Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Singapur setzt auf sechs U-Boote der Invincible-Klasse

ThyssenKrupp Marine Systems (tkMS) steht kurz davor, einen weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit mit der Republik Singapur zu erreichen. Nach den erfolgreichen Einsätzen der ersten beiden U-Boote der Klasse 218SG – der sogenannten Invincible-Klasse – plant Singapur, den bestehenden Vertrag um zwei weitere U-Boote mit außenluftunabhängigem Antrieb zu erweitern. Damit soll die Flottille von vier […]

Neuer Schiffbauschwerpunkt der US-Marine

Wie das US-Verteidigungsministerium am 11 März berichtete, fand am gleichen Tag vor dem Unterausschuss für Seemacht und Kräfteansatz eine Anhörung des Repräsentantenhauses in Washington statt. Dabei sprach Brett A. Seidle, stellvertretender Abteilungsleiter für Forschung, Entwicklung und Beschaffung (DASECNAV) im Marineamt des Pentagon, über den Zustand des Schiffbaus in den Vereinigten Staaten. „Unsere Nation und die […]

Dänemark hat Naval Strike Missiles bestellt

Die Beschaffungs- und Logistikorganisation des dänischen Verteidigungsministeriums (DALO) hat im Rahmen eines Government-to-Government-Vertrags mit der norwegischen Defence Materiel Agency (FMA) die Lieferung von Naval Strike Missiles (NSM) im Wert von 2,1 Milliarden norwegische Kronen (umgerechnet 180 Millionen Euro) vereinbart. Lieferant ist die norwegische Kongsberg Defence & Aerospace. Dänemark will mit dem Seezielflugkörper die Fregatten der […]



Berlin-Treffen zu Unterwasser-KRITIS in der Ostsee

Wie das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mitteilt, hat an seinem Sitz im Berliner Bendlerblock am 4. März ein multinationaler Workshop zu den Themen „maritime Sicherheit“ und „Implementierung eines regionalen Hubs zum Schutz kritischer Unterwasser-Infrastruktur in der Ostsee“ stattgefunden. Experten aus allen Anrainerstaaten des Baltischen Meeres – bis auf Russland natürlich, von dem die unmittelbare Gefahr […]

Seefernaufklärer P-8A zu Erstflug gestartet

Der erste Seefernaufklärer für die Deutsche Marine hat erfolgreich seinen Erstflug absolviert. Die Auslieferung an die Marine soll noch in diesem Jahr erfolgen. Der erste Seefernaufklärer für die Deutsche Marine P-8A Poseidon ist am Freitag, 28. Februar, zu seinem Erstflug abgehoben. Boeing-Deutschland-Chef Michael Haidinger hat dazu auf der Plattform LinkedIn einen Beitrag gepostet. Er ordnete […]

Kiellegung des ersten neuen Flottendienstbootes

Das erste Schiff der neuen Generation von Aufklärungseinheiten entsteht auf der Peene-Werft in Wolgast. Es ist kein Kampfschiff, es ist auch nicht für ein Seegefecht erdacht und es ist schon gar kein „Spionageschiff“. Es ist eines von drei geplanten Aufklärungseinheiten, die der Oste-Klasse folgen sollen. Die Zeremonie fand unter strengen Sicherheitsauflagen statt – und das […]



Anker ausgerauscht? Verdächtige Aktivitäten des Frachters „Arne“ in der Ostsee

In jüngster Zeit häufen sich Berichte über Handelsschiffe in der Ostsee, die unerwartet den Verlust von Anker und Ankerkette melden. Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 20. Februar 2025 mit dem aus St. Petersberg kommenden, unter der Flagge von Antigua und Barbuda fahrenden Mehrzweckfrachter „Arne“. Gegenüber einer ausweislich der AIS-Daten vorher festzustellenden Geschwindigkeit von etwa […]

„HNLMS Den Helder“ – Technischer Meilenstein für die niederländische Marine

Am 22. Februar 2025 wurde in Vlissingen die Combat Support Ship HNLMS Den Helder getauft. Ihre Überführungsfahrt von der Bauwerft Damen-Galati in Rumänien in die Niederlande begann im November 2024 (ESuT berichtete). Die „HNLMS Den Helder“ ist als moderner Flottenversorger ausgelegt und für Aufgaben in der Krisenintervention und im Bereich der Drogenbekämpfung vorgesehen. Mit ihrer […]

Greyshark – Wächter im Untergrund

Zu den großen Ausstellungsstücken der Xponential Europe in Düsseldorf gehörte der Greyshark von EuroAtlas und EvoLogic. Mit seinen 3,5 Tonnen Gewicht, einer Länge von 6,5 Metern und einem Durchmesser von fast zwei Metern ist das unbemannte Aufklärungs-U-Boot für langsame Aufklärungsfahrten über bis zu 1.100 Seemeilen (2.000 km) und für stationäre Aufklärung ausgelegt. Der elektrische Antrieb […]



Simulationsbasierte Trainingssysteme VTAM für die Deutsche Marine

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr , BAAINBw, hat Rheinmetall mit der Herstellung und Lieferung von Ausbildungssimulatoren für die Verteilte Trainingsarchitektur der Marine (VTAM) beauftragt. In einer Mitteilung vom 18. Februar gab Rheinmetall den Wert des im Dezember 2024 unterzeichneten Auftrags im mittleren zweistelligen Millionen Euro-Bereich an. Die Finanzmittel sind am 18. Dezember 2024 in der letzten […]

Russische Marine wieder mit U-Boot im Mittelmeer

Am 3. Februar 2025 verlegte das russische U-Boot „Krasnodar“ der verbesserten KILO-Klasse (Projekt 636.3) gemeinsam mit dem Hochseeschlepper „Evgeniy Churov“ (SB-921) durch den Großen Belt in Richtung Skagerrak verlegt. Inzwischen hat das Duo den Ärmelkanal passiert und befand sich laut OSINT-Quellen am Morgen des 11. Februar westlich von Portugal außerhalb der portugiesischen Hoheitsgewässer. U-Boot „Krasnodar“ […]

Unbemannte Minenräumsysteme Sonac ACS an die norwegische Marine

Der Rüstungskonzern Patria konnte die Lieferung des Minenräumsystems Sonac ACS an die königlich-norwegische Marine erfolgreich abschließen. Es ersetzte das Minenräumsystem „Elma-Agate“ an Bord der Minenabwehrschiffe der Oksoy- und Alta- Klasse, welches noch aus den Neunzigerjahren stammt. Mit der Modernisierung stärken die Norweger ihrer Fähigkeiten auf dem Gebiet der Minenabwehr, teilte Patria am 10. Februar mit. […]



Tetra-Digitalfunk für die Fregatte Sachsen

Die Fregatte Sachsen erhält für die zuverlässige Kommunikation der Schiffssicherungstrupps, der Schadensabwehrkräfte und der Einsatzleitung des Schiffssicherungspersonals zur Führung des Schadensabwehr- und Gefechtsdienstes (SAGD) eine neue Kommunikationsinfrastruktur. Wie Motorola Solutions am 6. Februar mitgeteilt hat, liefert das Unternehmen eine TETRA-Digitalfunklösung auf Basis des DIMETRA X Core Deployable Systems. Das sichere Funksystem sei für die besonderen […]

Einsatzgruppenversorger „Bonn“: Werftliegezeit in der entscheidenden Phase

Im Rahmen seiner am 1. Juli 2024 begonnenen Instandsetzungsphase wurde der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ planmäßig ausgedockt. German Naval Yards gab am 31. Januar bekannt, dass das Schiff nach umfangreichen Hauptinstandsetzungsarbeiten an Motoren, Getrieben, Pumpen, Generatoren und anderen Komponenten der Antriebsanlage für abschließende Arbeiten an die Ausrüstungspier „Liegeplatz 6“ verholt wurde. Nun stehen Arbeiten an den wichtigsten […]

Rätsel um russisches Aufklärungsschiff „Yantar“: Spionage oder harmlose Mission?

Im Januar 2025 wurde das russische Aufklärungsschiff „Yantar“ mehrfach bei verdächtigen Aktivitäten in europäischen Gewässern beobachtet. Dieser Bericht fasst die Bewegungen und das Verhalten des Schiffes zusammen und analysiert möglicher Hintergründe. Spionageschiff „Yantar“ in auffälliger Position: Schutzreede oder Erkundung? Am 24. Januar 2025 um ca. 09:15 Uhr ging die „Yantar“ auf Ankerposition im Kattegat vor […]



Milliardenvertrag für britische Atom-U-Boot-Flotte

Wie das Verteidigungsministerium in London berichtet hat, wurde am vergangenen Freitag der sogenannte „Unity“-Vertrag zwischen dem Ministerium und Rolls-Royce Submarines Limited im Wert von neun Milliarden Pfund Sterling (10,7 Milliarden Euro) am Produktionsstandort für Atomreaktoren des Konzerns in Derby in der zentralenglischen Grafschaft Derbyshire geschlossen. Dabei handelt es sich um das größte Volumen, das je […]

IDAS – Mit langem Atem zur Einsatzfähigkeit: Neuer Schub für das Lenkflugkörpersystem der Deutschen Marine

Nach Jahren der Unsicherheit erhält das Lenkflugkörpersystem IDAS für U-Boote der Deutschen Marine endlich wieder Aufwind. Mit 67 Millionen Euro aus dem Verteidigungshaushalt ist die Entwicklung und Qualifizierung bis 2029 gesichert. Was IDAS leistet und warum das Projekt trotz Rückschlägen nun als strategisches Schlüsselvorhaben gilt, erfahren Sie hier. Infolge der bundeswehrrelevanten Haushaltsentscheidungen vom 18. Dezember […]

Führungswechsel an der Marineschule Mürwik: Jens Grimm übernimmt das Kommando

Am 17. Januar 2025 übergab der Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, das Kommando der Marineschule Mürwik (MSM) von Flottillenadmiral Jens Nemeyer an Kapitän zur See Jens Grimm. Nemeyer, der seit September 2021 das Kommando über die MSM innehatte, übernimmt künftig die Position des Kommandeurs Einsatzkräfte und Abteilungsleiters Operation im Marinekommando […]



Mehr als vier Milliarden Euro 2024 nicht genutzt

Nach einer vorläufigen Bilanz des BMVg für 2024 sind aus dem Verteidigungsetat und aus dem Sondervermögen über 4,63 Milliarden Euro nicht genutzt worden. Das geht aus einer Antwort des BMVg vom 13. Januar 2025 auf die Anfrage des CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens hervor. Gädechens ist Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion für den Verteidigungshaushalt. Demnach sind aus dem Einzelplan […]

Multinationale Eingreiftruppe zum Schutz von Unterwasser-Infrastruktur aktiviert

Wie das Verteidigungsministerium in London diese Woche berichtet, ist die „Joint Expeditionary Force“ (JEF) unter dem Operationsnamen „Nordic Warden“ aktiviert worden, um Bedrohungen gegen die kritische unterseeische Infrastruktur ausfindig zu machen und um die russische Schattenflotte zu überwachen. Auslöser hierfür war die Beschädigung der Unterwasser-HGÜ (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) „Estlink2“ zwischen Estland und Finnland am 25. Dezember. Allem […]

Geheimoperation im Kattegat: Russische Schiffe unter Verdacht

Im südlichen Kattegat wurden ungewöhnliche Manöver russischer Schiffe beobachtet, die auf mögliche Unterwasseroperationen hindeuten. Besonders auffällig ist die Präsenz des Hochseeschleppers „Sergeji Balk“ und des Schleppers „SB123“, deren Bewegungen Fragen zur Sicherheit kritischer Infrastrukturen aufwerfen. Die jüngsten Störungen an Unterseekabeln und anderen kritischen Infrastrukturen haben NATO und Europäische Union in Alarmbereitschaft versetzt. Vor diesem Hintergrund […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: