Mit Blick auf die Modernisierungspläne der deutschen Artillerie im Bereich der weitreichenden Wirkung hat MBDA Deutschland im März 2021 die Entwicklungsarbeiten an der neuen „Joint Fire Support-Missile“ (JFS-M) öffentlich gemacht. Die JFS-M ist ein gelenktes Wirkmittelsystem großer Reichweite für komplexe Gefechtsszenarien. Das Unternehmen sieht den Lenkflugkörper als potenziellen Kandidaten für die deutsche Artillerie im Bereich der weitreichenden Wirkmittel. Seitdem sind nicht nur zwei Jahre vergangen, der in der Ukraine tobende Krieg hat zudem zahlreiche Erkenntnisse über die aktuelle und potenziell zukünftige Kriegführung ans Tageslicht befördert. Unter anderem zeigt der Krieg, dass weitreichende Präzisionseffektoren einen entscheidenden Beitrag zur Durchsetzungsfähigkeit von Streitkräften beitragen. ES&T sprach daher mit Jochen Dehner, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung Landsysteme bei MBDA Deutschland über den Stand des Projektes und die weiteren Pläne des Unternehmens.
ES&T: Wie ist der Stand der Entwicklung, was konnte in den letzten beiden Jahren erreicht werden?
Dehner: Wir arbeiten am weiteren Ausbau und die Umsetzung des Joint Fire Support Missile Konzepts für das „Zukünftige System Indirektes Feuer großer Reichweite“ der

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.