Das Fachmagazin „Europäische Sicherheit & Technik“ geht auf Expansionskurs: Die ES&T ist ab diesem Juli auch in Österreich und der Schweiz im Einzelhandel erhältlich. „Unser Ziel ist es, noch mehr Fachleute, Entscheiderinnen und Entscheider in der Sicherheits- und Technikwelt zu erreichen“, begründete Geschäftsführer Peter Tamm die Entscheidung des Mittler-Report-Verlags. „Mit hochwertigen Heftinhalten bieten wir jetzt auch unserer Leserschaft in den Alpenrepubliken wertvolle Einblicke in die europäische Sicherheitsbranche.“
Die sicherheitspolitische Weltlage ist geprägt von Kriegen und Konflikten – in Europa vor allem vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Erkenntnisse über die globalen Bedrohungen und die Konsequenzen der „Zeitenwende“ finden politisch wie wehrtechnisch Eingang die „Europäische Sicherheit & Technik“.
Das meistzitierte Magazin für Sicherheitspolitik und Verteidigungsindustrie
Die ES&T habe sich zuletzt erneut als das meistzitierte Magazin für Sicherheitspolitik und Verteidigungsindustrie im deutschsprachigen Raum behauptet, sagt Chefredakteur Jürgen Fischer. „Zudem sind wir das auflagenstärkste Fachmedium in diesem Bereich – eine klare Bestätigung dafür, dass unsere Arbeit geschätzt wird und relevant bleibt.“ In diesen Zeiten sei es umso wichtiger, betont Verlagschef Tamm, „mit fundierten Analysen und sachlicher Berichterstattung Orientierung zu bieten“.
Der Relaunch des profilierten Titels „Europäische Sicherheit & Technik“ stieß zu Beginn des Jahres auf großes Interesse in der Defence-Community. Mit der neuen Gestaltung bietet das Fachmagazin eine frische Optik mit zeitgemäß aufbereiteten Inhalten. „Die ES&T spricht mehr und mehr auch jüngere Zielgruppen an“, sagt Fischer.
Die Nutzerzahlen steigen – „wir sehen das als Ansporn und Verpflichtung“
Zugleich wird sowohl das Heft als auch der Onlineauftritt esut.de den hohen Ansprüchen der langjährigen Leserschaft gerecht. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen – sowohl von Leserinnen und Lesern als auch aus dem Anzeigegeschäft – „bestätigen sowohl unsere Redaktion als auch die Anzeigenabteilung und das Marketing darin, dass unser neues Erscheinungsbild als hochwertig empfunden wird“.
Der Redaktion der ES&T ist es gelungen, die Nutzerzahlen auf der Webseite von 2,1 Millionen im Jahr 2023 auf 4,2 Millionen im Jahr 2024 zu verdoppeln. „Und die Nutzerzahlen steigen weiter an“, so Fischer. „Dieses große Interesse freut uns sehr, wir sehen das als Ansporn und Verpflichtung zugleich, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.“
Redaktion