Home Archiv: Meldungen & Fachbeiträge

Archiv: Meldungen & Fachbeiträge


KI zur Unterstützung von Lagefeststellung und Entscheidungsfindung

Militärische Operationen werden zunehmend komplexer. Sie werden mit verbundenen Kräften, Joined & Combined, durchgeführt. Sie finden zugleich in verschiedenen Domänen statt. Zu den klassischen Domänen Land, Luft und See kommen der Weltraum, der Cyberraum und der Informationsraum hinzu. Beim Integrated Approach wird mit zivilen Partnern zusammengearbeitet, welche zugleich Ziele hybrider Kriegführung sind und entsprechend geschützt […]

Brüsseler Spitzen – Von EU-Ukraine 2035 zum Paradoxon der NATO

EU-Ukraine 2035. Eine im September 2023 vorgelegte Studie aus der Reihe strategischer Vorausschauen des Forschungsdienstes des Europäischen Parlaments analysiert die Herausforderungen im Verhältnis zwischen der EU und der Ukraine und gibt Handlungsempfehlungen zu seiner Gestaltung. Neben der Ukraine stehen fünf Schlüsselländer – Russland, Belarus, China, die Türkei und die USA – im Mittelpunkt der Analyse. […]

Wie die NVA Syrien im Yom-Kippur-Krieg gegen Israel unterstützte

Die syrische MiG-17 kam im Tiefflug angerast und warf ihre Bomben auf die israelischen Stellungen gleich neben uns. Wir blieben unverletzt, anders als der britische Korrespondent Nicholas Tomalin, der in der Nähe in einem Auto von einer syrischen Rakete tödlich getroffen wurde. Die Syrer wehrten sich verzweifelt gegen die vorrückenden Truppen der Israelis. Anfangs von […]



Kommentar – MGCS hat keine Zukunft

Im Vorfeld des Treffens zwischen dem französischen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu und seinem deutschen Amtskollegen Boris Pistorius in Frankreich am 21. September haben beide ein Interview in der französischen Zeitung „Le Monde“ gegeben. Darin betont Pistorius, dass beide Minister entschlossen seien, das Main Ground Combat System (MGCS) weiter voranzutreiben. „Unsere gemeinsame Idee ist, dass wir MGCS […]

Wie konnte Israel so überrascht werden?

Im Kurzinterview mit ES&T ordnet der ehemalige Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) und promovierte Islamwissenschaftler, Gerhard Conrad, den Angriff der Hamas auf Israel ein. Conrad selbst hatte während seiner nachrichtendienstlichen Karriere lange Aufenthalte im Nahen Osten. So vermittelte er beispielsweise zwischen dem Staat Israel und der Hamas sowie zwischen Israel und der Hisbollah den Austausch von […]

Europäische Führung – bald mit System?

Im Jahr 2025 will die EU über ein eigenes operatives Hauptquartier verfügen, das in der Lage sein soll, Ausbildungs- und Kampfmissionen sowie militärische Übungen zu planen und zu führen. Zu diesem Zweck soll die im Jahr 2017 aufgestellte militärische Planungs- und Führungsfähigkeit (Military Planning und Conduct Capability, MPCC) mit ausreichend Personal, geeignetem Material sowie der […]



Gast-Kommentar: Stellschrauben der Zeitenwende – Von Schrauben und Passierscheinen

Etwa zwei Jahre verbleiben bis zur nächsten Bundestagswahl und die vom Bundeskanzler ausgerufene Zeitenwende der Bundeswehr befindet sich in vollem Lauf. Die Dringlichkeit der Wiederherstellung der vollen Verteidigungsfähigkeit der deutschen Streitkräfte gewährt keinen Aufschub: Russland, China, der Iran und andere autoritäre Staaten bedrohen unsere Sicherheit. Unsere Demokratie muss sich verteidigen können. Damit die Zeitenwende ein […]

Die Einsatzlogistik des Heeres

Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres: „Die Bedrohung durch Russland erfordert kaltstartfähige, kohäsive und kriegstaugliche Großverbände.“ Um dies zu erreichen und den Kampf durchhaltefähig zu unterstützen, muss Logistik in allen Ebenen der Operationsführung integrativ Bestandteil sein. Nicht erst die Entwicklungen aus dem Russland-Ukraine-Krieg haben deutlich gemacht, welche Auswirkungen die Logistik auf Operationen haben kann. Seitdem […]

„Golden Mask“ – WIS unterstützt Zertifizierungsübung für NATO Taskforce

Im Bereich des technischen ABC-Schutzes forscht und prüft das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS) in Munster an Ausrüstung zur Bewältigung von Einsätzen mit ABC-Bedrohungen. Einzelne Schwerpunkte sind beispielsweise die ABC-Detektion, Dekontamination und ABC-Schutzausrüstung, wie Schutzmasken und ABC-Schutzbekleidung. Ein wesentlicher Nutzer dieses Materials sind die Truppenteile, welche dem ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr (ABCAbwKdoBw) unterstellt sind. […]



„Air Defender 2023“ – Husumer Spezialpioniere halten Flugzeuge in der Luft und stellen die Unterbringung sicher

Vom 12. bis 23. Juni 2023 fand die größte Luftoperationsübung seit Bestehen der NATO in und über Deutschland statt. Bei der Übung „Air Defender 23“ trainierten bis zu 10.000 Übungsteilnehmer aus 25 Nationen mit etwa 250 Flugzeugen unter dem gemeinsamen Ziel, eine glaubhafte Verteidigungsfähigkeit zu demonstrieren. Am Luftwaffenstandort Wunstorf sorgten dabei die Pipelinepioniere aus Husum […]

Die Westbalkan-Politik der USA: Folgt eine Kurskorrektur nach der Wende?

Am 12. Januar dieses Jahres twitterte der damalige Chef-Balkanunterhändler des State Department, Derek Chollet, nach einem Zusammentreffen mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić in Belgrad: „Wir wünschen uns eine starke Beziehung zu Serbien, basierend auf Respekt und einer gemeinsamen Verpflichtung für demokratische Prinzipien. Danke, Präsident Vučić für ein gutes Gespräch zur Partnerschaft USA-Serbien.“ Dieses war […]

Von See an Land – Seefahrzeuge und Ausrüstung für amphibische Operationen

Die See trennt nicht, sie verbindet. Rund 80 Prozent der Weltbevölkerung leben an der Meeresküste oder maximal 100 Kilometer davon entfernt. Die meisten der weltweiten Metropolregionen befinden sich ebenfalls in Meeresnähe. Da sich dieser Trend zur „Littoralisation” fortsetzt, wird auch die Fähigkeit zur amphibischen Operationsführung weiter an Bedeutung gewinnen. Unter amphibischen Operationen sollen hier grundsätzlich […]



„Der Schwerpunkt liegt nun eindeutig auf Schnelligkeit in der Beschaffung“

Interview mit dem Abteilungsleiter Ausrüstung im BMVg, Vizeadmiral Carsten Stawitzki. ES&T: Herr Admiral, mittlerweile scheint die Beschaffungsmaschine auf Hochtouren zu laufen. Wie viele 25-Mio-Vorlagen planen Sie, in diesem Jahr durch das Parlament zu bringen? Können Sie schon einen Ausblick auf das kommende Jahr geben? Stawitzki: Wir alle in der Beschaffungsorganisation arbeiten seit Monaten unter Hochdruck […]

Multinationale Rüstungsprojekte – Das deutsche Rüstungsexportdilemma

Der Eurofighter ist zum Streitobjekt geworden. Großbritannien will das Kampfflugzeug nach Saudi-Arabien exportieren, Deutschland lehnt dies vorerst ab. Der Fall ist symptomatisch für die deutsche Rüstungsexportpolitik, die im Zwiespalt zwischen Kooperation und Restriktion steht. Entsprechend umstritten ist der Fall in der deutschen Politik, wobei die Konfliktlinie auch durch die Ampel-Koalition verläuft. ES&T hat dazu die […]

Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee: Kommt Bewegung in ihre Beseitigung?

Aus einer auf der Onlineplattform für das öffentliche Auftragswesen, TED, Mitte Juli veröffentlichten Bekanntmachung lässt sich entnehmen, dass das Projekt Bergung und Vernichtung von Altmunition in Nord- und Ostsee Fahrt aufnimmt – dem Anschein nach im Deutschlandtempo. Bundesumweltministerin Steffi Lemke kündigte am 17. Februar 2023 auf einer Auftaktkonferenz ein Sofortprogramm an und verwies auf die […]



Hyperschall-Mehrzweckflugzeug der USA – Das Mayhem-Projekt nimmt Gestalt an

„Project Mayhem“ zielt darauf ab, für die US-Luftwaffe ein unbemanntes Hyperschallflugzeug zu entwickeln, das sowohl für Aufklärungs- als auch für Kampfeinsätze geeignet ist. Die offizielle Bezeichnung des Projekts lautet Expendable Hypersonic Multi-Mission ISR (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) and Strike. Wie der Name besagt, soll das unbemannte Flugzeug sowohl Aufklärungseinsätze durchführen und Bodenziele bekämpfen. Als Hyperschall-Luftfahrzeug […]

Die Unterstützung der Ukraine hat in Schweden Priorität

Interview mit Peter Sandwall, Staatssekretär beim schwedischen Verteidigungsminister ES&T: Welche praktischen Folgen wird der absehbare Beitritt Schwedens zur NATO für die schwedischen Streitkräfte haben? Sandwall: Der NATO-Beitritt hat natürlich viele praktische Aspekte und Folgen. Besonders hervorheben möchte ich, dass Schweden nach dem Beitritt voll in die Operationsplanung des Bündnisses einbezogen wird. Das ist für Schweden […]

Zwischenruf aus Berlin – Das Pendel schwingt zurück

Es kann alles noch viel schlimmer kommen. Der Ukrainekrieg könnte zu einer fatalen never-ending-story werden, einer Dauerprüfung für die Solidarität des Westens. Russland könnte wieder die Oberhand gewinnen. China könnte die Weltkrise nutzen und versuchen, Taiwan heim ins Reich zu holen. Unsere amerikanischen Freunde könnten erneut den Trump-Wahnsinn wählen und ins isolationistische Extrem fallen – […]



Brüsseler Spitzen

Migration ist einer der Punkte, an dem sich in der EU die Geister immer wieder scheiden. Die werteorientierte Grundhaltung trifft auf Realpolitik. Wie gegensätzlich die Positionen sein können, zeigte sich beim Versuch, mit Tunesien zu einem Abkommen über die Eindämmung von Flüchtlingsbewegungen zu kommen. Irreguläre Migration gehört einem von 15 großen Risiken für die EU, die […]

Blick nach Amerika

Letzte US-Chemiewaffen zerstört: Präsident Joe Biden meldete am 7. Juli 2023 die Zerstörung der letzen Chemiewaffenbestände der US-Streitkräfte. Die Vereinigten Staaten haben somit als letzte Vertragspartei des 1997 in Kraft getretenen internationalen Chemiewaffenabkommens ihre Restbestände neutralisiert. Fernando Arias, Leiter der internationalen Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OVCW), bezeichnete diesen letzten Schritt als Meilenstein der […]

Kommentar – Sondervermögen: Kritik berechtigt, aber etwas spät

Die Bundesregierung will das Gesetz zum Bundeswehr-Sondervermögen ändern, um einen flexibleren Einsatz der dafür vorgesehenen Mittel zu ermöglichen und die materielle Ausstattung der Bundeswehr „noch besser zu befördern“, wie es im aktuellen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 heißt, der Mitte August veröffentlicht wurde. Konkret ist vorgesehen, das Bundeswehrfinanzierungs- und Sondervermögensgesetz vom 1. Juli 2022 (BGBl. I […]




Suchmaske / Filter

Suchen Sie nach einzelnen Begriffen, Rubriken oder einem Zeitraum: