Print Friendly, PDF & Email

When the Germans realized that they were at war in Afghanistan, it was Good Friday in 2010. Since 2003, German soldiers had repeatedly been killed in attacks on international troops in the Hindu Kush. But it wasn't until April 2 that three of them lost their lives, not to a suicide bomber or a remotely detonated booby trap: German soldiers died in a skirmish with insurgents.

Das als „Karfreitagsgefecht“ bekannt gewordene Geschehen vor zehn Jahren änderte den Blick auf den Einsatz, beschleunigte aber auch eine Veränderung dieser internationalen Mission von einem faktischen Kampfeinsatz zu einer Trainingsmission, die dann aber wieder aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwand. Dass noch immer fast 1.300 deutsche Soldaten in Afghanistan sind und die Bundeswehrbeteiligung an der NATO-geführten Mission „Resolute Support“ gerade erst um ein Jahr verlängert wurde, stößt auf immer weniger öffentliches Interesse. Und eine von den USA und den Taliban im Februar ausgehandelte Vereinbarung, die nach fast 20 Jahren Krieg des Westens am Hindukusch einen Abzug der internationalen Truppen bringen soll, interessiert hierzulande weniger unter dem Aspekt, ob Afghanistan Frieden bekommt: Es geht darum, das Kapitel auch für Deutschland zu beenden.

Als die Fallschirmjäger aus Seedorf am 2. April 2010 in die Ortschaft Char Darah bei Kundus im Norden Afghanistans rollen, weiß keiner von ihnen, dass die nächsten Stunden das deutsche Bild des fernen Krieges prägen werden. Ein Zug der 3. Kompanie des Fallschirmjägerbataillons 373 geriet in einen Hinterhalt und führte ein stundenlanges Feuergefecht. Am Ende waren Hauptfeldwebel Nils Bruns, Stabsgefreiter Robert Hartert und Hauptgefreiter Martin Kadir Augustyniak gefallen, weitere acht Soldaten wurden teils schwer verwundet.

Das Gefecht forderte nicht nur einen hohen Blutzoll (auch wenn bei späteren Anschlägen mehr Soldaten gleichzeitig fielen), sondern hatte, für jede Seite anders, einen symbolischen Wert.

  • For the first time since the Second World War, the German population read about Germans who died in combat and did not die in an attack by a faceless enemy.
  • The Taliban celebrated the blasted and burned carcass of a dingo transport vehicle as a trophy in front of the international media.
  • That same year, the comrades of those who died repossessed this dingo wreck and proudly presented it with a banner bearing the names of those who died. And the motto "Loyalty for loyalty".

Für die Kameraden der Gefallenen hatte dies einen besonderen symbolischen Wert.

The destroyed "Dingo" of the Golf train after the bomb attack on April 2, 2010 near Isa Khel (Photos: Bundeswehr)

Was vor zehn Jahren in Char Darah passierte, bekam damit Symbolkraft über das Geschehen an jenem Freitag hinaus – und wurde damit zu einem zweischneidigen Ereignis für die Bundeswehr. Auf der einen Seite war es für die Truppe ein Moment, der stärker als jeder Selbstmordanschlag, stärker als jede Gefahr durch Sprengsätze deutlich machte, wofür sie als Soldaten ihren Eid geleistet hatten und ihr Leben riskierten.

Auf der anderen Seite herrschte in der Führung offensichtlich Unverständnis – und die Angst, die starke Identifikation der Soldaten mit den Ereignissen des Karfreitagsgefechts und ein damit verbundener Korpsgeist könne missverstanden werden als Rückkehr zu blindem Kämpfergeist des Zweiten Weltkrieges. Im Mai 2014 verbot der damalige Heeresinspekteur Bruno Kasdorff die Verwendung des Spruchs „Treue um Treue“, offizielle Begründung: „Es ist davon auszugehen, dass seine Verwendung in der Bundeswehr und insbesondere bei den Fallschirmjägern in der öffentlichen Wahrnehmung auch als Bekenntnis zu einer Traditionslinie Wehrmacht – Bundeswehr aufgefasst wird.“

Mit diesem Erlass wurde eine Chance vertan – die Chance, wirklich die Debatte zu führen, wo die Bundeswehr ihre eigenen Vorbilder findet und nicht, wie zahlreiche Meldungen aus jüngster Zeit zeigen, diese Vorbilder in Erlebnissen und Gefechtshandlungen der Wehrmacht suchen muss. „Es stellt sich die Frage, wie wir die Begriffe Staatsdiener, Kämpfer, Staatsbürger verknüpfen?“, fragte der Buchautor Johannes Clair, der 2010 als Fallschirmjäger in Afghanistan diente, in dem Kontingent, das die Seedorfer Fallschirmjäger des Karfreitagsgefechts abgelöst hatte.

Die Kämpfe am 2. April 2010, die Gefallenen, aber auch die Verwundeten, die zum Teil nach ihrer Genesung weiter in der Bundeswehr dienen, sind für die Truppe nicht nur Erinnerung, sondern auch ein Vorbild für Einsätze nicht nur in Afghanistan. In der politischen Debatte wird zwar rechtzeitig zum Jahrestag immer wieder daran erinnert, wie jetzt zehn Jahre danach. Nach einer echten Aufnahme in die Traditionspflege der Bundeswehr, die ja gern auf ihre eigene Geschichte zurückgreifen will, sieht es bislang allerdings nicht aus.

Dabei scheint ein Ende des deutschen wie des (westlichen) internationalen Engagements in Afghanistan nunmehr in greifbare Nähe zu rücken – wenn auch nicht unbedingt deshalb, weil die Ziele seit dem Einmarsch Ende 2001 wirklich erreicht worden wären. Die Vereinbarung, die die USA mit den Taliban – und nicht etwa unter Einbeziehung der afghanischen Regierung – in Doha abschlossen, sieht eine drastische Reduzierung der US-Truppen und der verbündeten Soldaten in der NATO-geführten „Resolute Support“-Mission schon bis zum Juli vor.

Nun ist diese Vereinbarung an Bedingungen gebunden, aber genau der Slogan „conditions based“ weckt ungute Erinnerungen: Schon vor mehr als zehn Jahren war die Sicherheitsverantwortung in den Regionen Afghanistans schrittweise von den internationalen Truppen an die Regierung des Landes abgegeben worden. „Conditions based, not calendar driven“, hieß damals die Devise: gebunden an die tatsächliche Entwicklung, nicht abhängig von einem Zeitplan. Das war auch damals nur ein frommer Wunsch. Tatsächlich ging es genau nach dem Kalender, auch wenn rein formal alle damit verknüpften Bedingungen erfüllt sein mussten.

So ähnlich, das ist die begründete Befürchtung, könnte es auch diesmal laufen. Nicht zuletzt, weil ein ganz wichtiger Termin im Kalender steht: die Wahl des US-Präsidenten im Herbst. Und Amtsinhaber Donald Trump hat laut genug die Rückkehr von US-Soldaten aus Einsätzen wie Afghanistan zu einem bedeutenden Punkt gemacht. Für die Verbündeten bleibt kaum etwas anderes, als da mitzuziehen: „Gemeinsam rein, gemeinsam raus.“ Der auch in Deutschland immer wieder verkündete politische Leitspruch ist keine freiwillige Devise, sondern die Anpassung an die Notwendigkeiten. Ohne Unterstützung der US-Streitkräfte, allein schon ohne ihre Luftwaffe, ist für die anderen NATO-Staaten der Einsatz am Hindukusch auf Dauer nicht durchzuhalten, gleichgültig ob sie eine Verlängerung für sinnvoll halten oder nicht.

Der Bundestag hat im März den deutschen Einsatz nochmals verlängert – in dieser Form absehbar ein letztes Mal. Eine tatsächliche Aufarbeitung, was das deutsche Engagement wirklich gebracht hat, nicht nur militärisch, hat es nicht gegeben. Um so wichtiger wird es, auch mit dem und erst recht nach dem voraussichtlichen Ende von „Deutschland wird auch am Hindukusch verteidigt“ mal nachzuschauen, was diese Jahrzehnte für die Truppe bedeuten. Zum Beispiel das Karfreitagsgefecht.

Author: Thomas Wiegoldis a freelance journalist and runs the security policy blog:Eyes straight ahead!