Seit dem 27. Juni wird das dänische XIII Leichte Infanteriebataillon (Slesvigske Fodregiment) der 2. Brigade mit dem NCU-Uniformsystem ausgestattet.
Nordic Combat Uniform System (NCU)
Das Nordic Combat Uniform System (NCU) ist ein Gemeinschaftsprojekt der norwegischen, schwedischen, dänischen und finnischen Streitkräfte. Der Rahmenvertrag zur Beschaffung mit einem Gesamtvolumen von 425 Millionen Euro wurde 2022 abgeschlossen und soll bis Ende 2029 laufen (ESuT berichtete). Mit dem neuen System erhalten Soldaten Uniformteile, die für nordische, tropische und Wüstenbedingungen konfiguriert werden können. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Uniformteile, die separat an Personal ausgegeben werden, das unter arktischen Bedingungen operiert.
Norwegen hat im Januar 2025 mit der Ausstattung seiner Soldaten begonnen (ESuT berichtete).
Übergabe der Bekleidung
Die Kommandeurin der 2. Brigade, Brigadegeneral Susanne Lund, übergab persönlich die ersten Unformen. 30 Soldaten wurden am 27. Juni ausgestattet. Bis Jahresende sollen große Teile der dänischen Streitkräfte die neue NCU-Bekleidung tragen. Es ist vorgesehen, alle Militärangehörige, einschließlich der Heimwehr, kontinuierlich mit dem modernen Uniformsystem auszustatten.
Der Leiter der Landabteilung in der dänischen Beschaffungsbehörde FMI, Oberst Thomas Øgendahl Knudsen, ist zufrieden, dass die neue Uniform nun an Soldaten an den Einsatzorten des Landes ausgeliefert wird: „Wir wissen, dass viele Soldaten seit Jahren bestimmte Uniformteile anfordern, und daher ist es sehr erfreulich, heute genau das zu sehen, was angefordert wurde. Bei dieser gemeinsamen nordischen Beschaffung war von Anfang an geplant, dass Dänemark als letztes Land mit der Lieferung beginnt. Dies bietet uns die einmalige Gelegenheit, von den Erfahrungen anderer Länder zu profitieren und so eines Tages ein neues und sehr gutes System zu liefern, das den Wünschen der Soldaten an ihre Uniformen entspricht.“
Körperscanner für flexibles Ankleiden
Nach Angabe der FMI wird das Uniformsystem kontinuierlich auf Basis eines priorisierten Ankleideplans ausgeliefert, wobei bis Ende 2025 große Teile der Streitkräfte das neue Uniformsystem im Arbeitsalltag tragen werden. Vor der Übergabe werden die Körpermaße der Soldaten mit dem neuen Körperscanner, der im Rahmen der Einführung der NCU angeschafft wurde, erfasst. Der Körperscanner, auf den jeder Soldat an seinem Dienstort zugreifen kann, ermöglicht eine schnelle und präzise Bestimmung der individuellen Größe verschiedener Uniformteile.
„Ich bin sehr zufrieden mit der neuen Uniform, nachdem ich sie jetzt zum ersten Mal getragen habe. Viele Elemente erinnern an die hochwertige Kleidung, die man sich kaufen kann, daher erfüllt sie definitiv einige meiner Erwartungen. Ich freue mich schon sehr darauf, ins Feld zu gehen und sie anzuprobieren“, sagt Feldwebel Buch vom Slesvigske Fodregiment.
Redaktion / gwh