The Düsseldorf-based armaments and automotive group Rheinmetall is supplying automated reconnaissance systems to the Ukraine on behalf of the German government.Wie das Unternehmen in einer Mitteilung weiter schreibt, dienen diese insbesondere dazu, Geländeabschnitte mit möglichst wenig Personal zu überwachen. Rheinmetall kooperiere bei dem Vorhaben mit dem estnischen Unternehmen DefSecIntel. Die Aufkärungssysteme des Typs SurveilSPIRE umfassen den Angaben zufolge mobile Überwachungstürme mit tag- und nachtsichtfähigen Kameraausstattungen, autopilotierten Minidrohnen sowie einem Führungssystem. Zum Lieferumfang gehörten auch Transportfahrzeuge. Laut Rheinmetall liegt der Auftragswert im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Auslieferung habe bereits begonnen.
According to the announcement, the mobile surveillance towers SurveilSPIRE from the Estonian manufacturer DefSecIntel are loaded onto trailers. The construction required only three people, the operation is automated. The system has radio links (4G and Starlink) for video transmission to a mobile headquarters. According to Rheinmetall, solar cells enable sustainable operation without power cables or dependence on operating materials. The system uses autopilot-controlled reconnaissance drones that can carry out patrol or mission flights.
Rheinmetall ist bereits im Rahmen mehrerer Aktivitäten in die Unterstützung der Ukraine eingebunden. So liefert das Rheinmetall-Tochterunternehmen Zeppelin Mobile Systeme GmbH mit Unterstützung der Bundesregierung im Jahr 2023 ein schlüsselfertiges Feldhospital. Ebenso erhält die Ukraine 26 fabrikneue hochmobile Wechsellader-Fahrzeuge auf HX-Basis und weitere Rüstungsgüter, um sich gegen den russischen Angriff zu verteidigen.
lah / editorial