Fuchs KAI an die Bundeswehr ausgeliefert
Dorothee Frank
Die Bundeswehr hat den vierten von insgesamt sieben neuen Transportpanzern vom Typ Fuchs KAI (Kampfmittelaufklärung und -identifizierung) erhalten. Der Fuchs KAI ist laut dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) „ein Quantensprung für die Sicherheit der Soldatinnen und Soldaten im Einsatz“.
Der modifizierte Transportpanzer ist eine Ergänzung des deutsche Route Clearance Systems, eines Fahrzeugverbunds, welcher sowohl der Detektion als auch dem Räumen von unter der Straßenoberfläche verbrachten IED dient. Um auch Fahrbahnrandbereiche und schwer zugängliche Stellen auf eine IED-Bedrohung hin untersuchen zu können wurde der Fuchs KAI entworfen. Es handelt sich hierbei um einen modifizierten Fuchs, der um Detektions-, Aufklärungs- und Manipulationskomponenten erweitert wurde.

Das wichtigste Merkmal des Fuchs KAI ist dabei der ausfahrbare Multifunktionsarm, der mit Hochleistungssensorik sowie mehreren Werkzeugen und Kamerasystemen bestückt ist. Die Aufklärung verdächtigter Stellen lässt sich dadurch millimetergenau auf Abstand durchführen. Dies gilt auch für schwer einsehbare Orten, etwa unter Brücken oder in Kanälen. Zudem können mit dem Multifunktionsarm auch Personen aus dem Gefahrenbereich geborgen werden, was eine ebenfalls ganz wesentliche Fähigkeit für die Kampfmittelabwehr darstellt. Das Bedienpersonal befindet sich durchgehend in dem geschützten Transportpanzer.
„Eigentlich wollten wir die Übergabe des Fahrzeugs an die Truppe in einem offiziellen Rahmen feiern, um dieses gelungene Projekt zu würdigen“, so Generalmajor Gert Nultsch, Vizepräsident des BAAINBw. Doch Corona ließ auch diese Veranstaltung platzen.
Dorothee Frank
Technische Daten:
Motorleistung: 320 PS
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Besatzung: 4 Personen
Gefechtsgewicht: 23,6 t
Manipulatorarm: 2 Schwenkneigeköpfe mit Tageslichtkamera, Wärmebildgerät und Laserentfernungsmesser
Traglast Manipulatorarm: 400 kg
Werkzeuge: Greifer, Water-Air-Spade (Hochdruck- und Luftstrahl), Reißzahn, Toolkamera, Dualsensor
Sonderfunktion: Personenrettung