Seit dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine im Februar 2022 hat sich eine jahrelange Entwicklung massiv intensiviert, welche die westliche Spionageabwehr vor große Probleme stellen wird: Die nachrichtendienstliche (ND) Kooperation von Staaten, deren gemeinsamer Nenner das Misstrauen gegenüber dem Westen, seiner Außenpolitik sowie seiner von ihm propagierten Werte ist.
Obwohl nicht wenige dieser Akteure in ihren innen- und außenpolitischen Konzepten mitunter diametral entgegengesetzt ausgerichtet sind, arbeiten sie in sensiblen sicherheitspolitischen Bereichen zusammen. Dies betrifft sowohl militärische Manöver als auch ND-Kooperationen. Die daraus resultierenden Synergien entwickeln sich zu einer ernsthaften Bedrohung für die westlichen Demokratien. Es ist die Aufgabe der Spionageabwehr der bedrohten Staaten, diese Entwicklung zu erkennen, zu analysieren und sie effektiv zu bekämpfen – von den US-ND mit „1. identify, 2. assess, 3. neutralize, 4. exploit“ umschrieben. Für die erfolgreiche Realisierung einer solchen Abwehr sind der entsprechende politische Wille – über die nationalstaatlichen Grenzen hinweg – und ausreichende Ressourcen notwendig.
Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.