Israel tief gespalten, insbesondere durch Israels Bereitstellung von Cybertechnologie wie der Pegasus-Software. Während einige Länder wie Südafrika Israel scharf kritisieren, arbeiten andere eng mit dem jüdischen Staat zusammen, sowohl politisch als auch technologisch. Diese Spannungen spiegeln sich in der wachsenden Rolle Israels in der afrikanischen Außenpolitik wider. […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: