Die Ukraine soll noch in den nächsten Wochen französische Mirage 2000-F5 Mehrzweckkampfflugzeuge erhalten. Das berichtete Luftmagazin Avions Legendaires sowie weitere deutsche Medien. Diese Jets, die aus Beständen der französischen Luftwaffe stammen, wurden mit Unterstützung der französischen Direktion für Rüstung (DGA) modifiziert, um die bisherigen Fähigkeiten der Abfangjäger zu steigern. Die ersten drei Exemplare sollen bis spätestens 20. Januar 2025 geliefert werden, während der X Account French Aid for Ukraine von insgesamt 26 auszuliefernden Flugzeugen spricht.
ESuT berichtete bereits über die im Sommer letzten Jahres angekündigte Mirage Lieferung. Nun wird die Rüstungshilfe konkreter.
Die Lieferung ist das Ergebnis intensiver diplomatischer Verhandlungen und erfolgreicher Lobbyarbeit der ukrainischen Regierung, um westliche Kampfflugzeuge zu erhalten. Mit der Lieferung der Mirage 2000-F5 wird die Ukraine nach dem General Dynamics F-16AM/BM Fighting Falcon nun das zweite westliche Kampfjet-Modell in Empfang nehmen.
Ausstattung der Mirage 2000 F5
Die Mirage 2000-F5 basiert auf der 1982 eingeführten Mirage 2000C. Die F5 Version verfügt über das modernere Thales RDY-Radar, Glascockpit sowie die MICA-Lenkwaffen. Sie absolvierte 1990 ihren Erstflug. Die Mirage 2000-F5 ist außerdem in der Lage, die Marschflugkörper SCALP-EG und Storm Shadow zu tragen und abzufeuern. Die Ukraine ist bereits im Besitz beider Marschflugkörpervarianten. Flug Revue schilderte zusätzlich im Juni 2024, dass die französischen Fighter im südfranzösischen Cazaux mit „neuer Ausrüstung“ für den Luft-Boden-Kampf und zur Verteidigung gegen elektronische Kriegsführung ausgestattet werden.
Die Bedeutung der Mirage 2000 für die ukrainische Luftwaffe
Die Lieferung der Mirage 2000-F5 stellt einen wichtigen Schritt in der militärischen Unterstützung der Ukraine dar, da sie nicht nur die überalterte und geschwächte ukrainische Luftwaffe modernisiert, sondern auch die Fähigkeiten zur Luftverteidigung und Bodenangriffsführung verbessert. Auch wird damit eine weitere Plattform für den Einsatz der Wirkmittel SCALP und Storm Shadow zur Verfügung gestellt.
Wie sehr die neuen Kampflugzeuge den Verlauf des Krieges in der Ukraine beeinflussen werden, bleibt abzuwarten. Schon die bereits gelieferten F-16 Fighting Falcon hatten bisher wenig Einfluss. Das liegt unter anderem an der geringen Anzahl gelieferter Flugzeuge, der unzureichenden Ausbildung der Piloten und der russischen Priorisierung westlicher Flugzeuge als Hochwertziele.
(jd)