Print Friendly, PDF & Email

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems startet eine umfassende Kommunikationskampagne, um seine Sichtbarkeit im politischen Berlin zu erhöhen. Ziel ist es, im Kontext der laufenden Koalitionsverhandlungen die Bedeutung innovativer Drohnentechnologie für militärische und zivile Anwendungen zu unterstreichen.

„Quantum Systems steht seit den ersten Tagen des Krieges an der Seite der Ukraine und seit den ersten Tagen der Zeitenwende an der Seite der Bundeswehr. Daher wissen wir, wie wichtig es ist, dass das Thema in den Koalitionsverhandlungen stattfindet“, erklärt Paul Strobel, Leiter Politische Kommunikation bei Quantum Systems. Die Kampagne, die in Zusammenarbeit mit der Berliner Mediaagentur ZANATTA entwickelt wurde, kombiniert klassische und digitale Werbeformate und richtet sich gezielt an politische Entscheidungsträger in Bundestag, Ministerien und Parteispitzen.

Mit einem neuen Hauptstadtbüro in Berlin und einem geplanten Showroom setzt Quantum Systems auf den direkten Dialog mit politischen und industriellen Partnern. „Unsere Kampagne und unseren Berliner Showroom wollen wir daher als Einladung an alle Entscheidungsträger in Berlin verstanden wissen, sich über den aktuellen Stand der Technologie und der realen Einsätze zu informieren“, so Strobel weiter.

Das Unternehmen expandiert derzeit international und baut unter anderem ein neues Werk in der Ukraine auf.

Redaktion / jf