Landstreitkräfte der Zukunft – Automation von heute für das Gefecht von morgen
Oberstleutnant Thomas Doll und Uwe Beyer
Automation ist ein immer wichtiger werdender Erfolgsfaktor für moderne Streitkräfte.
Der Artikel beschreibt Prinzipien, mit denen Automation innerhalb der Bundeswehr zielgerichtet vorangetrieben werden kann. Neben den technischen Faktoren wird auch diskutiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Automation so genutzt werden können, dass die Einsatzgrundsätze der Bundeswehr weiter gestärkt werden.
Das Gefecht von morgen – ein Szenario
Oberleutnant Hertel wird durch einen eindringlichen Alarmton seines Panzers geweckt. Er ist sofort hellwach. Hertel sichert mit seinem automatischen Einmannpanzer bereits seit 36 Stunden eine Straße an der linken Flanke des Gefechtsstreifens seines Bataillons. Ein Blick auf den Lageschirm zeigt, dass der Gegner aus nördlicher Richtung mit mehreren Gefechtsfahrzeugen (Klassifikationssicherheit 96 Prozent) in derzeit 3.480 m Entfernung mit hoher Geschwindigkeit (53 km/h) auf seine Stellung zufährt. Die vorgelagerten Aufklärungssysteme liefern fortwährend Lage-Updates.
Eines der Fahrzeuge hat mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen Messlaser auf Hertels Panzer gerichtet. Da die aufgeklärten Ziele in der freigegebenen Feuerzone liegen, bekämpft das automatische Waffensystem die beiden ersten Gefechtsfahrzeuge mit der Hauptwaffe. Das Sichtsystem hat vor 8,3 Sekunden mit 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine gegnerische Drohne beobachtet, die ein Zielradar auf Hertels Panzer gerichtet hat. Kurze Zeit später startet das automatische Waffenmanagement von Hertels Panzer eine zielsuchende Rakete.
Der Gegner setzt weiträumig Störsender ein. Eine Funkübertragung ist auf keinem Frequenzband mehr möglich. Das bordeigene Battle Management System beauftragt daher zwei Kurierdrohnen, eine Meldung über die aufgeklärten Feindkräfte in den rückwärtigen Informationsraum abzusetzen. Die erforderliche Navigation erledigen die Drohnen vollkommen eigenständig. Sie koordinieren untereinander und berücksichtigen alle vorliegenden Lageinformationen, um die erforderliche Flugstrecke möglichst sicher und schnell zurückzulegen.
Digital Monatsabo Digital Halbjahresabo Digital Jahresabo
Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
für 6,00 € / Monat
für 30 € / 6 Monate
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital: