
Ladeautomaten in Kampfpanzern – Möglichkeiten und Grenzen
Während eine automatische Munitionszufuhr auf Kriegsschiffen den Normalfall darstellt und seit vielen Jahrzehnten realisiert wird, wurden erst ab Mitte der 1940er Jahre mit sogenannten Schnell-Ladeeinrichtungen in Panzerfahrzeugen experimentiert.
Erste serienmäßige Anwendungen ergaben sich erst im Nachkriegszeitraum, wie z. B. beim französischen Leichtpanzer AMX 13 (ab 1948). Die Gründe für den relativ späten Einsatz von Ladeautomaten in Kampfpanzern (KPz) sind zum einen die extrem beengten Raumverhältnisse und zum anderen die problematischen Einsatzbedingungen (fahrdynamische Belastungen).
Digital Monatsabo Digital Jahresabo
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
für 6,00 € / Monat
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital: