Januar 2020 Ausgabe der Europäischen Sicherheit & Technik erschienen

Print Friendly, PDF & Email

Das „Leaders Meeting“ der NATO, wie das Treffen der Staatsund Regierungschefs der Allianz Anfang Dezember diplomatisch abgewertet hieß, hatte nur einen wirklich neuen Aspekt: Zum ersten Mal hat die Allianz China adressiert. Chinas Politik sei Chance und Herausforderung zugleich, aber eben auch eine Herausforderung. Warum tickt China so, wie es tickt? Und wie stellen wir in Deutschland uns dem Ansinnen, beispielsweise die chinesische Firma Huawei zum Partner beim Ausbau der G5-Technologie zu machen? Beides hat sicherheitspolitische Auswirkungen, zu denen ES&T-Autoren klare Positionen haben. In den letzten Wochen des vergangenen Jahres wurde politisch diskutiert, wie viel rechte Gesinnung die CDU in Sachsen-Anhalt zulassen will. ES&T hatte da die Antwort schon in Interview-Form vorliegen, der redaktionelle Vorlauf eines Monatsmagazins macht es möglich: Der Innenminister des Landes, Holger Stahlknecht, der auch CDU-Vorsitzender ist, hält – vor allem nach dem Anschlag von Halle – Kurs und sucht die Auseinandersetzung nach rechts, aber auch gegen entsprechende Aktivitäten von links und aus der islamistischen Szene. Die Innere Sicherheit kann nur gewährleistet werden, wenn die Sicherheitskräfte alles im Blick haben.

blank
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe in unserem Shop als Printheft oder als PDF erwerben.

Es ist anzunehmen, dass darüber auch diskutiert wird, wenn ab Ende Januar immer wieder Militärkonvois durch Deutschland fahren: Die Verlegeübung Defender Europe 2020 bringt US-Soldaten und ihr Material von den USA über Deutschland in das Übungsgebiet in Polen und im Baltikum. Die deutsche Öffentlichkeit ist nicht hinreichend darüber aufgeklärt, was da auf sie warum zukommt. Das ist eine Bringschuld der Politik und nicht nur eines unermüdlich durch die Vortragsäle reisenden Inspekteurs der Streitkräftebasis. Hoffen wir, dass die Polizeien der Länder entsprechend vorbreitet sind. ES&T wird in den nächsten Monaten die Übung und ihre Facetten darstellen. Wie wichtig auch diese Übung in den baltischen Staaten genommen wird, zeigt ein Gespräch mit dem lettischen Verteidigungsminister Artis Pabriks. Deutschland leistet seinen Anteil an der Glaubwürdigkeit der NATO-Verteidigung nicht nur durch die Truppenstationierung im Baltikum, sondern, wie in dieser Ausgabe dargestellt, auch durch die tägliche Präsenz der Einsatzflottille 1 der Marine in der eben nicht mehr so ruhigen Ostsee.

Als am 22. Mai 1991 der Starfighter seinen letzten Flug absolvierte, ging eine Ära zu Ende. Viele Piloten sind mit ihm abgestürzt, aber alle, die ihn geflogen haben, schätzten diesen Flieger über die Maßen. Vor 60 Jahren ist er eingeführt worden – ES&T erinnert daran, schaut aber auch in die Zukunft: Die Diskussion um den Enkel – oder Ur-Enkel? – dieses Musters läuft hinter den Kulissen heftig.

Das ist der Bogen dieser ES&T 01/2020, den die Redaktion für Sie, unsere Leser, gespannt hat.

Rolf Clement, Chefredakteur

Themen der Ausgabe:

Im FOKUS: CHINA

  • Risikofaktor Peking – Zur Komplexität chinesischer Sicherheitspolitik (Andreas M. Rauch)
  • 5G- und Huawei-Mobilfunktechnologie Sicherheitsherausforderungen (Frank Umbach)

Weitere Themen:

  • Sicherheit verursacht Kosten, das gefällt nicht jedem – Interview mit Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
  • Der Artikel 5 der NATO ist kein Witz, sondern Realität – Interview mit dem lettischen Verteidigungsminister Artis Pabriks
  • Von Krabben und Nationalen Sicherheitsräten – Wir wissen alles, oder? (Christina Moritz)
  • Streitkräfte der Ukraine – Der schwierige Weg, eine neue moderne Armee während des Krieges zu gestalten (Volodymyr Horai)
  • Test der Drehscheibe Deutschland – Die Übung „Defender Europe 2020” beginnt im Januar (Rolf Clement)
  • Ausbildung im Heer 2035 plus – Positionsbestimmung des Amtes für Heeresentwicklung (Hubertus Lammersen)
  • In der Ostsee nichts Neues? – Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen im operativen Schwerpunkt-Umfeld der Einsatzflottille 1 (Richard Kesten)
  • Umsetzung der Fähigkeitsforderungen des Puma in das System Panzergrenadier (Kim Feilcke)
  • BwFuhrparkService macht die Bundeswehr mobil (Gerhard Heiming und Michael Horst)
  • Vom Analogen zum Digitalen – Die Fortentwicklung der Schützenpanzer (Dorothee Frank)
  • GPS- und lasergelenkte Präzisionsbewaffnung für den Luft-Boden-Einsatz (Maik Prößel)
  • Die ersten „Starfighter“ in Deutschland (Peter Preylowski)
  • Die Finalisten – Am Vorabend einer Entscheidung über den Nachfolger für das Waffensystem Tornado (Ulrich Renn)
  • Abstürze zeigen Verwundbarkeit von Drohnen – Unmanned Aerial Vehicles (Lars Hoffmann)
  • WiSENT 2 – Unterstützung für die norwegische Kampftruppe (Bjørn D. Josefsen)
  • Heckler & Koch – Partner von Streitkräften (Jan-Phillipp Weisswange)
  • Sachstand und Entwicklung fliegender Systeme bei Airbus (Gerhard Heiming)
  • Wir sorgen für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes – Interview mit Martin Kaloudis, Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH
  • Die deutsche Verteidigungsindustrie am Scheideweg (Dr. Jan H. Wille, Dr. Hans-Jörg Kutschera, Dr. Jörg Schweingruber und André Keller)