Fraunhofer INT: Neue Technologien – SMES
Jürgen Kohlhoff
Von entscheidender Bedeutung für die zunehmende Nutzbarmachung regenerativ erzeugter elektrischer Energie ist die Entwicklung geeigneter Energiespeicher. Hier wird heute sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen wieder verstärkt über die Einsetzbarkeit Supraleitender Magnetischer Energiespeicher (SMES) nachgedacht, nachdem es in den letzten Jahren einige optimistische Veröffentlichungen zur möglichen Entwicklung von bei immer höheren Temperaturen einsetzbaren Supraleitern gegeben hatte. Allerdings hat sich inzwischen gezeigt, dass einige der diesbezüglichen Erfolgsmeldungen durchaus kritisch gesehen werden sollten.

Digital Monatsabo
für 6,60 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 33,50 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 65 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.