Die Deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie fordert von Politik und Verteidigungsministerium eine baldige Entscheidung über das weitere Vorgehen bei der Beschaffung des Kampfflugzeugs Eurofighter. Nach Aussage von Michael Schöllhorn, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und CEO von Airbus Defence and Space, sollte bereits im kommenden Jahr ein Vertrag für die Weiterentwicklung des Flugzeugs mit der Bezeichnung Long Term Evolution (LTE) geschlossen werden. 2025 müsse dann die Beauftragung der Tranche 5 erfolgen, damit es nicht zu einem Produktions-Abbruch komme, sagte Schöllhorn heute auf einer Pressekonferenz de BDLI in Berlin.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.