Die Entscheidung darüber, welche Plattform zukünftig die Basis für die Fahrzeugflotte der deutschen Luftlandetruppe bilden wird, ist gefallen. Auch das zukünftige „Dienstfahrzeug“ der Fallschirmjäger wird ein Mercedes Benz. Ausgewählt wurde der Caracal, das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Rheinmetall, der Mercedes-Benz AG und der Armoured Car Systems GmbH, welches sich im Wettbewerb um die Luftlandeplattform durchsetzen konnte.
Mit der Luftlandeplattform plant die Bundeswehr in Kooperation mit den niederländischen Streitkräften, den derzeitigen Fahrzeugfuhrpark der Division Schnelle Kräfte sowie der 11. Luchtmobilen Brigade zu modernisieren. Es ist geplant, dabei den Fahrzeugpark der beiden Luftlandetruppen zu vereinheitlichen. Deutschland fungiert in diesem binationalen Projekt als federführende Nation und Vertragspartner mit der Industrie.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.