Das französische Beschaffungsamt (Direction Générale de l’Armement, DGA) hat KNDS France mit der Lieferung von 40mm-Teleskopmunition (Cased Telescoped Ammunition, CTA) beauftragt. Die Munition ist für die Verwendung in den CTA-Kanonen der französischen und belgischen Aufklärungsfahrzeuge Jaguar sowie im RAPIDFire Flugabwehrsystem, das auf französischen Schiffen und demnächst in einer Landversion genutzt wird.

Die CTA-Munition

Bei der Teleskopmunition CTA ist das Projektil im Treibladungspulver eingebettet. Dadurch ist die Munition kompakt. Das CTA-Waffensystem wurde vom Joint Venture CTA International entwickelt, an dem die britische BAE Systems und die französische Nexter Systems (heute KNDS France) beteiligt sind. Neben Jaguar und RAPIDFire ist auch das britische Kampffahrzeug Ajax mit einer CTA-Kanone ausgerüstet.

Das Luftverteidigungssystem RAPIDFire – hier die Schiffsversion – nutzt die 40mm-CTA-Munition. (Foto: KNDS)

Der Auftrag

Die Großbeschaffung ist ein Meilenstein für CTA, schreibt KNDS in einer Mitteilung vom 20. Juni. Demnach sollen ab 2026 zunächst 18.000 Trainingspatronen pro Jahr geliefert werden. Eine Steigerung auf bis zu 30.000 Schuss jährlich ist vorgesehen. Eine erste Charge von 8.000 Kampfpatronen vervollständigt diesen Auftrag. Dazu gehört die Serienproduktion der Munitionssorte PPM-CHR (Multi-Purpose Timed Perforating Projectile) für den RAPIDFire-Turm. Die PPM-CHR ist eine programmierbare Airburst-Munition, die besonders für die Drohnenabwehr geeignet ist.

Diese Angaben von KNDS zeigen, dass der abgeschlossen Vertrag ein Rahmenvertrag ist, aus dem die oben genannten 25.000 Schuss bei Vertragsschluss abgerufen wurden.

Die Steigerung der Lieferraten ist nach Angabe von KNDS durch „doppelte Beschaffung für Schlüsselkomponenten“ möglich geworden. Dazu wurden zahlreiche neue französische Lieferanten qualifiziert.

RAPIDFire

Die landgestützte Version des RAPIDFire Luftverteidigungssystems haben Thales und KNDS auf der Paris Air Show als Neuheit vorgestellt (Soldat und Technik berichtete).

Redaktion / gwh