Markus Schmidt leitet Lithuania Defense Services

Markus Schmidt ist zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Lithuania Defense Services UAB (LDS), einem Joint Venture von KNDS Deutschland und Rheinmetall Landsysteme berufen worden und hat sein Amt am 1. Juni übernommen. Er ist Ralf Ketzel, CEO von KNDS Deutschland, nachgefolgt.

Ebenfalls in den Verwaltungsrat von LDS berufen wurde Vilius Semeška, ehemaliger stellvertretender Verteidigungsminister und ehemaliges Mitglied des litauischen Parlaments.

LDS setzt ein großes Spektrum von Fahrzeugen der Streitkräfte in Litauen instand. (Fotos: Bundeswehr, MoD Litauen)

Schmidt war Bereichsleiter Service bei KNDS Deutschland, u.a. zuständig für die Betreuung der Leopard 2 Kampfpanzer in Kanada.

Der Aufgabenbereich Semeškas umfasst die konzeptionelle Gestaltung der LDS als Partner der litauischen Streitkräfte, der Bundeswehr im Rahmen des Aufbaus der deutschen Brigade und von Nato Streitkräften im Baltikum, sowie die Erweiterung des Aufgabenspektrums der LDS als nationale wehrtechnische Schlüsselindustrie, bis hin zum Fahrzeugneubau.

Das in Jonava ansässige Unternehmen LDS ist 2022 gegründet worden (ESuT berichtete) und bietet ein breites Service-Leistungsspektrum an, das von der Wartung und Instandsetzung der Fahrzeugsysteme der litauischen Streitkräfte und der NATO-Verbündeten bis zu dem logistischen Support reicht.

Redaktion / gwh