Technische Individualausbildung und Führernachwuchsausbildung – Moderne Ausbildungstechnologien an der TSH
Oberstleutnant Oliver Kläser und Leutnant Fabian Vondehoff
Anspruch der Technischen Schule des Heeres (TSH) ist es, eine moderne, attraktive und zukunftsorientierte Ausbildung anzubieten, die den Ausbildungsbedarf auch unter sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen umfassend deckt.
Dies erfordert für die streitkräftegemeinsame technische Individualausbildung an Landsystemen und die Führernachwuchsausbildung der Instandsetzungskräfte von Heer und Streitkräftebasis eine ständige Evaluation entlang vorhandener Innovationspotentiale.
Hohes Innovationspotential besitzt insbesondere die Digitalisierung der Ausbildung. Sie ist allerdings kein Selbstzweck und wird niemals die praktische Ausbildung am Gerät vollends ersetzen. Jedoch bietet die Digitalisierung der Ausbildung Chancen zur effizienteren und effektiveren Ausbildungsgestaltung. Diese werden an der TSH genutzt und stetig weiterentwickelt. Konkrete Beispiele sind im Folgenden dargestellt.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.