Print Friendly, PDF & Email

Das österreichische Bundesheer testet seit Mai 2022 das verlegbare Abwehrsysteme gegen kleine Drohnen „Counter small Unmanned Aerial System“ (C-sUAS) von Rheinmetall. Die ursprüngliche Leihdauer von sechs Monaten sei jetzt um sieben Monate verlängert worden, teilte Rheinmetall mit. Nach Schulung der Bediener in der ersten Phase solle jetzt das System unter realen Bedingungen so intensiv wie möglich erprobt werden, heißt es in der Mitteilung. Das ausgeklügelte Testprogramm umfasse sowohl Test- als auch realitätsnahe Angriffsflüge durch Kleindrohnen.

Kennzeichen des Systems ist ein breit aufgestellter Sensormix, der es erlaubt, eine Vielzahl an eingesetzten sUAS zu detektieren und klar zu verifizieren. Die mögliche Bekämpfung dieser feindlichen Drohnen sei mittels Jammer dargestellt worden.

blank
Das C-sUAS System von Rheinmetall für Österreich, Foto: Rheinmetall

Nach Rheinmetall-Angaben besteht das schnell einsetzbare Anti-Kleindrohnensystem aus zwei Sheltern, die mit Standard-Lkw und -anhägern in kurzer Zeit an den Einsatzort verbracht werden können.

Der eine Shelter enthält die Sensoren. Ein ausfahrbarer Sensormast kann mit verschiedenen Detektionstechnologien – beispielsweise X-Band- und S-Band-Radar, passiver Emitter-Locator, ADS-B-Empfänger bestückt werden. Ein integrierter und stabilisierter elektro-optischer 360°-PTZ-Sensor (Pan-Tilt-Zoom: Schwenk-Neige-Zoom) bietet modernste Überprüfungs- und Verfolgungsmöglichkeiten.

Der andere Shelter bietet einen vollwertigen Bedienerplatz, der auf dem einsatzerprobten Führungssystem Oerlikon Skymaster Command and Control System basiert. Skymaster bietet ein herausragendes Maß an Sensordatenfusion und operativen Funktionalitäten. Hierzu gehören auch die Weitergabe an integrierte Zielführungsgeräte und skalierbare Effektoren für verschiedene Gegenmaßnahmen. Ebenso lässt sich das System an höhere Führungsebenen anbinden.

Nach Abschluss der bisher erfolgreichen Evaluierung steht in Österreich eine Entscheidung über die Etablierung von Drohnenabwehr in das Bundesheer an.

Redaktion / gwh