Um die Fähigkeiten der zuverlässigen IFF-Bestimmung (Identification Friend or Foe) durch Radargeräte zu verbessern, hat Hensoldt für den IFF-Mode 5 das neue Verschlüsselungsmodul QRTK77 entwickelt. Philippe Guibourg, Präsident von Hensoldt France SAS, hat den Kryptorechner auf der Paris Air Show dem Fachpublikum vorgestellt.

„Mit unserem anerkannten Know-how im Bereich der eingebetteten Cybersicherheit und der Entwicklung von Hochsicherheitssystemen sind wir sehr stolz darauf, dieses innovative neue Modell entwickelt zu haben, das die technische Exzellenz unserer Ingenieure unterstreicht“, erläuterte Guibourg. Hensoldt France SAS, Tochtergesellschaft der Hensoldt-Gruppe, sei derzeit der einzige europäische Akteur, der über die komplette IFF-Kette (kryptografische Rechner und Hosts) verfüge und sei der einzige Anbieter von Mode-5-Kryptomodulen in Frankreich, so Guibourg weiter.

Philippe Guibourg, Präsident von Hensoldt France SAS, stellt auf der Paris Air Show den neuen Kryptorechner QRTK77 vor. )Foto: Hensoldt)

Interoperabilität

Nach Angabe von Hensoldt France entspricht gesamte Palette der IFF-Produkte des Unternehmens und damit auch dieses neueste Modell der STANAG 4193 Ed. 3 und garantiert damit die Interoperabilität innerhalb der NATO und mit ihren Verbündeten. Die elektrischen und mechanischen Schnittstellen entsprechen der DoD AIMS 04-900 Option B. Der QRTK77 wurde für den Einsatz mit Transpondern und Abfragesystemen im amerikanischen Format entwickelt, mit denen zahlreiche europäische und internationale Plattformen ausgestattet sind. Er verfüge über eine Reihe innovativer Merkmale, die eine einfache Bedienung und Wartung gewährleisten.

Merkmale des QRTK77

Der QRTK77 könne ein Äquivalent von drei Monaten an Verschlüsselungsschlüsseln speichern, verfüge über einen Standby-Modus, der die Autonomie der Plattform verlängert, und eine Batterie, die die Uhrzeit (time of day, TOD) bis zu zehn Tage lang beibehält – fast dreimal länger als andere derzeit auf dem Markt erhältliche Modelle, schreibt Hensoldt.

Die Batterie hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie ohne Zeitbegrenzung ausgetauscht werden kann, was bedeutet, dass die Bediener nicht Gefahr laufen, das System zu blockieren, wenn der Tausch länger dauert als erwartet. Darüber hinaus verfügt der QRTK77 über einen abnehmbaren, externen CIK (Crypto Ignition Key), der das System nach dem Entfernen unbrauchbar macht und die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Lösung in den Einsatzgebieten erhöht.

ITAR-frei

Der QRTK77 wird Hensoldt zufolge vollständig in Frankreich gefertigt und unterliegt somit nicht den US-amerikanischen Rüstungsexportkontrollbestimmungen (International Traffic in Arms Regulations, ITAR). Das Gerät ist mit einer Vielzahl von IFF-Subsystemen kompatibel – etwa für Marineschiffe, Kampfflugzeuge, Bodenradare und Luftverteidigungssysteme.

Redaktion / gwh