Print Friendly, PDF & Email

Auf der Paris Airshow vom19. bis 25. Juni stellt Elbit Systems zwei neue Systeme für den Schutz fliegender Plattformen vor.

Die Unified EW Suite für die luftgestützte elektronische Kriegsführung (EW) erhält einen digitalen Radarwarnempfänger (RWR) mit neuen Fähigkeiten. Nach Angabe von Elbit erhält der Sensor durch Erweiterung des digitalen Empfängers in Verbindung mit neuen Verarbeitungsfunktionen die Fähigkeit, Drohnen zu orten und als Bedrohung zu klassifizieren. Das sei die Antwort auf eine der größten Bedrohungen, denen zivile und militärische Luftfahrzeuge heute ausgesetzt seien. Der RWR könne weiterhin als Teil einer Gesamtlösung für die elektronische Kampfführung eingesetzt werden und funktioniere weiterhin als Radarwarnempfänger parallel zur neuen Fähigkeit und verbessere den Missionserfolg von Hubschraubern und Transportflugzeugen.

Die Unified EW Suite mit Radarwarnempfängern und der Nano SPAER (rechts) werden auf der Paris Airshow vorgestellt. (Foto: Elbit Systems)

Darüber hinaus können die Radarwarnempfänger Elbit zufolge mit der ebenfalls neuen Fähigkeit zur Erkennung und Geolokalisierung der persönlichen Ortungsbaken von Bodentruppen oder Piloten am Boden konfiguriert werden. Diese Fähigkeit bedeute, dass jede Plattform mit einem Radarwarnempfänger diese Aufgabe übernehmen kann, was Zeit und Ressourcen spare, die bei einer Such- und Rettungsmission (SAR) entscheidend sind.

Mit Nano SPEAR stellt Elbit einen aktiven RF-Täuschkörper vor, der Flugzeugbesatzungen und Plattformen vor Bedrohungen durch Luftabwehrraketen schützen kann. Das digitale Miniatursystem sei als Gegenmaßnahme gegen radargesteuerte Luft-Luft- und Boden-Luft-Raketen entwickelt worden, die Luftfahrzeugbesatzungen und ihre Plattformen bedrohen, so Elbit.

In der SPEAR-Produktfamilie (Self Protection Electronic Attack and Reconnaissance) ist Nano SPEAR das kleinste System. Micro SPEAR, Light SPEAR und Advanced SPEAR sind die größeren Systeme, von denen das letztere nach Angabe von Elbit derzeit für den aktiven Selbstschutz des Transportflugzeugs C-390 unter Vertrag steht.

Der 800 Gramm leichte Nano-SPEAR kann nach der Beschreibung von Elbit von standardmäßigen Counter Measure Dispenser Systemen (CMDS) gestartet werden. Sein digitaler Empfänger und hochentwickelter EW-Technik-Generator erkenne neueste Radarbedrohungen und locke selbständig feindliche radargesteuerte Flugkörper weg. Das bedeute einen erheblichen Beitrag zur Selbstverteidigung der Plattform und der Überlebensfähigkeit der Luftfahrzeugbesatzung.

Redaktion / gwh