Wehrtechnischer Report „IT-Report 2021“ erschienen
Der jährlich erscheinende Wehrtechnische Report „IT-Report“ reflektiert in Form von Fachbeiträgen durch Experten und Entscheidungsträger von Amtsseite, wissenschaftlichen Einrichtungen und Industrie aktuell und umfassend den Stand der Technik bei der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung der Streitkräfte im Grundbetrieb und in den Einsätzen. Daneben werden die laufenden Vorhaben und Bedarfsforderungen vorgestellt.
Interessierte Leser können den IT Report 2021 in unserem Webshop als Print-Publikation oder als PDF-Version bestellen.
Aus dem Inhalt:
- Neues Systemzentrum Digitalisierung Land – Planungen machen deutliche Fortschritte (Lars Hoffmann)
- Digitalisierung landbasierte Operationen – 2021 sollen wichtige Meilensteine erreicht werden (Lars Hoffmann)
- Der mobile 17“ Notebook Server in der neuen Generation – Lizard® RB14 (roda computer GmbH)
- Vorbereitungen zur Erprobung in der Truppe laufen Studie zum gläsernen Gefechtsfeld (Lars Hoffmann)
- Flexibles Bediengerät für dynamisches Einsatzumfeld (ATM ComputerSysteme GmbH)
- EMSO – Operationen im Elektromagnetischen Raum (Dr. Marcello Mariucci, Elettronica GmbH)
- C4I-Software für die Digitalisierung der Bundeswehr (Sven Trusch, Systematic GmbH)
- HCDR: Eine kampferprobte, interoperable MANET-Wellenform für die EU und NATO (Steve Noble & Felix Wickenhäuser JK Defence & Security Products GmbH)
- Dominanz auf dem Big Data Battlefield: Ringen um die Informationsüberlegenheit (DND Digital, Dynamit Nobel Defence GmbH)
- Kommunikation und Aufklärung aus einer Hand (Elbit Systems Deutschland GmbH & Co. KG)
- Neue Agentur für Innovation in der Cybersicherheit – Langfristigkeit steht bei Forschungsprojekten im Fokus (Lars Hoffmann)
- BWI legt großen Wert auf Informationssicherheit und digitale Resilienz – Interview mit Martin Kaloudis, CEO, BWI GmbH
- Eine Insel namens Cyber Security (steep GmbH)
- Intelligente Sicherheit oder sichere Intelligenz? (Ulrike Pick, Helko Koegel und Dominik Rüber CONET Solutions GmbH)
- Hochsichere VS-NfD-Lösungen für den Fernzugriff (genua GmbH)
- Abhören zwecklos (secunet Security Networks AG)
- Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (Sven Weizenegger)
- Die elektronische Patientenakte der Bundeswehr (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr I-4.1)
- Stärken der Einsatzbereitschaft durch Life Cycle Software (ATM ComputerSysteme GmbH)
- dtec.bw LogSimSanDstBw – Ein neuer Rechencluster für Logistiksimulationen startet an der Universität der Bundeswehr München (Oliver Rose, Thomas Mayer, Michael Eßig, Andreas Glas und Matthias Meyer)
- (Logistische) Simulation – Entscheidungen treffen mit „Blick in die Zukunft“ (Andrea Geck ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, ESG DEFENCE + PUBLIC SECURITY)
- Zukünftige Air Combat Cloud – Wehrtechnische Digitalisierung gilt als Schlüsselfaktor (Lars Hoffmann)
- Satellitenprojekte der Bundeswehr – Zivile Trends beeinflussen militärische Planungen (Andreas Himmelsbach)
- Deutschland bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück – Interview mit Thomas Reiter, Europäische Weltraumorganisation ESA
- Marine entwickelt Software in Eigenregie – Planungen für neues FüWES an Bord von EGV bereits fortgeschritten (Lars Hoffmann)