Brüsseler Spitzen – Von EU-Ukraine 2035 zum Paradoxon der NATO
Hans Uwe Mergener
EU-Ukraine 2035. Eine im September 2023 vorgelegte Studie aus der Reihe strategischer Vorausschauen des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments analysiert die Herausforderungen im Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine und gibt Handlungsempfehlungen zu seiner Gestaltung. Neben der Ukraine stehen fünf Schlüsselländer – Russland, Belarus, China, die Türkei und die USA – im Mittelpunkt der Analyse.
Entlang von vier auf der Basis von Konsultationen mit 50 Experten entwickelten Szenarien wurden verschiedene mögliche Perspektiven für die Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine sowie den beteiligten Ländern entwickelt. Die Szenarien, die als Instrumente zur Vorstellung einer möglichen Zukunft zu verstehen sind (und nicht als Vorhersagen!), reichen vom Zustand einer „fairen“ Stabilität bis hin zu einem verwüsteten Europa. Inmitten dieses Bogens liegen ein zweiter Kalter Krieg sowie ein eingefrorener Konflikt (‚frozen conflict‘) infolge sich verhärtender militärischer wie politischer Fronten.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.