Die Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung bringt für die Spezialkräfte der NATO- und mit ihr verbündeter Staaten zahlreiche Veränderungen. Dies schließt konzeptionelle, operative sowie technisch-taktische Aspekte ein.
Spezialkräfte – Special Operation Forces (SOF) – sind operative bzw. strategische Hochwertinstrumente. Ändert sich die strategische Rahmenlage, wirkt sich dies auf Konzeptionen, Aufgabenspektrum und letztlich Taktik und Technik aus.
Spezialkräfte erfüllen vielfältige Aufgaben. In den letzten Jahrzehnten sahen sich die meisten westlichen SOF vor allem durch Counter Terrorism (CT)- und Counter Insurgency (COIN)-Einsätze im mittleren Osten bzw. am Hindukusch gefordert. Seit der Annexion der Krim durch die russische Föderation im Frühjahr 2014 erfolgte aber – in unterschiedlichen Geschwindigkeiten – die Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV).
Die strategische Ebene: Verständnis von SOF, Wille zum Einsatz, hybride Kriegführung und Resilienz
Digital Monatsabo Digital Halbjahresabo Digital Jahresabo
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
für 6,00 € / Monat
für 30 € / 6 Monate
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital: