Beweglich bleiben – Welche Fahrzeuge braucht die Bundeswehr?
Oberstleutnant Dr. Claus Heinrich Gattermann
Streitkräfte sind abhängig von Beweglichkeit. Erst Beweglichkeit ermöglicht effektives Handeln sowohl im Frieden als auch in unterschiedlichen Krisen- und Konfliktszenarien.
Im materiellen Sinn ist es vor allem die Fähigkeit, Personal und Gerät von einem Ort an den anderen zu verbringen – was keineswegs die Bedeutung von geistiger und organisatorischer Beweglichkeit relativieren soll. Aber darum dreht es sich hier nicht.
Die Masse der Bewegungen der Bundeswehr findet zu Lande statt, was folglich den dafür notwendigen Mitteln für die Landmobilität, also den Fahrzeugen, eine herausgehobene Stellung einräumt. Um dieser Rolle gerecht zu werden, befasst sich innerhalb der Bundeswehr unter anderem die Ständige Arbeitsgruppe Landmobilität mit vielen Fragen, die damit zusammenhängen.

Digital Tageszugang
für 1,50 € / 1 Tag
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.