Schlagwort: Fraunhofer
Fraunhofer – Maschinelles Lernen in der Werkstoffentwicklung
Im Gegensatz zur empirisch geprägten Werkstofftechnik vorindustrieller Epochen befasst sich die moderne Werkstoffwissenschaft mit...
Fraunhofer – Künstliche Muskeln
Künstliche Muskeln sind technische Komponenten, die auf externe Reize hin reversible Formveränderungen durchlaufen können...
Studie zu Quantencomputern
In der IT-Sicherheit werden Quantencomputer häufig als „das große Biest“ am Horizont beschrieben, alle...
Living Sensors
In den letzten Jahren haben zwei Programme der US-amerikanischen Defense Advanced Research Projects Agency...
Fraunhofer INT – Lidar-on-a-Chip
Im Bereich des autonomen Fahrens und der mobilen Robotik ist Lidar (Light Detection and...
On-Orbit Servicing – Das Fraunhofer-Institut berichtet über...
Mit dem Begriff On-Orbit Servicing (OOS) werden in der Raumfahrt verschiedene Tätigkeiten bezeichnet, die...
Wärmeleitende Kunststoffe – Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische...
Kunststoffe besitzen im Allgemeinen Eigenschaften, die sie zu einer sehr vielseitigen und interessanten Werkstoffklasse...
Quantenverschränkung in der Technik – Das Fraunhofer-Institut...
Die Quantenmechanik beschreibt unsere Welt auf den kleinsten Skalen und bei den niedrigsten Energien,...
Blockchains – Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen berichtet...
Die Blockchain-Technologie hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt, da sie u. a. die technologische...
Non-Line-of-Sight Imaging – Das Fraunhofer-Institut berichtet über...
Systeme zum Non-Line-of-Sight (NLOS) Imaging sollen quasi „um die Ecke sehen“ und Objekte aufnehmen...