Auf der Paris Air Show haben die beiden Familienunternehmen Diehl Defence und Sener (Spanien) ihre strategische Zusammenarbeit auf zukünftige Systeme für das Future Combat Air System (FCAS), Hyperschallraketen sowie für verschiedene Kerntechnologien aus den Produktportfolios der beiden Unternehmen ausgedehnt. Darüber hat Diehl Defence am 27. Juni informiert.

In dem Memorandum of Understanding (MoU), das Dirk Krogmann und Harald Buschek für Diehl Defence sowie Jose Julián Echevarría und Rafael Orbe für Sener unterzeichnet haben, wurde vereinbart, die 25-jährige Tradition der Zusammenarbeit zu intensivieren. Ziel ist es, in Europa schnelle und stabile Lösungen für Lenkflugkörper und unbemannte Systeme wie Remote Carrier und unbemannte Landfahrzeuge (UGV) zu liefern.

Nach Angabe von Diehl ist Sener seit 2004 am IRIS-T-Programm, welches von Diehl Defence geführt wird, beteiligt: Sener produziere die Steuerteile und Flügel für den Luft-Luft-Lenkflugkörper IRIS-T und entwickele das Steuerteil für den Boden-Luft-Lenkflugkörper IRIS-T SLM, welches extreme Richtungs- und Lageänderungen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten und hohen Anstellwinkeln ermöglicht.

Das jetzt unterzeichnete MoU soll die enge Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen über die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit bei der IRIS-T-Flugkörperfamilie hinaus ausbauen und stärken.

„Dieses MoU ist ein weiterer Schritt in unserer langen Geschichte der Partnerschaft und des gegenseitigen Vertrauens und eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, die die Beziehungen zwischen Diehl Defence und Sener stärken werden,“ sagte Rafael Orbe, Defence General Director bei Sener.

Harald Buschek, Chief Program Officer bei Diehl Defence, verwies auf die langjährige Geschichte erfolgreicher Zusammenarbeit der Unternehmen auf Augenhöhe. „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit der Unterzeichnung dieser Absichtserklärung fortzusetzen. Sie schafft eine starke Basis für die Bereitstellung von erstklassigen Produkten für die internationalen Streitkräfte.“

Redaktion / gwh