20-jähriges Jubiläum des EU-Militärstabes – Derzeit in 18 Missionen im Einsatz
Oberstleutnant Dr. Davor Zebec
Gerade der Afghanistanabzug hat der europäischen Debatte um Fähigkeiten und Strukturen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU, insbesondere der schnellen Eingreiftruppe, neue Dynamik verliehen. Dabei sind in der EU und ihren Mitgliedstaaten die entsprechenden Strukturen und Fähigkeiten grundsätzlich vorhanden.
Eine wichtige Rolle im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik spielt der EU-Militärstab. Er arbeitet dem Vorsitzenden des Militärausschusses der Europäischen Union in militärstrategischen Fragen zu. Der Vorsitzende des Militärausschusses berät den Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik. Die Aufstellung des EU-Militärstabes im Jahr 2001 war ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Krisenreaktionsfähigkeit der Europäischen Union. Die EU führt gegenwärtig achtzehn militärische und zivile Missionen und Operationen im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.