Print Friendly, PDF & Email

Seit etwas über zwei Jahren prägen die bisherigen Erkenntnisse aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine die taktisch-technischen Diskussionen und Weiterentwicklungen. Der mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 eskalierte Nahostkonflikt wirkt sich nun ebenfalls auf sie aus.

Beide Konflikte zeigen trotz neuer Kampfmittel auf den heutigen Gefechtsfeldern – insbesondere unbemannte Systeme wie Drohnen oder Loitering Munition – die hohe Bedeutung von „Boots on the Ground“. Die Israel Defence Force mobilisierte innerhalb weniger Tage etwa 300.000 Reservisten. Das entspricht etwa anderthalb Bundeswehren oder viereinhalb Deutschen Heeren. Die Ukraine erließ Anfang April 2024 ein neues Mobilisierungsgesetz, um mehr Soldaten einberufen zu können. Aufwuchs- und Durchhaltefähigkeit fallen nicht vom Himmel, sondern bedürfen umfangreicher Maßnahmen insbesondere zur Schaffung einer Reserve.

Print Friendly, PDF & Email