In den vergangenen Jahren hat das Traditionsunternehmen TELEFUNKEN RACOMS gemeinsam mit Elbit Systems als Konzern im Hintergrund ein starkes Wachstum verzeichnen können. Bereits seit 2007 ist das Unternehmen eine 100-prozentige, unabhängige Konzerntochter der Elbit Systems. Mit dem eigenem Produktportfolio und den gemeinsam entwickelten Produkten konnte sowohl die Entwicklung als auch die Produktion in Deutschland weiter ausgebaut werden. Die heutigen Aktivitäten reichen längst über die ursprünglich bedienten Marktsegmente und das anfängliche Produktspektrum hinaus.
Thomas Nützel, CEO Elbit Systems Deutschland, betont wie wichtig es ist, dass das Ulmer Unternehmen seine Wertschöpfung hier in Deutschland generiert und unternehmerisch weiterhin voll autonom agiert.
„Die Umfirmierung eröffnet uns eine klare Perspektive für nachhaltiges Wachstum. Wir werden die Chance nutzen, unsere Kunden mit erhöhter Innovationskraft, einem erheblichen Kompetenzgewinn und letztlich einer attraktiveren Produktpalette zu überzeugen“, so Thomas Nützel.
Mit der Umfirmierung zu Elbit Systems Deutschland hat TELEFUNKEN RACOMS die Bindung zum Mutterkonzern nicht nur im Namen abgebildet. Vielmehr wird Elbit Systems Deutschland mit einer größeren Produktvielfalt noch stärker auf kundenseitige Anforderungen und Wünsche eingehen können. Zudem unterstreichen auch die beiden neu eröffneten Büros in Berlin und Koblenz diese Absicht.
Mit Elbit Systems Deutschland gewährleisten wir Betreuung, Schulung und Kundendienst vor Ort. Unsere Produktion und Instandsetzung findet in unserem Firmensitz in Ulm, Baden-Württemberg, statt.
Hochmoderne Sensorik, Kommunikationstechnik und Schutzsysteme fließen in einsatzerprobte Systemlösungen ein und stärken die Fähigkeiten militärischer und ziviler Einsatzkräfte bei der Bewältigung aktueller Aufgaben.
Kommunikation
Für eine umfangreiche Produktpalette setzt Elbit Systems Deutschland VHF/UHF- und HF-Kommunikationstechnologie in allen Fähigkeitsdomänen und Plattformen ein. Als Expertenhaus für Funkkommunikation reagieren wir mit unseren Produkten und Wellenformen auf aktuelle Sicherheitsherausforderungen in den Bereichen Digitalisierung
des Gefechtsfelds und Interoperabilität zwischen den NATO-Partnern. Durch die Veränderung der Bedrohungsszenarien hin zu konventionellen Konfliktformen entsteht für die NATO-Truppen ein erhöhter Informationsbedarf zwischen unterschiedlichen multinationalen Plattformen und Teilstreitkräften. Unsere Systemlösungen für Heer, Marine und Luftwaffe decken diese Anforderungen ab und sind für Informationsüberlegenheit bei durchgängiger und sicherer Kommunikation ausgelegt.

Elektrooptik
Die Durchführung militärischer Operationen im kompletten Einsatzspektrum, in allen Einsatzräumen und zu jeder Tagesund Nachtzeit, ist eine essentielle Anforderung an die heutigen Streitkräfte. Elbit Systems Deutschland verfügt mit seinen Bildverstärkersystemen über Elektrooptiksysteme, die bereits weltweit bei Streitkräften eingeführt sind. Unsere breite Auswahl an elektrooptischen Produkten, von kompakten Nachtsichtgeräten bis hin zu EO-Pods für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge finden bei der Bundeswehr ihren Einsatz.

C4I und Cyber
Die Lösungen von Elbit Systems Deutschland decken den Bedarf vom vernetzten truppengattungsübergreifenden Systemverbund bis hin zum einzelnen Soldaten ab. Sie überzeugen durch ihre Interoperabilität und sorgen für eine überlegene Lagebeurteilung. Unsere Sensoren für abgesessene Kräfte sind vollständig in C4I-Systeme integrierbar. Dabei funktionieren die Systeme auch unabhängig von bestehender Infrastruktur auf dem Gefechtsfeld. Unsere Soldatensysteme zeichnen sich durch Informationsgewinnung in Echtzeit aus und erzielen eine gesteigerte Lagebeurteilung des Nutzers.

Neue Bedrohungen für Militär, Polizei und Unternehmen kommen zunehmend aus dem Cyber- und Informationsraum. Heutige Sicherheitssysteme stellen für Cyber-Angriffe oft keine Herausforderung mehr dar. Unsere Lösungen bieten das operative Rahmenwerk sowie die zugehörigen Technologien und Services für Implementierung und Management einer zukunftssicheren Cyber-Strategie. Elbit Systems Deutschland bietet modulare Systeme zur Stärkung der Cyber-Resilience. Sie beinhalten Security Operations Center, Endpoint Detection and Response sowie SCADA-Shields und eine Schulungsplattform zur Abwehr von Cyberangriffen und Schutz von militärischen Netzwerken.
Unbemannte Systeme
Ein effizienter Sensor-to-Shooter Cycle schließt auch die Nutzung unbemannter Systeme mit ein. Die Gewinnung von Bild- und Videomaterial steht bei der Nutzung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) im Vordergrund. Das Einsatzspektrum der Starrflügler sowie senkrecht startender und landender UAVs (VTOL) umfasst multispektrale optronische, Cyber-basierte und akustische Überwachung zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

Schutzsysteme
Auch zukünftige Bedrohungsszenarien werden Schutzsysteme für unterschiedliche Fahrzeuge erfordern. Unsere Laserwarnsensoren bewähren sich bereits auf unterschiedlichen NATO-Plattformen. So schützen die Systeme von Elbit Systems bereits den Kampfpanzer Challenger in Großbritannien und die Visby-Klasse Korvetten in Schweden.

Elektronische Kampfführung
Im Bereich der elektronischen Kampfführung bieten wir Lösungen für elektronische und Fernmeldeaufklärung (SIGINT/COMINT) sowie Mess- und Signaturaufklärung (MASINT). Die Systeme werden von unterschiedlichen Streitkräften auf land-, see- und luftgestützten
Plattformen eingesetzt.
Mit unserem breiten Produktportfolio ist Elbit Systems Deutschland auch in Zukunft ein kompetenter Partner für moderne militärische Sicherheitsherausforderungen.
Elbit Systems Deutschland GmbH & Co. KG
Eberhard-Finckh-Straße 55,
89075 Ulm, Germany
Phone +49 731 15 53 – 0
Fax +49 731 15 53 – 112
info@elbitsystems-de.com
www.elbitsystems-de.com