Im Mai 1962 wurden die ersten US-amerikanischen Mannschaftstransporter in der Bundeswehr eingeführt. Es ist das Kettenfahrzeug, das die Bundeswehr am längsten nutzt.
Bis zum Jahr 1983 wuchs der Bestand an M 113-Fahrzeugen in der Bundeswehr auf 4.607 Fahrzeuge an. Neben dem Mannschaftstransportwagen verfügte die Bundeswehr über weitere 40 Varianten. Damit war der M 113 auch das am meisten in der Bundeswehr genutzte Kettenfahrzeug. In diesem Zeitraum betrug der Stückpreis für ein Fahrzeug (ohne Bewaffnung, ohne Funkausrüstung) ca. 380.000 DM (ca. 180.000 Euro). Bis in die 90er Jahre haben ca. 50 Nationen den M 113 genutzt, weltweit wurden über 80.000 Fahrzeuge produziert.
Digital Monatsabo Digital Jahresabo
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
für 6,00 € / Monat
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital: