Bei den Mobility Days in Stotzing /Österreich hat RMMV, das Joint Venture aus Rheinmetall und MAN, heute den Demonstrator einen neuen geschützten Lkw für Logistikaufgaben vorgestellt. Auf das Fahrgestell eines TGS (Trucknology Generation S) von MAN hat RMMV eine geschützte Kabine integriert.
Ziel ist der Ergänzung des RMMV-Portfolios an geschützten Fahrzeugen durch eine kostengünstige Variante.
Der TGS-mil ist ein 6×6 allradangetriebener Lkw in der Zuladungsklasse 15 oder 20 Tonnen mit einem Gesamtgewicht von 26 Tonnen bzw. 33 Tonnen. Als Antrieb dient ein MAN Dieselmotor mit 382 kW Leistung in den Abgasnormen Euro II, V und VIe, je nach Anforderung. Der Motor kann mit F-34 betrieben werden. Zur Ausrüstung gehören u.a. 13 Tonnen-Achse und Reifendruckkontrollsystem.
Die geschützte Kabine aus der Produktion v on Rheinmetall wiegt in der Größenordnung zwei Tonnen und ist auf der Vorderachse montiert. Sie ist kürzer als die vom HX-Lkw (z.B. in den UTF) bekannte Kabine und bietet Platz für nur zwei Personen. Damit entspricht sie (noch) nicht den Spezifikationen der Bundeswehr.
Neben dem Schutz gegen Minen ist ballistischer Schutz gegen Infanteriemunition bis 7,62 mm gegeben. Der Schutz ist nach STANAG 4569 zertifiziert.
Der vorgestellte Demonstrator war die erste Integration der geschützten Kabine auf dem 6×6-Fahrgestell. Nach Planung des Unternehmens soll nach Tests die endgültige Konfiguration festgelegt werden. Die Marktreife soll etwa 2027 erreicht werden.
Der TGS-mil Protected soll eine geschützte Lkw-Version für den mittelschweren Einsatz werden. Während die geschützten Lkw der HX-Serie für den Einsatz nahe der Front, bzw. in umkämpften Gebieten konzipiert sind, zielen die TGS-mil Protected eher auf den Einsatz in rückwärtigem Bereich.
Gerhard Heiming