Welche Vorschläge haben die arabischen Regierungen zur Kriegsbeendigung entwickelt? Wie haben sie auf US-Überlegungen, sich mit eigenen Truppen an einem internationalen Militäreinsatz im Gazastreifen zu beteiligen, reagiert?
Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den Nahen Osten erneut in eine schwere Krise gestürzt und die Bemühungen um eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten ins Wanken gebracht. Die „Abraham Accords” von 2020 – ein historischer Schritt zur Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko und dem Sudan – sind unter Druck geraten, da die Solidarität der arabischen Bevölkerungen mit den Palästinensern eine weitere Annäherung erschwert oder fast unmöglich macht.
Politische Initiativen arabischer Staaten
Nach dem 7. Oktober 2023 haben insbesondere die vier arabischen Staaten, die durch Verträge mit Israel politische und wirtschaftliche Beziehungen unterhalten, intensive diplomatische Initiativen unternommen, um schnellstmöglich einen Waffenstillstand
Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.