Editorial team ES&T print edition
editor-in-chief
Jürgen Fischer

Jürgen Fischer ist ein erfahrener Kommunikationsprofi im politisch/parlamentarischen Raum mit umfassenden Erfahrungen in der Medienbranche. Zuvor war er als Leiter des Fachbereichs Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Berater des Regierungssprechers und Referent für Verteidigungspolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Zu seinen beruflichen Höhepunkten zählen seine Tätigkeiten als sicherheitspolitischer Referent und Projektmanager Afrika im Bundesministerium der Verteidigung, Referent für strategische Kommunikation und Zielsteuerung im Kommando Heer sowie Dozent für Führungsverhalten und Medientrainer für die Spitzenkräfte der Bundeswehr. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung als Offizier der Bundeswehr, zahlreichen Auslandseinsätzen in Afghanistan, im Kosovo und Bosnien & Herzegowina, kombiniert Jürgen Fischer handwerkliches Können in Krisenkommunikation und Medienarbeit mit profundem Wissen und Leidenschaft für Sicherheitspolitik.
Telefon: 0172 / 566 40 99 E-Mail j.fischer@mittler-report.de
Hauptstadtredakteur
Florian Pfitzner

Florian Pfitzner, geboren 1981, ist Autor und Redakteur im Hauptstadtbüro der Europäischen Sicherheit & Technik. Der gelernte Verlagskaufmann studierte in Hannover Politikwissenschaft und Geschichte, nebenher hospitierte er bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, der Deutschen Presse-Agentur und Spiegel Online. Er volontierte bei der Neuen Westfälischen in Bielefeld, von 2012 bis 2020 war er in Düsseldorf Landeskorrespondent für Nordrhein-Westfalen.
Als Parlamentsreporter berichtete Florian Pfitzner für Ippen Media – mit Titeln wie der Frankfurter Rundschau und dem Münchner Merkur eines der größten Redaktionsnetzwerke Deutschlands – aus dem Deutschen Bundestag. Über den parlamentarischen Maschinenraum hinaus liefert er für die Europäische Sicherheit & Technik Reportagen zur Verteidigungs- und Sicherheitspolitik sowie zu wehrtechnischen Themen. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine beschäftigt er sich eingehend mit der Frage, was auf die „Zeitenwende“ folgt – politisch, militärisch, gesellschaftlich.
E-Mail f.pfitzner@mittler-report.de
Chefreporter
Burghard Lindhorst
- Retired Lieutenant Colonel
- geb. 1955
- 1973 Eintritt in die Bundeswehr
- 1975-1978 Pädagogikstudium an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg
- 1995 – 1996 Stellvertretender Chefredakteur „Bundeswehr aktuell“ im Presse- und Informationsstab des BMVg in Bonn
- 1997 Stabsoffizier in der G 3 – Abteilung (Ausbildung) beim Wehrbereichskommando II/1.Panzerdivision in Hannover
- 1998 Pressestabsoffizier der EXPO 2000 –Planungsgruppe Wehrbereichskommando II/1.Panzerdivision in Hannover
- 1998 – 2001 Kommandeur Panzerartilleriebataillon 425 in Oranienburg/Lehnitz
- 2001 – 2002 Pressestabsoffizier des I. Deutsch-Niederländischen Korps in Münster
- 2002 – 2006 Chefredakteur „Bundeswehr aktuell“ im Presse- und Informationsstab des BMVg in Berlin
- 2006 – 2014 Referent für Außen-, Sicherheits- u. Entwicklungspolitik Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin
- 2014 – 2017 Berater für sicherheitspolitische Kommunikation
- 2018 – 2019 Chefredakteur Newsletter Verteidigung
- 2019 – 2022 Chefredakteur Hardthöhenkurier seit 2023 Redaktioneller Direktor des Mittler Report Verlages und stv. Chefredakteur Europäische Sicherheit & Technik
Telefon: 0171 / 281 74 74 E-Mail lindhorst@mittler-report.de
Head of Services
William Bocklet
- Retired Lieutenant Colonel
- b 1949
- 1969 Entry into the German Armed Forces
- After officer training, assignments within the PSV troops, including chief of the printing company, traineeship at the DPA, editor of the Bundeswehr film show
- Advisor to the command staff of the armed forces in the BMVg, Bonn
- Head of the Central Affairs Department at the Bundeswehr Information and Media Center in Sankt Augustin
- Head of media training at the Bundeswehr Information and Media Center in Sankt Augustin
- Staff Officer Plans & Policy in the Public Information Office of Surprime Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE), Mons, Belgium
- Head of Press and Public Relations at the Army Office, Cologne
- From 1985 to 2000 part-time editor-in-chief of the Kyffhäuser magazine
- Since January 2003 Head of Strategy & Technology (published under the title "Soldat und Technik" until 12/2004); Editor NATO Affairs
Phone: 0228 35 00 874 emailw.bocklet@mittel-report.de
Knut Gorsdorf
- Staff captain aD
- born 1953 in Kirchhellen
- Entry into service in the Luftwaffe: January 2, 1974
- 1974 to 1981 Personnel Manager/Company Sergeant
- 1981 to 1983 training as an officer in the military service
- 1983 to 1992 Personnel Officer
- 1992 to 2010 clerk in the BMVg command staff of the Air Force with changing main areas of responsibility: care and welfare, internal leadership, military music and, most recently, information work in the Air Force
- End of service: July 31, 2010
- Editor since August 2010European security, from January 2012 in the editorial officeES & Tresponsible for the final editing, among other things
Telephone: 02 28 35 00 884 E-mail:k.goersdorf@mittel-report.de
Michael Horst
- retired colonel
- b 1948
- 1968: Entry into the German Armed Forces
- After officer training (30.OAJ) studied mechanical engineering in Darmstadt with a degree as Dipl.-Ing. (1975)
- Training to become an officially recognized expert (aaSmT)
- Assignments in the repair troop, in the 1st PzDiv and the 12th PzDiv
- Group leader for the mechanical engineering department at Helmut Schmidt University, Hamburg
- Head of Material Test Command 1st PzDiv, Hanover
- Deputy Commander Repair Battalion 12, Volkach
- Head of department "Logistics Management, Basics of Logistics and Concepts" in the Army Office, Cologne
- Head of the “Equipment Planning, Logistics” department in the Army Office, Koblenz/Cologne
- Head of Department "Operational Support Study Group" in the Army Office, Cologne
- Head of the "Logistics Management" department in the Army Office, Cologne
- Army armament group leader (January 2003 – November 2008) “Support, Sustainability and Mobility” at the Army Office, Cologne
- Since December 1, 2008 Editor Land Forces and Armaments ofStrategy & Technology(as of January 2012 fromES & T) and editor-in-chiefmilitary economy
Telephone: 0228 35 00 881 E-mail:m.horst@mittel-report.de
Hans Uwe Mergener
- Captain at sea aD
- Born in 1955
- Officer Training (Crew 7-74)
- Degree in Education (Helmut Schmidt University, Hamburg)
- Schnellbootflottille, 1978 – 1992. Officer on Watch, Commander, Flotilla Headquarters, Squadron Deputy Commander
- Speaker activity in NATO, EU and BMVg
- Advisor for naval armaments, basic armaments affairs (CPM 2001) and parliamentary affairs in the office of State Secretary Dr. Eickenboom, BMVg, Berlin, 2002 – 2004
- Defense Attaché at the Embassy of the Federal Republic of Germany in Pretoria/South Africa. Responsible for South Africa, Botswana, Lesotho, Namibia and Zimbabwe, 2007 – 2010
- Stellvertretender Kommandeur im Standortkommando Berlin. 2010 – 2012
- Bundesgeschäftsführer Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., 2013 – 2016
- seit 2018 Fachredakteur Marine, Europäische Sicherheit & Technik, Bonn
E-mail:h-u.mergener@mittler-report.de
Ständige Mitarbeiter
Dieter Stockfisch, Kapitän zur See a.D. (Korrespondent Marine/Küste)
Dietmar Klos, Oberst a.D. (Sonderkorrespondent Landstreitkräfte)
Dr. Jan-Phillipp Weisswange, Oberstleutnant d.R.
Peter Preylowski, Oberst a.D.
Ulrich Rapreger, Oberst a.D. (Sonderkorrespondent Luftwaffe)
Dipl.-Ing. Gerhard Heiming, Oberstleutnant a.D.
Dipl.-Ing. Hans-Günter Behrendt, Oberstleutnant a.D.
Rolf Hilmes, Wissenschaftlicher Direktor a.D.
Thomas Bauer, M.A.
Dipl.-Ing. Georg Meyer, Oberst a.D.
Korrespondent für USA: Sidney E. Dean
Korrespondent in Berlin: Dr. Wolfgang Labuhn
Dr. Gerd Portugall