Print Friendly, PDF & Email

Die Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) halten Einzug in die Welt der Fernmeldeaufklärung (Signal Intelligence, SIGINT). Doch so sehr diese Entwicklungen Vorteile versprechen, so sehr bringen sie auch Risiken mit sich.

Der Computergigant IBM definiert KI als „Technologie, die es Computern und Maschinen ermöglicht, menschliche Intelligenz und Problemlösungsfähigkeit zu simulieren“, kurz gesagt, Computer und Maschinen, die sich ähnlich wie das menschliche Gehirn verhalten.

Die Begriffe KI und ML werden oft synonym verwendet, was jedoch irreführend sein kann.

IBM definiert ML als einen Zweig der künstlichen Intelligenz, der „Daten und Algorithmen verwendet, um die künstliche Intelligenz in die Lage zu versetzen, die Art und Weise, wie Menschen lernen, zu imitieren und ihre Genauigkeit schrittweise zu verbessern“.

Print Friendly, PDF & Email