Krisenunterstützungsteams und Krisenvorsorgeteams – Auftrag, Gliederung und Vorgehen im Krisenfall
Im Rahmen der Übung „Schneller Adler 2018“ übte die Bundeswehr im September 2018 zuletzt die Durchführung einer Militärischen Evakuierungsoperation (MilEvakOp/MEO). Dabei galt es, deutsche und befreundete Staatsbürger aus einem fiktiven Krisengebiet herauszuholen, zum Teil unter schwierigen Bedingungen.
Federführend bei MilEvakOp ist die die Division Schnelle Kräfte (DSK) als die Leitdivision des Heeres für diesen Auftrag. Dies ist auch eins ihrer Alleinstellungsmerkmale. Zur Erfüllung dieser besonderen Aufgaben gibt es im Stab der DSK ein eigens dafür geschaffenes Sachgebiet Krisenunterstützungsteam (KUT). Es besteht aus zwei Stabsoffizieren und zwei Unteroffizieren mit Portepee. Oberstleutnant Kay Ullmann ist seit September 2017 einer der Stabsoffiziere und war im Rahmen der Übung „Schneller Adler 2018“ als Leiter des Sammelpunktes eingesetzt.
Digital Monatsabo Digital Halbjahresabo Digital Jahresabo
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
für 6,60 € / Monat
für 33,50 € / 6 Monate
für 65 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital: