Die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) hat im Auftrag der Verteidigungsministerien der Niederlande und Frankreichs bei Saab Carl-Gustaf-Waffensysteme und zugehörige Munition bestellt, wie die Agentur am 18. Juni mitgeteilt hat. Dieser neue Vertrag umfasst die neueste Version des Systems, den Carl Gustaf M4, sowie eine Reihe fortschrittlicher Munitionstypen.

Die Niederlande hatten im Mai über die bevorstehende Bestellung informiert, aus Frankreich lagen vorher keine Informationen vor. Beschaffungsumfänge und Finanzvolumina sind nicht bekannt.

Das Mehrzweckwaffensystem Carl Gustaf ist in der NATO weit verbreitet. (Foto: Saab)

Nach Angabe der NSPA sollen die Lieferungen im Rahmen dieses Vertrags bereits 2025 beginnen, so dass sowohl die niederländischen als auch die französischen Streitkräfte rechtzeitig mit den schultergestützten Waffensystemen der neuesten Generation ausgerüstet werden. Die nachweisliche Erfolgsbilanz von Saab mit dem Carl-Gustaf-System unterstreiche dessen strategische Bedeutung innerhalb der NATO und stärke die Interoperabilität zwischen den Mitgliedsstaaten.

Die NSPA hat 2022 im Namen von sieben NATO-Staaten mit Saab einen Rahmenvertrag im Wert von 176 Millionen Euro abgeschlossen. Ein weiterer Rahmenvertrag vom März 2024 über 60 Millionen Euro läuft bis 2027. Mit diesen Aufträgen wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Saab, NSPA und den 26 Mitgliedsstaaten der Munitionsunterstützungspartnerschaft fortgesetzt, die die Einsatzbereitschaft und abgestimmte Verteidigungsfähigkeiten der NATO-Partner unterstützt.

Redaktion / gwh