Print Friendly, PDF & Email

Am 12. März übergab der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, die Aufgaben des Chefs des Stabes im Kommando Heer in Strausberg von Generalmajor Peter Joachim Mirow an Brigadegeneral Jared Stefan Sembritzki. Generalmajor Mirow hatte den Posten des Chefs des Stabes im März 2023 übernommen.

Der Inspekteur des Heers, Generalleutnant Alfons Mais (Mitte), mit seinem alten Chef des Stabes im Kommando Heer, Generalmajor Peter Mirow (links) und dem neuen Chef des Stabes, Brigadegeneral Jared Sembritzki (rechts). Strausberg, am 12. März 2025. (Foto: Bundeswehr/Marco Dorow)

Mirow war zuvor zwei Jahre lang Brigadekommandeur der Deutsch-Französischen Brigade, bevor er als Unterabteilungsleiter Führung Streitkräfte I im BMVg tätig war. Besonders hervorzuheben ist seine Einsatzerfahrung: Als Bataillonskommandeur des Jägerbataillons 292 in Donaueschingen führte er 2011/2012 das Ausbildungs- und Schutzbataillon in Mazar-e Sharif, Afghanistan.

Stab Kommando Heer in Strausberg (Foto: Bundeswehr/Marco Dorow)

Von November 2018 bis Juni 2019 diente Mirow zudem als Force Commander der European Union Training Mission in Mali. Der 56-Jährige wird Ende März das Kommando über das I. Deutsch-Niederländische Corps in Münster übernehmen. Mirow wurde 2002 als bester Lehrgangsteilnehmer der zweijährigen Generalstabs-/Admiralstabsdienstausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr mit dem General-Heusinger-Preis ausgezeichnet – der höchsten Ehrung der Offiziersausbildung der Bundeswehr.

Der scheidende Chef des Stabes im Kommando Heer, Generalmajor Peter Mirow, während des Übergabeappells an seinen Nachfolger Brigadegeneral Jared Sembritzki. Strausberg, am 12. März 2025. (Foto: Bundeswehr/Marco Dorow)

Sembritzki, geboren in West-Berlin, begann 1990 seine Offizierslaufbahn in der Jägertruppe. Nach einem Sportwissenschaftsstudium an der Universität der Bundeswehr in München und mehreren Truppen- sowie Einsatzverwendungen absolvierte er von 2003 bis 2005 die Generalstabsausbildung in Hamburg. Er diente unter anderem als Adjutant des Generalinspekteurs (2013/2014) und war von 2020 bis 2023 zunächst Chef des Stabes, später Deputy Commanding General for Integration im HQ der U.S. Army Europe and Africa. Seit Januar 2023 leitete er die Abteilung Operationen im Kommando Heer. Für seine Verdienste als Kommandeur der Quick Reaction Force 5 während des ISAF-Einsatzes 2010 wurde Sembritzki mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit ausgezeichnet.

Der neue Chef des Stabes im Kommando Heer, Brigadegeneral Jared Sembritzki, während der Rede des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, anlässlich des Übergabeappells. Strausberg, am 12. März 2025. (Foto: Bundeswehr/Marco Dorow)

Wolfgang Gelpke