In einer feierlichen Zeremonie an der Universität der Bundeswehr München sind am 18. Juni 2025 insgesamt 447 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter zum Leutnant bzw. Leutnant zur See befördert worden. Den Beförderungsappell nahm Nils Hilmer, Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, persönlich vor.

V. l. n. r.: Oberst Matthias Henkelmann, Leiter des Studierendenbereichs, Prof. Eva-Maria Kern, Präsidentin der UniBw M, Nils Hilmer, Staatssekretär im BMVg und Oberstleutnant Stefan Mühlich schreiten die Formation unter weiß-blauem Himmel ab
Copyright: Universität der Bundeswehr München/Merl

In seiner Rede würdigte Hilmer die Entscheidung der jungen Offiziere, ihren Dienst unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine angetreten zu haben. Dies verdiene „besonderen Respekt“. Freiheit sei kein Geschenk, sondern müsse verteidigt werden, so der Staatssekretär.

Die Präsidentin der UniBw M gratuliert den zum Leutnant bzw. zum Leutnant zur See Beförderten
Copyright: Universität der Bundeswehr München/Saborowski

Die Präsidentin der Universität, Prof. Eva-Maria Kern, betonte die Rolle der Offiziere als „Staatsbürger in Uniform“ und Brückenbauer zwischen militärischer und ziviler Welt. „Bleiben Sie offen für neue Perspektiven und hören Sie nie auf zu lernen“, gab sie den jungen Führungskräften mit auf den Weg.

 Ein A400M-Transportflugzeug und zwei Eurofighter überflogen im Rahmen der Zeremonie das Gelände der Universität.

 Redaktion