Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


Brüsseler Spitzen – Von einem Verteidigungskommissar und einem Weißbuch der europäischen Verteidigung

Sommerpause bedeutet in Brüssel nur äußerlich Stillstand. Der wiedergewählten Präsidentin der Europäischen Kommission fällt die Aufgabe zu, ihr Kabinett zu bilden und die Richtlinien für ihre Legislatur abzustecken. Unter von der Leyens Führung hat die EU die Bedeutung der Geopolitik entdeckt. Wobei Analysten mit der Berlaymont’schen Interpretation hadern. Geopolitik ist etwas anderes als Strategie und […]

Stärkung der gesamtstaatlichen Verteidigung Deutschlands – Plädoyer für ein allgemeines verpflichtendes Gemeinschaftsjahr

Als Partei Bündnis 90/Die Grünen setzen wir uns seit unserer Gründung für einen umfassenden Sicherheitsbegriff ein. Die gegenwärtigen Krisen verdeutlichen die Notwendigkeit eines umfassenden Sicherheitsverständnisses. Neben der militärischen Komponente erfordert die Bewältigung der gegenwärtigen Krisen auch gesellschaftliche Veränderungen. Dies wirft die Frage auf, welche Bedeutung Frieden und Sicherheit für unsere Gesellschaft haben und welche Institutionen […]

Fraunhofer – Bodeneffekt-Flugzeuge

Der großräumige Transport von Nutzlasten wie Ausrüstung, Waren oder auch Menschen erfolgt wesentlich durch Luft- und Seeverkehr. Mit einem herkömmlichen Flugzeug ist ein Lufttransport mit hoher Geschwindigkeit möglich, während ein vergleichbarer Seetransport mit geringerer Geschwindigkeit, aber einer wesentlich höheren Nutzlastkapazität durchgeführt werden kann. Bodeneffekt-Flugzeuge (BEF) könnten eine weitere vielversprechende Option darstellen. Aufgrund ihres Geschwindigkeitsvorteils gegenüber […]



Zwischenruf aus Berlin – Irgendetwas läuft falsch

Deutschland schwächelt. Der destruktive Populismus blüht, die Wirtschaft stagniert, das Land zehrt von seiner Substanz. Als der FDP-Vorsitzende und Vizekanzler Guido Westerwelle 2010 von „spätrömischer Dekadenz“ raunte, war es vielleicht ein bisschen früh für diesen Warnruf. Inzwischen aber scheint es höchste Zeit zu sein, den Tatsachen ins Auge zu blicken. Der Chefredakteur der „Neuen Zürcher […]

Die Stärkung unserer Verteidigungsbereitschaft

Deutschland steht an einem sicherheitspolitischen Scheideweg. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die fortgesetzten geopolitischen Spannungen mit Akteuren wie China zeigen klar auf, dass die globale Sicherheitslage instabil ist und sich Deutschland neu aufstellen muss, um seine Verteidigungsfähigkeit zu sichern. Vor diesem Hintergrund sind Fragen nach der Wehrpflicht und der Stärkung der Bundeswehr in […]

Unternehmenskultur Bundeswehr – Personal gewinnen und Personal binden

Wie kann Innere Führung einen Beitrag liefern, die Personalsituation in der Bundeswehr zu verbessern? So ließe sich die Frage an die Innere Führung der Bundeswehr stellen, ob zur Erreichung dieses Ziel etwas „gemacht“ werden muss, oder ob vielmehr die Haltung zum Soldaten eine Rolle spielt, wird sich zeigen. Die Aufgabe der Inneren Führung ist die […]



GSP: Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach der Wahl – Weichenstellung in geopolitisch stürmischen Zeiten

Zum weiterlesen bitte mit Ihrem ESUT Digital Zugang anmelden oder einen Monatsabo bestellen: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo   Digital Monatsabo für 6,00 € / Monat Bestellen Digital Halbjahresabo für 30 € / 6 Monate Bestellen Digital […]

Die schiffbaupolitische Großwetterlage – eine Frage der Sicherheit

Die SMM als weltgrößte Messe für maritime Technologie ist in erster Linie ein Treffpunkt kommerzieller Akteure. Mit der MS&D Konferenz, der Maritime Security and Defence, wird aber auch eine Plattform für die militärischen Aspekte der Maritimen Industrie angeboten. Sie dürfte auf ein wachsendes Interesse stoßen, denn maritime Sicherheit rückt für viele Akteure immer mehr in […]

Gast-Kommentar: US-Raketen für Deutschland? Die Informationslücke

„Bitte gehen Sie weiter! Es gibt nicht das Geringste zu sehen!“ So schien die Botschaft zu lauten, mit der Olaf Scholz eine der bedeutsamsten militärpolitischen Entscheidungen seit Jahrzehnten zu begleiten gedachte: die Ankündigung, erstmals seit Ende des Kalten Krieges weitreichende US-Raketen in Deutschland zu stationieren. Eine vier Sätze dürre Erklärung mitten im Trubel des NATO-Gipfels […]



Deutlich mehr als nur eine fliegende Patiententrage

Zur ILA 2024 weckte die Grille© als weltweit erste Rettungsdrohne nach militärischen Standards viel Interesse bei den Besuchern. Das Rettungssystem DRONEVAC© von AVILUS, zu der der Flugkörper gehört, soll zukünftig die Standardressourcen der militärischen Rettungskette ergänzen und somit als weiterer medizinischer Schutzengel fungieren. Maßgeschneidert auf den militärischen Einsatz und in Zusammenarbeit von Luft- und Raumfahrtingenieuren, […]

Europäische Industriestrategie für den Verteidigungsbereich – Chance zur Überwindung europäischer Fesseln?

Am 5. März 2024 hat die Europäische Kommission in einer gemeinsamen Mitteilung eine neue europäische Industriestrategie für den Verteidigungsbereich (European Defence Industrie Strategie, EDIS) herausgegeben. Darüber hinaus hat sie eine Verwaltungsvereinbarung (Regulation) zur Einrichtung eines Programms für die Europäische Verteidigungsindustrie (European Defence Industry Programme, EDIP) vorgeschlagen, mit dem diese Strategie umgesetzt werden soll. Sowohl EDIS […]

Kommentar – Hört auf die Zeichen der Zeit!

Die Bundeswehr soll, so will es die Politik, ihre Truppenstärke signifikant erhöhen. Die magische Zahl von 203.000 Soldatinnen und Soldaten bis zum Ende des Jahrzehnts wirkt fast wie ein Mantra, das in der Hoffnung wiederholt wird, es möge sich doch bitte irgendwann materialisieren. Trotz intensiver Bemühungen bleibt das Ziel ein ferner Traum, ein Versprechen, das […]



LNG-Beschleunigungsgesetz als Blaupause für die Resilienzwirtschaft

Für die deutschen LNG-Anlagen wurden Genehmigungen in Rekordzeit erteilt. Die Basis für die beschleunigten Verfahren bildet das LNG-Beschleunigungsgesetz vom 24.05.2022, das eine Reihe von Maßnahmen zur Straffung von Genehmigungs- und Gerichtsverfahren vorsieht. Und erneut halten das Gesetz und die Genehmigungsverfahren der gerichtlichen Überprüfungen Stand, was in den aktuellen Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts vom 25.04.2024 (7 A […]

Herausforderung als Chance – 33. Internationales Hubschrauberforum in Bückeburg

Bereits zum 33. Mal traf sich Ende Juni dieses Jahres die Helikopter-Community in Bückeburg. Bei der zweitägigen Veranstaltung am Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum standen der Einsatz von Hubschraubern, Forschung und Entwicklung, internationale Partnerschaften sowie Flugsicherheit, Ausrüstung und Ausbildung auf dem Programm. Zu den unterschiedlichen Themen referierten Militärs aus dem In- und Ausland ebenso wie Vertreter der Polizei, […]

Neue Chancen für Verteidigung und Nachhaltigkeit

Für immer mehr Investoren kommt ein Engagement im Verteidigungssektor in Frage – Verteidigungsunternehmen brauchen individuelle Strategien für eine optimierte ESG-Performance. Der russische Angriff auf die Ukraine hat den gesellschaftlichen Blick auf die Themen Verteidigung und Rüstung verändert: Eine aktuelle PwC-Bevölkerungsumfrage zeigt, dass rund zwei von drei Deutschen (68 Prozent) befürworten, dass die Bundesrepublik verteidigungsfähiger wird. […]



ECOWAS – endet ein wirtschaftlicher Traum im sicherheitspolitischen Chaos?

Nun ist es über ein Jahr her, dass der Militärputsch in Niger nicht nur das Land aus den Fugen brachte, sondern gleichzeitig eine vielversprechende Wirtschaftsunion an den Rand der Implosion brachte. Die Economic Community of West African States (ECOWAS) steht am Rande des Abgrunds. Ein weiterer vermeintlicher „Stabilitätsanker“ in einem Krisengebiet taumelt. Eine Region fällt […]

Schnell und nachhaltig – Unterstützung der Ukraine durch die Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung

Interview mit Ministerialrätin Anja Klabundt, Referatsleiterin Politik II 3 – Ertüchtigungsintiative der Bundesregierung, und Fregattenkapitän Christian Senebald, Leiter Zelle Materialabgabe aus dem Sonderstab für die Ukrainehilfe im Bundesministerium der Verteidigung ES&T: Was genau ist die Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung und welche Ziele verfolgt die Bundesregierung damit? Klabundt: Die Ertüchtigungsinitiative ist ein außen- und sicherheitspolitisches Instrument der […]

Nürnberger Sicherheitstagung: „Demokratie in der Defensive-Weltpolitik im Wandel“

Die Nürnberger Sicherheitstagung 2024 präsentiert sich mit einem hochkarätigen Expertenforum aus Militär, Diplomatie und Politik. Themenfokus auf USA vs. China, Ukraine, Israel und Balkan. Mit mehr als 200 ehrenamtlichen Mandatsträgern, teilnehmenden Multiplikatoren und interessierten Bürgern war die Veranstaltung bereits mehrere Wochen im Voraus komplett ausgebucht. Geopolitische Einordung: systemische Rivalität zwischen Demokratien und Autokratien Wir leben […]



Bedrohte westliche Partner im Indo-Pazifik

Zwischen Mitte Juni und Mitte August macht die Bundeswehr mit Anteilen von Luftwaffe und Marine die „Indo-Pacific Deployments 2024“ (IPD 24), wie der deutsche Brigadegeneral Frank Gräfe der Luftwaffe in ES&T 6/2024 berichtet. Die deutschen Truppenteile nehmen dabei u. a. an Übungen in Japan und Australien mit Zwischenstopp in Neuseeland teil. Auch mit den Streitkräften […]

Reformer wird Präsident im Iran – Chance oder alles beim Alten?

Auch wenn die Angriffe der Israel Defence Forces (IDF) im Gaza-Streifen die Titelseiten der Presse weiter beherrschen, könnten Bewegungen im Hintergrund die sicherheitspolitische Lage im Nahen Osten verändern. Potentielle Annäherung zwischen Ankara und Damaskus sowie Entspannung im Iran stehen einer möglichen Eskalation an Israels Nordgrenze gegenüber. Doch auch Russlands Einfluss wächst – bislang unter dem […]

Pistorius eingemauert? Zeitenwende auf Stand-by?

Der Beliebteste von allen zu sein, bedeutet nicht automatisch, dass man überall gleichermaßen beliebt ist, vor allem nicht bei denen, mit denen man gerade im Beliebtheits-Ranking konkurriert. Verteidigungsminister Boris Pistorius muss gegenwärtig ertragen, dass führende Sozialdemokraten tendenziell unfreundlich über ihren Sonnenschein herziehen, wie der Spiegel berichtet. In der Bundestagsfraktion stören manche Genossen sich an seinem […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: